Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 145.

  1. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau Dr. Schubert Tel.: +49 30 206 19-183 Fax: +49 30 206 19-59 183 E-Mail: dr.schubert@zdh.de Berlin, 25. März 2020 Rundschreiben 35/20 Per E-Mail Handwerkskammern [...] Arbeitslosenversicherung gilt und Beiträge entrichtet werden. Sie werden allerdings nicht wie sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sa- chen Kurzarbeitergeld behandelt. Dies wird z.B. bereits daran deutlich, dass

  2. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau Dr. Schubert Tel.: +49 30 206 19-183 Fax: +49 30 206 19-59 183 E-Mail: dr.schubert@zdh.de Berlin, 25. März 2020 Rundschreiben 35/20 Per E-Mail Handwerkskammern [...] Arbeitslosenversicherung gilt und Beiträge entrichtet werden. Sie werden allerdings nicht wie sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sa- chen Kurzarbeitergeld behandelt. Dies wird z.B. bereits daran deutlich, dass

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Prozent der Beschäftigten vom Ausfall betroffen sind. Das „neue Kurzarbeitergeld“ tritt ab 1.4.2020 rückwirkend zum 1.3.2020 in Kraft. 2. Die Stundung von Steuerzahlungen wird erleichtert werden [...] werden. 4. Umgang mit Beitragszahlungen in Lebens- oder Rentenversicherung (private Risikovorsorge) Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer. Falls Sie Ihre Beiträge zur Lebens- oder Rentenversicherung vo- rübergehend nicht mehr zahlen können, empfiehlt es sich, die Beiträge stunden zu lassen oder sie aus Überschüssen zu bezahlen. Falls Sie die Police überhaupt nicht weiterbezahlen möchten oder können

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie Hinweise für die Praxis 13. März 2020 Ausgangslage Nach Auftreten des neuartigen Coronavirus in China und den USA hat die Weltgesundheits- organisation (WHO) am 30. Januar 2020 den internationalen Gesundheitsnotstand ausge- rufen. Am 11. März 2020 hat die WHO den Ausbruch des Coronavirus als Pandemie ein- gestuft. Die Zahl der Infizierten steigt [...] zurückkehrende Arbeitneh- mer über Aufklärungs- und Vorsichtsmaßnah- men zu verhindern. Leitfaden „Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie“ – 4. Neufassung 2020 13. März 2020 2 Den

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie Hinweise für die Praxis 13. März 2020 Ausgangslage Nach Auftreten des neuartigen Coronavirus in China und den USA hat die Weltgesundheits- organisation (WHO) am 30. Januar 2020 den internationalen Gesundheitsnotstand ausge- rufen. Am 11. März 2020 hat die WHO den Ausbruch des Coronavirus als Pandemie ein- gestuft. Die Zahl der Infizierten steigt [...] zurückkehrende Arbeitneh- mer über Aufklärungs- und Vorsichtsmaßnah- men zu verhindern. Leitfaden „Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie“ – 4. Neufassung 2020 13. März 2020 2 Den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . struktur innerhalb eines Landes haben. Auch sportliche oder politische Großer- eignisse, beispielsweise die Fußball-WM 2022 in Katar oder der G7-Gipfel 2020 in den USA, können erhebliche Auswirkun- gen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . struktur innerhalb eines Landes haben. Auch sportliche oder politische Großer- eignisse, beispielsweise die Fußball-WM 2022 in Katar oder der G7-Gipfel 2020 in den USA, können erhebliche Auswirkun- gen

  8. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    17%
     

    | 72. Jahrgang | 13. März 2020 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] er Kammerbeitrag für das Jahr 2020 sinkt. Die Vollver- sammlung der Handwerks- kammer Reutlingen hat im November des vergangenen Jahres eine Entlastung der rund 13.500 Mit- gliedsbetriebe in einem Volumen von fast 700.000 Euro beschlossen. Die Beitragssenkung setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen. Der jährliche Grundbeitrag, den alle Beitragszahler entrichten, sinkt von 170 Euro auf 145 Euro.

  9. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    | 72. Jahrgang | 28. Februar 2020 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Salzer darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun­ gen mit beitrage. Mit der Auszeich­ nung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der [...] nötig. Anmeldeschluss ist am 2. März 2020. freigestellt werden. Dazu gehören auch außerbetriebliche Ausbildungs­ maßnahmen. Prüfungen Der Betrieb hat den Auszubildenden rechtzeitig zu den

  10. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    | 72. Jahrgang | 14. Februar 2020 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Ausbildungsabteilung und Firmenchef Johannes schwörer (von links). Foto: Veranstalter Startschuss zur Imagekampagne 2020 neue staffel stellt die menschen im Handwerk in den mittelpunkt Unter dem Leitmotiv „Wir wis-sen, was wir tun.“ steht der Auftakt der dritten Staffel der Imagekampagne 2020. Damit einher geht ein Perspektivwechsel: Nicht mehr die handwerklichen Tätigkeiten und die Werkstücke stehen im Mittel-