Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 248.

  1. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen wurden zum Stichtag 31. Dezem- ber 2023 insgesamt 1.742 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Allein für die Landkreise

  2. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen wurden zum Stichtag 31. Dezem- ber 2023 insgesamt 1.742 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das entspricht einem Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vor- jahr. Allein für die Landkreise

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    sind zentrale Bereiche der Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungsverträge sind aktuell in der Lehrlingsrolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen

  4. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tenden­ ziell mit Nachwuchssorgen zu kämp­ fen. Dafür sorgt einerseits die demo­ graphische

  5. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tenden­ ziell mit Nachwuchssorgen zu kämp­ fen. Dafür sorgt einerseits die demo­ graphische

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den Landkreis Sigmaringen 244, (2022: 295) für den Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 436). Einzig die Landkreise Tübingen (391 neue Verträge, 2022: 381) und Freudenstadt (246 neue Auszubildende, 2022: 194) können sich über eine Zunahme freuen. Der Landkreis Freudenstadt war aber ein Jahr zuvor der Landkreis mit dem größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tendenziell mit Nachwuchssorgen zu kämpfen

  7. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    2 #machen Aus dem Inhalt 4 Baustelle plus Bachelor Magdalena Fritsche über das Kombistudium „Bauingenieur Plus“ 6 Schreinermit Köpfchen SchreinergeselleMilan Broszeit istMöbelbauer aus Leide

  8. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubildende startet mit Abi oder Fachhochschulreife in die Lehre. Foto: AMH Ausbildungszahlen stabilisieren sich 1.789 neue Ausbildungsverträge im Kammerbezirk Auch in diesem Jahr übersteigt das Angebot an

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    11 Ausbildungsverträge weniger als im vergangenen Jahr aufweisen, sich also stabilisiert hätten. Es bedürfe jedoch immer größerer Anstrengungen, wenigstens dieses Niveau zu halten. Höchste Ehrung

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Zum Ausbildungsstart waren noch 281 Ausbildungsplätze unbesetzt. Dennoch fällt die Bilanz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen erfreulich aus. Lediglich ein minimaler Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11 Auszubildende weniger) hat die Handwerkskammer Reutlingen zu verzeichnen. Bis zum 31. Oktober 2023 wurden 1.789 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dementsprechend fällt die Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks unterschiedlich aus. In drei Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben Reutlingen (plus 0,54 Prozent), Tübingen (plus 1