Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 248 von 248.

  1. Relevanz:
     
    26%
     

    Seit 1999 bekleidet er das ranghöchste Amt im Handwerk der Region und ist nun bis ins Jahr 2009 an die Spitze der Kammer gewählt. Möhrle zeigte sich in seiner Begrüßungsrede erfreut darüber, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum 30. September 2004 erneut ein Plus von 4,7 Prozent an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen melden könne. "Mit 2159 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sind das die besten Zahlen auf dem Ausbildungsmarkt für das Handwerk im Kammerbezirk seit 2001", so Möhrle. "Wir haben den Ausbildungspakt erfüllt, und die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen haben

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben i

  3. Ausbildungspakt erfüllt

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    .221 neu eingetragenen Ausbildungsverträgen werde das Ergebnis im Vergleich zum Jahresende 2003 bereits jetzt übertroffen. Allerdings hätten - wie in den Jahren zuvor - auch in diesem Jahr nicht alle freien

  4. Neue Lehrstellenwerberin

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    18%
     

    neu eingetragenen Ausbildungsverträgen das Ergebnis im Vergleich zum Jahresende 2003 bereits jetzt übertroffen wird.

  5. Neues Jahr fängt gut an

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    "Wenn es uns gelingt, dieses Tempo beizubehalten, dann werden wir auch in diesem Jahr die vertraglichen Vereinbarungen des Ausbildungspaktes zwischen Wirtschaft und Bundesregierung einhalten können",

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    , gleichzeitig sei die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge aber um 20 Prozent zurückgegangen. Möhrle: „Wir haben bereits vor der Novellierung der Handwerksordnung deutlich gemacht, dass der Verzicht

  7. Relevanz:
     
    36%
     

    Mit dem Sonderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze des Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sollen für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule im Schuljahr 2004/2005 oder früher verlassen haben und die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Mit den vorgesehenen zwei Mio. Euro können rund 600 Ausbildungsverträge gefördert werden. Informationen sowie ein Antragsformular finden Sie hier als pdf-Dokumente.

  8. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    19%
     

    insgesamt positiven Entwicklung wird die Handwerkskammer Reutlingen voraussichtlich einen leichten Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zum Ende des Jahres hinnehmen müssen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist bislang von 914 im Vergleichsmonat des Jahres 2005 auf 881 im Jahr 2006 zurückgegangen; das entspricht einem Minus von 3,5 Prozent. Auf die Landkreise