Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 154.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    machte. Oder 2020, als die Kampagne eine stärkere Gewichtung auf die gesellschaftliche Wertschätzung des Handwerks legte. Wahrnehmung des Handwerks bleibt stabil hoch 65 Prozent der Befragten gaben [...] Versorgung mit Wohnraum. Hier halten 85 Prozent der Befragten den Beitrag des Handwerks in diesem Bereich für wichtig. 78 Prozent sehen das Handwerk als Treiber für das Wirtschafts-wachstum in Deutschland und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    ihrem jeweiligen Betriebsteil der IHK und der HWK an. Die Beitragsveranlagung erfolgt auf der Grundlage von § 3 IHKG und § 113 HwO. Betriebe, in denen sowohl IHK-zugehörige als auch zulassungsfreie [...] Nebenbetrieb dient den wirtschaftlich-unternehmerischen Zwecken des Hauptunter- nehmers. Seine Leistung wird dazu beitragen, die Wirtschaftlichkeit und den Gewinn des Hauptbetriebs zu steigern. Es muss aus [...] des Kfz-Technikers (A/20) OLG Brandenburg, Urt. v. 20.4.2021, AZ.: 6 U 72/19; LG Frankfurt (Oder), Urt. v. 29.04.2019, Az.: 12 O 282/17; OLG Stuttgart, Beschl. v. 29.04.2020, Az.: 2 U 10

  3. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Bekanntmachungen 2020 Bekanntmachung vom 18. Dezember 2020 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2021 Bekanntmachungen 2019 Bekanntmachung vom 20. Dezember 2019 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2020 [...] Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Änderung der Gebührenordnung ab 1. Januar 2025

  4. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    69%
     

    September 2024) Beitragsordnung (Stand: 2022) Grundsatzbeschluss ÜBA (Stand: 2017) Gesamtübersicht ÜBA-Lehrgänge (Stand: Oktober 2024) Finanzstatut [...] ) Anlage 1 GPO-APO Anlage 2 GPO-APO: Bewertungsschlüssel Anlage 3 GPO-APO Ehrenordnung (Stand: 2020)

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    , gerade hierzu könne eine Ausbildung im Hand- werk einiges beitragen. „Mädchen können damit nichts falsch machen“, findet Simran, die bereits den nächsten beruflichen Schritt plant. „Zu 100 Prozent [...] Ausbildereignungsschein. Seit 2020 leitet er als Ausbildungsbeauftragter die Nachwuchsarbeit im Unternehmen. „Ausbildung ist in unserem Betrieb ein zentraler Faktor. Ohne Ausbildung keine Zukunft. Unser Ziel ist es

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    stolz auf mich.“ Die eigenen Stärken erkennen und sich ihrer bewusst werden, gerade hierzu könne eine Ausbildung im Hand- werk einiges beitragen. „Mädchen können damit nichts falsch machen“, findet [...] erwarb 2019 den Ausbildereignungsschein. Seit 2020 leitet er als Ausbildungsbeauftragter die Nachwuchsarbeit im Unternehmen. „Ausbildung ist in unserem Betrieb ein zentraler Faktor. Ohne Ausbildung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    hierzu könne eine Ausbildung im Hand- werk einiges beitragen. „Mädchen können damit nichts falsch machen“, findet Simran, die bereits den nächsten beruflichen Schritt plant. „Zu 100 Prozent Meisterin [...] 2019 den Ausbildereignungsschein. Seit 2020 leitet er als Ausbildungsbeauftragter die Nachwuchsarbeit im Unternehmen. „Ausbildung ist in unserem Betrieb ein zentraler Faktor. Ohne Ausbildung keine

  8. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    13%
     

    Deutschland eingeführt. Die Mindestsätze gelten für Berufsausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossen wurden, und werden jährlich fortgeschrieben [...] . Jährliche Anpassung der Mindestausbildungsvergütung Mit der Verabschiedung des Gesetzes waren die Mindestausbildungsvergütungen für die Jahre 2020 bis 2023 festgelegt worden. Die Fortschreibung des [...] Ausbildungsvergütungen im Vergleich der beiden jeweils vorausgegangenen Kalenderjahre. Aus Gründen der Praktikabilität werden die Beiträge für das zweite bis vierte Lehrjahr gerundet. Die Anpassung für einen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Praxis Arbeitsrecht Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wurde zum 1. Januar 2020 eine [...] ? 2.1 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? Die nach § 17 BBiG vorgeschriebenen gesetzlichen Ausbildungsvergütungshöhen gelten für alle ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossenen [...] . 2 BBiG zieht eine verpflichtende allgemeine Untergrenze für die Angemessenheit der gesetzlichen Ausbildungsvergütung ein. Diese steigt seit dem 1. Januar 2020 sukzes- sive und mit festgelegten Werten

  10. Relevanz:
     
    43%
     

    Schulveranstaltung) Sozialversicherung Während eines Praktikums sind keine Beiträge für Kranken-, Arbeitslosen-, Rentenund Pfl egeversicherung zu entrichten. Sofern kein Arbeitsentgelt bezahlt wird, sind keine Beiträge für Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Pfl ege- versicherung zu entrichten.* Haftpfl icht- versicherung Es ist vor Beginn des Praktikums eine Absprache zwischen Betrieb, Praktikant/in und