Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 2100.

  1. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    von zehn Monaten. Der Lockdown könnte für viele das Aus bedeuten. Foto: Sascha Schneider Handwerk in der Region 2021. Foto: Uhland2 AUSBILDUNGSBEIL AGE IN NEUN ZEITUNGEN Werben für die Ausbildung, werben Sie mit Am 26. März erscheint in neun regi- onalen Tageszeitungen die nächste Ausgabe der Ausbildungsbeilage „Handwerk in der Region“. Sie ent- hält wieder spannende Porträts von Weg mit dem [...] Heimschule Klos- ter Wald prägte jahrzehntelang die Heimschule und die handwerkli- che Ausbildung von Generationen von Schülerinnen. Sie legte den Grundstein, dass die Schülerinnen des Klosters Wald nicht

  2. Relevanz:
     
    23%
     

    duale Ausbildung zu vermitteln“, verdeutlicht Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, ihr Anliegen. Doch es [...] Videoterminen kennenlernen und über eine mögliche Ausbildung sprechen. „63 Betriebe aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb sind bereits dabei. Das Angebot wird laufend aktualisiert. Gelistet sind Ausbildungsplätze im Handwerk für die Jahre 2021 und 2022“, so Christiane Nowottny. Mit dem Azubi-Speed-Dating hat die Handwerkskammer gute Erfahrungen gemacht. Bereits im Herbst

  3. Relevanz:
     
    23%
     

    zur Veröffentlichung der Ausbildungsplätze noch eine Anzeige in der Beilage schalten möchte, wendet sich bitte an die folgenden Ansprechpartner: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und

  4. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    einer Männerdomäne D ie 18-Jährige wird bei der Metzgerei Rieck in Römer- stein im dritten Lehrjahr zur Fleischerin der Fachrich- tung Schlachten ausgebildet. Mit ihrer Ausbildung setzt Celina Rösch [...] Arbeit besser erledigen kann“, so Rieck. Auch in der Berufs- schule und in der überbetrieblichen Ausbildung liefere Rösch überdurch- schnittliche Leistungen ab. Der angehenden Fleischerin liegt die [...] hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun- gen mit beitrage.  Mit der Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“, so Herrmann wei- ter, solle aber auch der Vorbildcha

  5. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    für diese Weiterqualifizierung ist eine abge- schlossene Berufsausbildung in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf. Hinweis der Kursverwaltung: Die Freischal- tung, Absicherung und Feststel [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Z um Beginn des Ausbildungs- jahres am 1. September sind zahlreiche Lehrstellen im regionalen Handwerk unbe- setzt geblieben. Die Handwerkskam- mer Reutlingen meldet 1.577 neu abgeschlossene Ausbildungsver- träge, ein Rückgang um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2019: 1.705 Neuverträge). diesem Jahr wichtige Veranstaltun- gen, bei denen Jugendliche und Betriebe

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    zu absolvieren. „Das kam mir sehr gelegen, denn während des Umbaus unseres Hauses kam ich auch mit Elektroinstallationen in Berührung“, erkärt der junge Mann. Aus dem Praktikum wurde eine Ausbildung [...] seinen Auszubildenden sehr, denn mit seiner freundlichen, gut gelaunten aber ruhigen Art ist er bei Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen beliebt: „In vielen Dingen ist Maximilian seinem Ausbildungsstand weit voraus. Für unser Unternehmen ist er eine Bereicherung und wir alle freuen uns schon auf seine Gesellenjahre bei uns“. An seinem Ausbildungsberuf schätzt der 20-Jährige die Vielzahl an Tätigkeiten

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Für Karl-Heinz Goller, den Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, kommt diese Entwicklung angesichts der Corona-bedingten Einschränkungen nicht überraschend. „Ab März fanden praktisch keine Ausbildungsmessen und Berufsorientierungstage an Schulen statt. Damit entfielen in diesem Jahr wichtige Veranstaltungen, bei denen Jugendliche und Betriebe zusammenkommen. Deren Wegfall lässt sich nicht kurzfristig kompensieren.“ Auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe habe sich die Pandemie bislang nicht ausgewirkt, so Goller. „Das Angebot an freien Lehrstellen, die in unserer Online-Börse eingetragen sind, ist

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit mehreren Ausbildungsbetrieben ins Gespräch und finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan „Dein [...] Ausbildungsberufe, Betriebe und Orte eingeschränkt werden. Wer an einem Gespräch interessiert ist, legt über den integrierten Kalender direkt seinen Wunschtermin fest. Selbstverständlich können auch mehrere Termine [...] -Dating können sich Bewerber und Betriebe persönlich kennenlernen, nur eben auf digitalem Weg“, betont Nowottny. Zwei Wochen vor Beginn des Ausbildungsjahres sind noch 724 Ausbildungsplätze in der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    die Prüfungsleistungen ab. (3) Für einen Ausbildungsberuf können bei Bedarf, insbesondere bei einer großen Anzahl von Prüflingen und bei besonderen Anforderungen in der Ausbildungsordnung, mehrere [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Absatz 2 BBiG nehmen die Prüfungsleistungen ab. (3) Für einen Ausbildungsberuf können bei Bedarf, insbesondere bei einer großen Anzahl von Prüflingen und bei besonderen Anforderungen in der Ausbildungsordnung, mehrere Prüfungsausschüsse errichtet werden. (4) Mehrere zuständige Stellen können bei einer von ihnen gemeinsame Prüfungsausschüsse errichten (§ 39 Absatz 1 Satz 2 BBiG). § 2 Zusammensetzung [...] Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gelten entsprechend. (4) Ausbilder des Prüflings sollen, soweit nicht besondere Umstände eine Mitwirkung zulassen oder erfordern, nicht mitwirken