Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1298.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Flure. Die Mädchen und Jungen deckten sich fleißig mit Infomaterial und Give-aways ein, ließen sich beraten oder nahmen an einer der zahlreichen Vorführungen teil. Für Vielfalt war gesorgt. In der [...] Stadthalle. Für Einsteiger und Aufsteiger Wie in den Vorjahren war die Handwerkskammer Reutlingen mit einem eigenen Stand vertreten. Die Ausbildungsberater standen den Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Die wollten sich am Freitag – so Ausbildungsberaterin Ulrike Brethauer – im Klassenverbund oft einfach nur orientieren und

  2. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufstätige und Wiedereinsteiger finden darin vom eintägigen Telefontraining bis hin zur mehrmonatigen Fortbildung mit Abschlussprüfung ein vielfältiges Angebot. Schwerpunkte sind die Bereiche Unternehmensführung und Betriebswirtschaft, Information und Kommunikation und berufsbezogene technische Weiterbildungen. Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung werden in elf Berufen angeboten. Zum so genannten Premiumsegment zählen die technischen und kaufmännischen Lehrgänge. Dazu gehören die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK),

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit sie Familie und Beruf miteinander vereinbaren können, müssen die Rahmenbedingungen wie z. B. Kinderbetreuung und Arbeitszeiten stimmen. Die Arbeitsgruppe Familie und Arbeitswelt des Familienforums Reutlingen hat einen Online-Wegweiser zusammengestellt zur Übersicht über die vorhandenen Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Region. Ein Leitfaden vor allem für Expertinnen und Experten, die in ihrer täglichen Praxis Ansprechpartner für Alleinerziehende sind. Ansprechpartnerinnen sind: Gesine Hungerland Katherine Enke Internet: www.familienforum-reutlingen.de

  4. Leitfaden zu DIN-Normen

    Datum: 15.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationszentrum Patente Stuttgart. Darüber hinaus führt der Leitfaden die überregionalen Beratungseinrichtungen und Möglichkeiten zur Normungsbeteiligung auf. Ebenso enthalten sind die Anbieter, bei denen Normen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail . Alle Rentensprechtage 2012 auf einen Blick

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    vermittelte Kontakte zu Forschungseinrichtungen, führte Veranstaltungen durch und war als Berater vor Ort tätig. Besonders am Herzen lagen ihm die gewerblichen Schutzrechte, wie zum Beispiel Patente, [...] . Im Juli 2010 schloss Jetter seine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) ab.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , Umwelt und Technik, Telefon 07121 2412-143; E-Mail . Die Landesagentur wurde 2011 als Innovations- und Beratungszentrum des Landes Baden-Württemberg gegründet. Sie soll zum einen Ansprechpartner der

  8. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    , das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN und der GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg. Herbstforum Altbau Fachtagung für Energetische Gebäudesanierung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Resonanz auf eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen und der Steuerberaterkammer Stuttgart war entsprechend groß. 110 Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen kamen ins Alb-Gold-Kundenzentrum nach Trochtelfingen, um sich einen Überblick über formale Anforderungen und die praktische Umstellung zu verschaffen. E-Rechnung und E-Bilanz (Präsentation) Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer E-Bilanz Broschüre des Bundesfinanzministeriums, Ausgabe 2012 Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    gemeinsam mit der Datev eG und der Steuerberaterkammer Stuttgart durchführen, soll Sie dabei unterstützen. Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer, gibt im ersten Teil einen Überblick über