Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1295.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Gesucht werden Arbeitszeit- und Karrieremodelle ebenso wie neue Produkten, bei denen zeitgemäße Technik verständlich und handhabbar gestaltet ist. Ein weiteres Themenfeld ist der Dienstleistungsbereic

  2. Wellness für die Füße

    Datum: 18.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wegwerfartikel konsumiert.“ Steinhilber setzt auf Spezialisierung und Service. Die Stammkundschaft schätzt die kompetente Beratung und die große Auswahl an Komfortschuhen für Damen und Herren. Spezialschuhe

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 154 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über rund 23 Millionen Euro. An 425 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von annähernd 107 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Bitte vereinbaren Sie Beratungstermin mit Barbara Bezler, Betriebsberatung

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    -Euro-Kraft einzustellen. Sie erwartet sich von ihrer Teilnahme an der Kompetenzwerkstatt praxisnahe Information, individuelle Beratung und konkrete Unterstützung. Ganz oben auf der Liste steht das Thema Werbung. Der Etat [...] .“ Weitere Informationen zum Beratungsangebot der Handwerkskammer finden Sie hier.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg waren auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Beratung hat die Bewerbungen anhand

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Gründungsoffensive Neckar Alb Die Gründungsoffensive Neckar Alb war am Freitag mit einem maßgeschneiderten Beratungs- und Unterstützungsprogramm für junge Unternehmen und Gründer nach Tübingen ins Sparkassen-Carré gekommen. Im Ausstellerbereich präsentierten sich die beiden Wirtschaftskammern, das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Verbände, öffentliche Einrichtungen, Hochschulen, Banken und Dienstleister. Kurze und individuelle Beratungen zu den wichtigsten Themen des Unternehmenswachstums sowie parallel stattfindende Fachforen ergänzten das Programm mit interessanten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Bestehende Angebote werden sinnvoll erweitertÜber die Hälfte der Beratungsleistungen in den Handwerkskammern werden zum Thema Existenzgründung oder Betriebsübernahmen durchgeführt. Aus diesem Grund haben die [...] bei den betriebswirtschaftlichen Beratern und Mitarbeitern im Starter-Center der Handwerkskammer Reutlingen Auskunft auf alle Fragen zur Selbständigkeit. www.selbständig-im-handwerk.de www.hwk-reutlingen.de/starter-center

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    seinen Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen. Am 5. Juli 2013 kommt deshalb die Gründungsoffensive Neckar Alb mit einem maßgeschneiderten Beratungs- und Unterstützungsprogramm für junge Unternehmen und Gründer nach Tübingen ins Sparkassen-Carré. Beratung und wertvolle Tipps Kurze und individuelle Beratungen zu den wichtigsten Themen des Unternehmenswachstums gibt es im „Beratungscafé“. Darüber hinaus warten in zwei parallelen Fachforen jede Menge interessanter Vorträge und Workshops auf die Besucher. Im Ausstellerbereich präsentieren sich die beiden Wirtschaftskammern, Verbände

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammer nimmt den Gründern den „Formularkrieg“ ab Im Anschluss daran stellte Katharine Nopper, Rechtsberaterin der Handwerkskammer, das Starter-Center vor. Dieses stellt für Existenzgründerinnen und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Musterverträge (Stand: Mai 2013) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können ab sofort kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und