Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 145.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Stand 14.4.2020 1 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort [...] . zu Ausbildungsveranstaltungen gehen? ............................................................................ 11 Stand 14.4.2020 2 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von [...] ........................................................................................................................................................................ 16 Stand 14.4.2020 3 Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 A. Vorwort Dieses Papier ist auf Betreiben des BMFSFJ von Expertinnen und

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    10.04., 11.05., 10.06., 10.07., 10.08., 10.09., 12.10., 10.11., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und [...] 15.05., 17.08., 16.11.2020 Kommune / Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit [...] .09., 10.12.2020 Finanzamt gering gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    KurzAntragKug107 - 03.2020 Bitte in einfacher Ausfertigung bei der Agentur für Arbeit einreichen, in dessen Bezirk die Lohnabrechnungsstelle liegt (vgl. Bescheid zur Anzeige) 3 Bitte das [...] Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung [...] beruht. - dass die in Spalte 10 der Abrechnungsliste (Kug108) eingetragenen Beträge an die empfangsberechtigten Arbeitnehmer/ innen ausgezahlt wurden und die Beiträge zur Sozialversicherung an die

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    KurzAntragKug107 - 03.2020 Bitte in einfacher Ausfertigung bei der Agentur für Arbeit einreichen, in dessen Bezirk die Lohnabrechnungsstelle liegt (vgl. Bescheid zur Anzeige) 3 Bitte das [...] Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung [...] beruht. - dass die in Spalte 10 der Abrechnungsliste (Kug108) eingetragenen Beträge an die empfangsberechtigten Arbeitnehmer/ innen ausgezahlt wurden und die Beiträge zur Sozialversicherung an die

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Sportplatzbaus sowie in Betrieben des Gerüstbaus bis einschl. der Winterperiode 2020/2021 vom 01.11. bis 31.03. nur in Form des Saison-Kug für wirtschaftlich bedingte und witterungsbedingte Arbeitsausfälle ge [...] beitragspflichtige Einnahme im Sinne des SGB III (§§ 342 ff) und als Entgelt im Sinne der So­ zialversicherung anzusehen ist. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt und Entgelt für Mehr­ arbeit sind nicht zu [...] der Gewährung von Kug bleiben Sie Mitglied in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Ren­ tenversicherung. Für die Ausfallstunden werden die Beiträge zur gesetz­ lichen Kranken-, Pflege- und

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Sportplatzbaus sowie in Betrieben des Gerüstbaus bis einschl. der Winterperiode 2020/2021 vom 01.11. bis 31.03. nur in Form des Saison-Kug für wirtschaftlich bedingte und witterungsbedingte Arbeitsausfälle ge [...] beitragspflichtige Einnahme im Sinne des SGB III (§§ 342 ff) und als Entgelt im Sinne der So­ zialversicherung anzusehen ist. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt und Entgelt für Mehr­ arbeit sind nicht zu [...] der Gewährung von Kug bleiben Sie Mitglied in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Ren­ tenversicherung. Für die Ausfallstunden werden die Beiträge zur gesetz­ lichen Kranken-, Pflege- und

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    26.03.2020 FAQ - Fragen und Antworten zum vereinfachten Stundungsverfahren Nachstehend stellen wir Ihnen die regelmäßig auftretenden Fragen rund um die Stundung von Beiträgen zur [...] für die Beiträge des Monats Mai 2020. Hintergrund ist der Umstand, dass die Bundesregierung zunächst abwarten möchte, ob die geschaffenen Hilfs- und Unterstüt- zungsmaßnahmen bis dahin greifen und [...] stellen? Der Antrag auf Stundung der Beiträge ist bei der zuständigen Einzugsstelle, also der Kranken- kasse, zu stellen. Es ist leider nicht möglich, den Antrag beim GKV-Spitzenverband zu stellen. Ist

  8. zdh_stundung-sv-beitraege.docx

    Datum: 27.03.2020

    Relevanz:
     
    33%
     

    Ort, den 26. März 2020 Stundung von Sozialabgaben Mitteilung des GKV-SV vom 24. und 25.03.2020 Arbeitgeber-Nr. _______________ Sehr geehrte Damen und Herren, unser Betrieb ist bei [...] leider nicht in der Lage, die Sozialversi-cherungsbeiträge fristgerecht zu begleichen. Wir beantragen daher die Stundung und Aussetzung der Vollziehung der Beiträge gemäß § 76 SGB IV für März und April 2020 bis auf Weiteres. Bitte nehmen Sie keine fälligen Last-schriften vor (Beendigung des SEPA-Mandats). Zudem ersuche ich Sie, wie von der Bundes-regierung vorgesehen, von der Erhebung von Zinsen und

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    ggf. die Einbringung vorhandener Arbeitszeitguthaben in Betracht. Was hat die Große Koalition am 13.März 2020 beschlossen? Anlässlich der Corona-Pandemie wurden krisenbedingte Erleichterungen für das Kurzarbeitergeld durch Verordnung erlassen, die befristet bis zum 31.12.2020 gelten. Für Arbeitnehmer ändert sich im Wesentlichen nichts. Arbeitgeber sollen das Kurzarbeitergeld aber [...] Kurzarbeitergelds treten rückwirkend zum 01. März 2020 in Kraft. Das bedeutet, dass Unternehmen jetzt schon die verbesserte Kurzarbeit beantragen können. Der Arbeitsausfall muss gemäß § 99 SGB II der am

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    ggf. die Einbringung vorhandener Arbeitszeitguthaben in Betracht. Was hat die Große Koalition am 13.März 2020 beschlossen? Anlässlich der Corona-Pandemie wurden krisenbedingte Erleichterungen für das Kurzarbeitergeld durch Verordnung erlassen, die befristet bis zum 31.12.2020 gelten. Für Arbeitnehmer ändert sich im Wesentlichen nichts. Arbeitgeber sollen das Kurzarbeitergeld aber [...] Kurzarbeitergelds treten rückwirkend zum 01. März 2020 in Kraft. Das bedeutet, dass Unternehmen jetzt schon die verbesserte Kurzarbeit beantragen können. Der Arbeitsausfall muss gemäß § 99 SGB II der am