Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 145.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Pandemiefolgen, würden aber beim Ausbildungsprämienprogramm nicht berücksichtigt, da Ehegatten oder die eigenen Kinder nicht gefördert würden. Das besage die Zweite Förderrichtlinie vom Oktober 2020. Gegen [...] Raible in schwierigen Zeiten einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung leiste. Der grundrechtliche Schutz der Familie gestatte keine Benachteiligung von Familien bei Förderleistungen des Staates

  2. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutschland. Anmelden können sich Teams von zwei bis maximal acht Personen. Voraussetzung ist ein fremdspachiger Beitrag Jedes Team reicht zusammen mit einem Script einen fremdsprachigen Video- oder [...] um ihre Existenz. Besonders das Friseurhandwerk hat aufgrund des zweimaligen Lockdowns gelitten. Eine Bestandsaufnahme aus der Reutlinger Innenstadt Als Simone Häußler am 8. Januar 2020 mit ihrem

  3. Relevanz:
     
    41%
     

    Die Maßnahme soll Unternehmen bis zum Zufluss der Wirtschaftshilfen, vor allem der Dezemberhilfe und der Überbrückungshilfe III, entlasten. Die wichtigsten Punkte: Beiträge für die Monate Januar bis März 2021 können auf Antrag längstens bis zum Fälligkeitstag der Beiträge für den Monat April 2021 gestundet werden. Die vereinfachte Stundungsregelung gilt ebenfalls für die Beiträge für Dezember 2020 , wenn Arbeitgeber erklären, beantragte Hilfen noch nicht erhalten zu haben. Auch hier läuft die Frist bis zur Fälligkeit der Beiträge für den April 2021. Die Regelung gilt auch für

  4. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    15%
     

    Grundbeitrag, Zusatz- beitrag und gegebenenfalls aus Zuschlägen für juristische Personen zusammensetzt, bleibt unverändert. Die Beitragssenkung des Jahres 2020 bleibt also bestehen. Stundung oder [...] Zuschuss von bis zu 7.500 Euro zu den Betriebskosten gewährt, wenn der Umsatz im Zeitraum Dezember 2020 bis Juni 2021 im Vergleich zu einem Referenzumsatz 2019 um mehr als 50 Prozent zurückgegan- gen [...] Dezember 2021 und wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Beitragsveranlagung in schwierigen Zeiten Informationen zum Kammerbeitrag 2021 S eit

  5. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    zufriedenstellenden vierten Quartal 2020 optimistisch ins neue Jahr blicken, hat sich die Lage in den direkt von den Corona-Maßnahmen betroffenen Branchen teils drama- tisch verschlechtert. Nach der jüngsten [...] im Schlussquartal 2020 weniger Bestellungen und Aufträge (Vorjahr: 14 Prozent). Einen Zuwachs meldeten hingegen 18 Prozent (Vor- jahr: 25 Prozent). In der Folge hat das Auftragspolster über alle [...] Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Lebens- miel Gesundheit privater Bedarf regionales Handwerk insgesamt 4/2019 4/2020 reu-2021-4-balkendiagramm MO 97,0 82,7 97,1 56,5 95,0100 77,8 100

  6. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    12%
     

    | 72. Jahrgang | 9. Oktober 2020 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Fleischerin mit Leib und Seele „Lehrling des Monats“: Celina Rösch aus Römerstein behauptet sich in [...] hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun- gen mit beitrage.  Mit der Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“, so Herrmann wei- ter, solle aber auch der Vorbildcha [...] Ausbildungsjahr 2020 bereits begonnen hat, der Start in eine Ausbildung ist auch jetzt noch möglich. Die zahlrei- chen noch unversorgten Bewerbe- rinnen und Bewerber haben immer noch die Chance, einen

  7. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Dezember 2020 Aktenzei- c he n 4 2-4 2 33.62/62, de n Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020 zur Ände [...] Preiskomitee. Dieses erhält die Beiträge ebenfalls in ano- nymisierter Form und trifft auf Basis der Expertenempfehlung die endgül- tige Entscheidung. Daniel Seeger, Abteilungsleiter Technologie- und [...] ihren Arbeitge- bern jahrzehntelang treu bleiben. Im vierten Quartal 2020 stand für viele von ihnen ein Jubiläum an. Sie erhiel- ten für ihren Einsatz und ihre Loyali- tät von der Handwerkskammer Reut

  8. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    | 72. Jahrgang | 18. Dezember 2020 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Beitrag 2021 Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur [...] der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 3. Dezember 2020 Akten- zeichen 42-4233.64/96, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020, zur Fest- setzung des allgemeinen Hand-

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2020 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § [...] Grundbeitrag und Zusatz- beitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit [...] bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handels- kammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des

  10. Relevanz:
     
    21%
     

    des Kammerbeitrags und der Umlage zur Überbetrieblichen Ausbildung sowie der Berufszuschläge. Seine gute Nachricht lautete: Die Beitragsfestsetzung in der im Jahr 2020 reduzierten Höhe könne auch im [...] am 1. November 2020 verhängten Teil-Lockdown mit seinen Auswirkungen auch auf einzelne Handwerksgewerbe wie Bäcker, Metzger, Schreiner voraussehen“, berichtet Harald Herrmann. „Hierzu passend hat der [...] in seinem Bericht die Abschlusszahlen der Lehrlingsverträge, die erfreulicher ausfielen als noch im vergangenen Jahr. Zum 31. Oktober 2020 waren 1.810 neue Verträge in der Lehrlingsrolle eingetragen