Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Erfolgsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro können erneut vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finan

  2. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    , selbst aktiv zu werden und das Handwerk zu entdecken“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Bei dem Albstädter Betrieb „Merz aktiv“ lernen Charly und

  3. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 [...] das Meisterhandwerk die Pulsader der handwerkli- chen Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulas- sungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zu- letzt [...] Meister müssen wir Vorbild, Leitperson und Fachmann sein.“ Zum Abschluss dankte Lehnert stellvertretend für den Jahrgang 2017 allen Ausbildern, Dozenten und dem Team der Kammer für die engagierte

  4. Relevanz:
     
    23%
     

    Für Karl-Heinz Goller kommt diese Entwicklung nicht überraschend. „Der Ausbildungsmarkt unterliegt regelmäßig starken regionalen Schwankungen“, sagte Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Daher seien größere Abweichungen trotz der allgemein guten konjunkturellen Lage nicht ungewöhnlich. Goller verwies auf den Landkreis Freudenstadt, der in den vergangenen drei [...] . Auch im Bau- und Ausbauhandwerk, dem zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich im Handwerk, wurden weniger Neuverträge geschlossen. Mit einem Minus von -4,7 Prozent liegt diese Branche deutlich

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    sei Anpacken und selbständiges Arbeiten gefragt, meint Haag. Sein Bruder machte eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechaniker. Einen Arbeitsalltag in der Industriehalle habe sich Haag nicht [...] Pfeffer am liebsten selbst aus. „Nur wenn wir bei der Ausbildung alles geben, können wir auch gute Bewerber erwarten“, ist er überzeugt. Schon während der Lehre dürfen die Nachwuchskräfte frühzeitig [...] eines Geldpräsents an Georg Haag darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Das Unternehmen von Willi Pfeffer zähle zu den Vorzeigebetrieben im

  6. Relevanz:
     
    33%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge: Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Dachdecker 11040 (AO

  7. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bewertungskriterien zählen – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Gute Platzierungen werden durch die Begabtenförderung im [...] ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten [...] besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt. Die Namen der Landessiegerinnen und -sieger sowie die Ausbildungsbetriebe finden Sie hier als pdf.

  8. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    der überbetrieb- lichen ausbildungskurse für Friseu- re/Friseurinnen, maler/-innen und lackierer/-innen, Zweirad- mechaniker/-innen, dachdecker/ -innen, Orthopädieschuhmacher/ -innen, [...] Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 15. August 2017, Aktenzeichen 42-4233.62/58 den Beschluss der Vollversammlung vom 20. Juli 2017 zur Aktualisierung der über- betrieblichen Ausbildungskurse für Fri [...] /-innen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 17. Oktober 2017 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Aktualisierungen der überbetrieblichen Ausbildungskurse sind auf

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine Irland, 8. April bis 6. Mai 2018 England I, 11. März bis 8. April 2018 England II, 8. April bis 6. Mai 2018 Bewerbungsschluss ist der 29. Dezember 2017

  10. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen unter den 606 Abiturienten, die aktuell im Handwerk der Region ausgebildet werden. Rund 22 Prozent (134 [...] für diejenigen Jugendlichen, die ein Duales Studium begonnen haben oder die sich für eine handwerkliche Ausbildung als Vorbereitung auf ein Studium entschieden haben. Der handwerkliche Aspekt ist daher auch bei ihnen die Grundlage für Studienfachentscheidungen wie „Bauingenieur Plus“ oder – geplant für den Anschluss an die Ausbildung – Maschinenbau, Zahnmedizin, Architektur bzw. Innenarchitektur