Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 1298.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    seinen Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen. Am 5. Juli 2013 kommt deshalb die Gründungsoffensive Neckar Alb mit einem maßgeschneiderten Beratungs- und Unterstützungsprogramm für junge Unternehmen und Gründer nach Tübingen ins Sparkassen-Carré. Beratung und wertvolle Tipps Kurze und individuelle Beratungen zu den wichtigsten Themen des Unternehmenswachstums gibt es im „Beratungscafé“. Darüber hinaus warten in zwei parallelen Fachforen jede Menge interessanter Vorträge und Workshops auf die Besucher. Im Ausstellerbereich präsentieren sich die beiden Wirtschaftskammern, Verbände

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammer nimmt den Gründern den „Formularkrieg“ ab Im Anschluss daran stellte Katharine Nopper, Rechtsberaterin der Handwerkskammer, das Starter-Center vor. Dieses stellt für Existenzgründerinnen und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Musterverträge (Stand: Mai 2013) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können ab sofort kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail , und

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Ab 1. Juni 2013 müssen Energieberater für die Baubegleitung nach Programm 431 (Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung) in der Energie-Effizienz-Expertenliste der Dena aufgenommen sein.  Wer einen [...] der Verbleib in der Liste an Weiterbildungsnachweise gekoppelt. Danach müssen Energieberater sich alle zwei Jahre mindestens 80 Stunden fortbilden, um den Eintrag nicht zu verlieren. Allerdings ist eine [...] Beratungsleistung und Ausführung. Das bedeutet, Energieberater dürfen weder in einem Beschäftigungsverhältnis zum Antragsteller stehen, noch für weitere Leistungen oder Lieferungen am Vorhaben beauftragt werden

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Unternehmen, die im Ausland aktiv werden wollen, ist zuverlässige Beratung und Unterstützung das A und O. Dies bestätigte eine kürzlich von den baden-württembergischen Handwerksorganisationen durchgeführte Umfrage. Der Informationstag Außenwirtschaft soll einen Überblick über das vielfältige Serviceangebot der Handwerkskammer und der Exportberatungsstelle Handwerk International geben. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich von Fachleuten individuell oder in Kleingruppen beraten zu lassen. Programm Tipps zur Erschließung ausländischer Märkte Gabriele Hanisch, Handwerk

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ist ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein so genanntes betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Dazu gehören Gespräche über die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit, die Belastbarkeit des Mitarbeiters und mögliche Verbesserungen oder Erleichterungen am Arbeitsplatz. Dies kann zum Beispiel in Form von Schutzkleidung, Bewegungstrainings oder der Umgestaltung von Arbeitsabläufen erfolgen. Die Berater der IKK classic helfen Ihnen bei der Vorbereitung der Gespräche und vermitteln

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ? Ernst: Zum einen natürlich unsere Beratungs-Kompetenz und die unserer Fachdienste. Zum anderen kann es auch finanzielle Unterstützung durch das Integrationsamt geben. Muss ein Arbeitsplatz

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Damit sie auf dem aktuellen Stand bleiben und weiterhin kompetente Beratung anbieten können, veranstalten der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, die dort angesiedelte Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Fachtagung „Gesundheitsbewusst und nachhaltig – Innenausbau vom Schreiner“. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 18. Juli 2013 von 9.00 bis 16.15 Uhr, im SSB Veranstaltungszentrum Waldaupark , Friedrich-Strobel-Weg 4-6 in Stuttgart. Jede Woche kommen neue Materialien auf den Markt.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Veranstaltungen Die Handwerkskammer Reutlingen ist in der kommenden Woche allerdings auch direkt erreichbar: So zum Beispiel am 18. April von 13 bis 18 Uhr auf den Azubi-Tagen in Metzingen, und dann mit einem großen Informationsstand beim diesjährigen „Handwerk im Zirkuszelt“ am 20. und 21. April auf dem Bösmannsäcker in Reutlingen. Hier sind die Ausbildungsberaterinnen und -berater bei der Sonderschau „Ausbildung im Handwerk“ vertreten, und auch hier können sich Jugendliche, Eltern und Lehrer über die Zukunftsperspektiven im Handwerk informieren. Freie Lehrstellen Über 1.500 freie Plätze