Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1298.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , Allg. Rechtsberatung, Vertragsrecht, Werkvertrags- Sachverständigenwesen, Grundsatz-/Rechtsfragen Betriebswirtschaftlich/kaufmännische Beratung, Konzeption, Planung und Organisation der überbe- Maler [...] Gaßner, 07121/2412-164 qualifikationen: Heike Höckh, 07121/2412-268 Technische Beratung: Elina Modere-Püpolberga, 07071/9707-13 Ramona Futter, 07071/9707-50 Hausmeisterdienste, Poststelle, Fuhrpark: Barkasse, Mahnwesen und Vollstreckung: Ass. jur. Diana Laib, 07121/2412-269 Carmen Kreßmer, 07121/2412-264 Beratung zu Fragen betrieblicher Innovation, Daniela Schmid, 07071/9707-19 Leitung berufliche

  2. CyberSicherheitsCheck für KMU

    Datum: 17.04.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    ? Der CyberSicherheitsCheck für KMU wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Die kostenlose Beratung soll Unternehmen für die Gefahren sensibilisieren und ermöglicht eine [...] SicherheitsCheck führen Berater online oder vor Ort in Ihrem Unternehmen ein persönliches Gespräch mit der Unternehmensleitung. Dabei stehen die grundlegenden Aspekte der Cybersicherheit im Mittelpunkt. Planen Sie bitte [...] einstündigen Beratung, die mit der Unternehmensleitung im Unternehmen durchgeführt wird. Das landesweite Angebot ist für Unternehmen aller Branchen und Größen nutzbar. Hinweis: Der Cyber

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Unternehmens- und Firmenkundenberater bei der Kreissparkasse, Leiter des Bereichs Sonderfinanzierungen und Geschäftskunden, Prokurist der Wagniskapitalgesellschaft, Jury-Mitglied beim Gründerpreis

  4. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    diese Aufgaben sind die vielfältigen Dienstleistungen bei der Beratung und der beruflichen Bildung sowie die Interessenvertretung. Viele Aufgaben darf die Handwerkskammer nur erfüllen, wenn alle [...] individuelle Betriebsberatungen sowie Aus- und Weiterbildung: Das breit gefächerte Beratungsspektrum umfasst die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeits- und Sozialrecht, öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Technik, EDV und Umweltschutz, Außenwirtschaft, Aus- und Weiterbildung. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie unter Beratung und Förderung und Aus- und

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    “ bedeuten würde. Zu den jeweiligen Voraussetzungen berät und entscheidet die zuständige HWK. 9. § 9 HwO: EU/EWR-Staatsangehörige Staatsangehörige von EU-Mitgliedstaaten oder aus Staaten des Europäischen

  6. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Modernisierung ist nun die rich- tige Wahl? Um Betriebe bei der Beratung von Verbrauchern zu unterstützen, haben das Landes- umweltministerium und Hand- werk BW ein Faltblatt erarbeitet. „Jetzt modernisieren [...] und die vie- len Möglichkeiten der Weiterbil- dung aufzeigen“, sagt Martin Freu- demann, Ausbildungsberater der Handwerkskammer, der den Stand betreute und mit der Frequenz und den Beratungsgesprächen sehr zufrieden war: „Am Samstag kamen etliche der Schülerinnen und Schü- ler wieder auf die Messe, dann aller- dings mit den Eltern oder den Freunden im Schlepptau. Da war es dann bedeutend

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Beratungsangebot in den Bereichen Aufenthaltsrecht und Berufsanerkennung zur Verfügung. Online-Antragsservice und Beratungshotline für Unternehmen Bereits seit Ende März ist auf der LZF-Homepage ein umfassendes Informationsangebot zum beschleunigten Fachkräfteverfahren abrufbar. Anträge können seit dem 1. April online gestellt werden. Zusätzlich ist eine Telefon-Hotline eingerichtet. In der Beratung

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Um Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden zu unterstützen, wurde jetzt ein neues Faltblatt „Jetzt modernisieren, jahrelang profitieren“ des Landesumweltministeriums in Zusammenarbeit mit Handwerk BW erarbeitet. Es informiert in kompakter Form über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Gebäude- und Heizungsmodernisierung und gibt praxisnahe Hinweise, wie [...] Handwerks als Umsetzer der Energiewende hervorgehoben. Dies soll die Handwerksbetriebe unterstützen, die mit einem immer komplexeren Beratungsbedarf der Kunden in einer sich schnell verändernden

  9. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    0%
     

    für eine Ausbildung zu gewinnen“, betont Nowottny. „Dazu gehören gezielte Beratungs­ angebote, direkte Ansprache an Schulen und natürlich die enge Zusammenarbeit mit unseren Be ­ trieben.“ Mehr

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Porto, Telefon, Werbung, EDV, Kfz-Kosten Rechts- und Beratungskosten Instandhaltung, Reparaturen, Reinigung Zinsen für Kredite, Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter kalkulatorische Kosten