Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    58%
     

    Foto: andreaobzerova/Adobe Stock Prüfungen im Handwerk Um eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen gilt es verschiedene Prüfungen zu absolvieren. Je nach Ausbildungsberuf gibt es unterschiedlich benannte und unterschiedlich gewichtete Prüfungen. Aktuell finden sich „Berufe mit Zwischenprüfung“ und Berufe mit einer „gestreckten Prüfung“. Welche Prüfungsform in welchem Ausbildungsberuf abgelegt werden muss, ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen geregelt. Die Zwischenprüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient

  2. Karl-Heinz Goller

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-261, Telefax: 07121 2412-426, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Statistik, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Ausbildungsstatistik, Lehrstellenbörse, Praktikumsbörse, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Verbindungen mit Erfolg In der Schweißtechnik werden die Ausbildung und die Weiterbildung gemäß den DVS-EWF-IIW-Richtlinien und die Schweißerprüfungen [...] räumlichen Kapazitäten zulassen, können während der überbetrieblichen Ausbildung externe Teilnehmer/innen aufgenommen werden. Die Tageskurse sind individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der [...] Vorkenntnisse, beginnt die Ausbildung auf einem höheren Niveau. Am Ende des Lehrganges legen Sie eine Prüfung ab und erhalten einen Schweißerpass. Diese Prüfungen sind international gültig und Sie haben viele

  4. Ausbildungsberufe im Handwerk

    Datum: 15.02.2021

    Relevanz:
     
    23%
     

    Ausbildungsberufe im Handwerk Grafik. DHKT Ausbildung: Alle Handwerksberufe im Überblick Von der Änderungsschneiderin über den Informationselektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker: Das Handwerk bietet dir 130 verschiedene Ausbildungsberufe. Hier findest du sie alle im Überblick. Ausbildungsberufe A bis E

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungssystem, das die duale Ausbildung stärker in den Mittelpunkt rückt und berufliche Karrieren als gleichwertige Alternative zum Studium positioniert“, betont der 53-Jährige. „Nur so können wir langfristig für

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Highlight der Veranstaltung war der Vortrag des Keynote-Speakers Felix Behm, der auf die Besonderheiten und Stärken der Generation Z einging und Wege aufzeigte, wie junge Menschen für eine Ausbildung [...] und gefördert werden. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die Denkweise der kommenden Fachkräfte und inspirierte die Anwesenden, neue Ansätze in der Ausbildung und Mitarbeiterführung zu

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Mädchen lernen spannende Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, die eben nicht als typisch weiblich gelten, können sich frei von Rollenklischees ausprobieren und erweitern so ihre Möglichkeiten bei der Berufs- und Studienwahl. Ein nützlicher Nebeneffekt: Wer auf den Geschmack kommt und im Anschluss vielleicht ein Praktikum machen möchte, kennt schon mal den Chef oder Ausbilder im Betrieb persönlich. Dass die Chancen gut stehen, zeigen Befragungsergebnisse der vergangenen Jahre. Ein Drittel der Girls'Day-Teilnehmerinnen bewarb sich im Anschluss um einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildung. 65

  8. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen 2025 Bekanntmachung vom 17. Januar 2025 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Fotograf/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Glaser/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechatroniker/in für Kältetechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Tischler/in Bekanntmachungen

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlin

  10. #machen - das Magazin

    Datum: 29.09.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: sementsova321/Adobe Stock, Montage: Handwerkskammer Das Magazin „#machen - das Ausbildungsmagazin des Handwerks" soll Jugendliche über die vielfältigen Möglichkeiten informieren, die es im Handwerk gibt. Vor allem wollen wir junge Menschen ermutigen, sich den einen oder anderen Beruf näher anzuschauen und den eigenen Weg zu finden. Wir wünschen eine anregende Lektüre und viel Erfolg beim "Machen".