Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 154.

  1. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Künftige Finanzierung der ÜBA unter not­ wendiger Anpassung der Beitragsordnung Das [...] , Aktenzeichen 42-4233.64/100, den Beschluss der Vollversammlung vom 19. Juli 2021 zur künftigen Finanzierung der ÜBA unter notwendiger Anpassung der Beitragsordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum vom 6. Septem- ber 2021 ausgefertigt und von Prä- sident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Änderung der Beitragsordnung ist auf unserer Homepage (www.hwk-reutlingen. de) unter der

  2. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    seines Beitrags: „Ritter Sport: Wie ein Start-up mit 100 Jah- ren Erfahrung“. Einer der Höhepunkte der Messe wird der Regional Cup Neckar-Alb zum landesweiten Wettbewerb „Start-up BW Elevator [...] nach wie vor bei Neujahrsempfängen und Meisterfeiern zugegen, wenn diese nicht wegen der Pandemie abgesagt werden müssen. Dass seit 2020 in zwölf Gewerken wieder die Meisterpflicht gelte und es

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 137.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 810.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 107 Mrd. Euro. Im Jahr 2020 befanden sich 48.000 Menschen im [...] Bewertungsfunktion ó Suchmaschinenwerbung (z. B. Google Ads) ó Account in sozialen Medien wie Facebook, Instagram etc. ó Bannerwerbung ó Eigener Blog mit interessanten Artikeln und Beiträgen ó Elektronischer

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 137.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 810.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 107 Mrd. Euro. Im Jahr 2020 befanden sich 48.000 Menschen im [...] Bewertungsfunktion ó Suchmaschinenwerbung (z. B. Google Ads) ó Account in sozialen Medien wie Facebook, Instagram etc. ó Bannerwerbung ó Eigener Blog mit interessanten Artikeln und Beiträgen ó Elektronischer

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 137.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 810.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 107 Mrd. Euro. Im Jahr 2020 befanden sich 48.000 Menschen im [...] Bewertungsfunktion ó Suchmaschinenwerbung (z. B. Google Ads) ó Account in sozialen Medien wie Facebook, Instagram etc. ó Bannerwerbung ó Eigener Blog mit interessanten Artikeln und Beiträgen ó Elektronischer

  6. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Fortbildung wichtiger denn je. Moderne Aus- und Weiterbildungs- zentren leisten einen bedeutenden Beitrag zur Leistungskraft unserer Wirtschaft. Sie verhelfen zu berufli- chen Perspektiven und sichern die [...] standen unter anderem der Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2020, eine neue Finanzierungsstruktur für die über- betriebliche Ausbildung und die Wahl einer stellvertretenden Hauptge- schäftsführerin [...] Sitzung. Jahresabschluss festgestellt Die Vollversammlung hat in ihrer Sit- zung am 19. Juli den Jahresabschluss für das zurückliegende Jahr festge- stellt. Für das Geschäftsjahr 2020 ergaben sich

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Jahresabschluss festgestellt Die Vollversammlung hat in ihrer Sitzung am 19. Juli den Jahresabschluss für das zurückliegende Jahr festgestellt. Für das Geschäftsjahr 2020 ergaben sich Erträge in [...] Kammer verrechnet werden, wodurch die Beiträge weiterhin stabil bleiben können. Die Vollversammlung erteilte der Geschäftsleitung und dem Vorstand Entlastung für die Wirtschaftsführung. Wahl einer Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers Die seit dem 1. April 2020 bei der Handwerkskammer tätige Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Christiane Nowottny

  8. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ der Handwerks- kammer Reutlingen aktuelle und nützliche Infos. Wirtschaftliche Entwicklung Die Broschüre enthält [...] , denn sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung in den Hand- lungsfeldern „regionale Wirtschaft“ und „lebenswerte Dörfer“, so der Vorsitzender der Aktionsgruppe Mittlere Alb, Landrat Dr

  9. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    ­ lingen in der derzeit gültigen Fas­ sung vom 27. November 2020, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden­Würt­ temberg vom 14. Dezember 2020 (Az.: 42 [...] ­ denstadt ihre Mitgliedsbetriebe auf­ gefordert, sich zu präsentieren unter dem Motto „Die Wirtschaftsmacht bekommt unser Gesicht“. Bei der Mitmachaktion nutzten zum Jahresende 2020 zahlreiche [...] Zimmerinnen und Zimmerer auszubilden. „Ich möchte mein umfangreiches Fach­ und Bauwissen weitergeben und einen Beitrag dazu leisten, dem Fach­ kräftemangel entgegenzuwirken“, so Hofmann, der sich in der

  10. Relevanz:
     
    34%
     

    Die Maßnahme soll Unternehmen bis zum Zufluss der Wirtschaftshilfen, vor allem der Dezemberhilfe und der Überbrückungshilfe III, entlasten. Beiträge für die Monate Januar bis Mai 2021 können auf Antrag längstens bis zum Fälligkeitstag der Beiträge für den Monat Juni 2021 gestundet werden. Die vereinfachte Stundungsregelung gilt ebenfalls für die Beiträge für Dezember 2020, wenn Arbeitgeber erklären, beantragte Hilfen noch nicht erhalten zu haben. Auch hier läuft die Frist bis zur Fälligkeit der Beiträge für den Mai 2021. Die Regelung gilt auch für Mitglieder der GKV, die ihren