Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1300.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot rund um die Themen Gründung und Betriebsnachfolge: Wer sich mit einem Gründungsvorhaben beschäftigt, kann beim Elevator [...] Hürden sie überwinden mussten und wer sie bei der Realisierung unterstützt hat. Im Mittelpunkt aber steht die individuelle Beratung. Experten aus verschiedenen Branchen beantworten Fragen zur Finanzierung, analysieren den Businessplan und wissen selbstverständlich auch, welche Fördermittel genutzt werden können. Mit dabei ist die BWHM Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    vorgehen? Der erste Schritt ist immer eine umfassende Bestandsaufnahme durch einen fachkundigen Berater. Die bringt zugleich Klarheit über mögliche Einsparungen und die Umsetzung einzelner Maßnahmen [...] sich an den Beratungskosten. Es muss also nicht unbedingt eine komplette Sanierung sein. Auch Einzelmaßnahmen zahlen sich aus. Eine Kälteanlage ist ein komplexes System, das über viele

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Vor dem Start in die Selbstständigkeit sind viele Fragen zu klären: Trägt die Gründungsidee? Wie erstelle ich einen Businessplan? Wie kalkuliere ich meine Arbeitsleistung oder den Preis des Produkts? Beim Existenzgründungstag Reutlingen erhalten Gründerinnen und Gründer Antworten auf ihre Fragen. Das Informationsangebot setzt sich aus drei Bausteinen zusammen: im Foyer werden 20 Aussteller, darunter die Handwerkskammer Reutlingen, die Industrie- und Handelskammer, Volksbank und Kreissparkasse und verschiedene Beratungsagenturen, über ihr Angebote für Existenzgründer informieren. Wer sich

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Experten der L-Bank, der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft stellen die verschiedenen Fördermöglichkeiten vor. Die Berater besprechen mit Ihnen individuell, wie Sie Ihr Vorhaben am besten finanzieren können. Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Geschäftsidee im Bankengespräch überzeugend präsentieren können und was Sie bei der Beantragung von Fördermitteln beachten müssen. Interesse? Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Ansprechpartnerin ist Gerda Hagl, Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-141, E-Mail .

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    „Man muss sich langsam fragen, wie ernst es den Verantwortlichen mit der Energiewende tatsächlich ist“, so Eisert weiter. Er forderte die Politik auf, diese Hängepartie endlich zu beenden. Wenn Reden

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings müsse dies in einem Rahmen geschehen, der für die betroffenen Unternehmen – also im Wesentlichen die Nahrungsmittelhandwerke wie Bäcker, Konditoren oder Metzger – nicht existenzgefährdend sei. Hier gehe es letztendlich um die Berücksichtigung legitimer Schutzinteressen der Wirtschaft. Der Bundestag hatte am 2. Dezember 2011 die Novelle des VIG verabschiedet. Die Beschlussfassung im Plenum des Bundesrates ist für den 10. Februar 2012 vorgesehen. Nach Informationen der Handwerkskammer Reutlingen soll allerdings nun von den beratenden Ausschüssen des Bundesrates die Anrufung des

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Standfläche (zzgl. Umsatzsteuer). Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2012. Leistungen und Kosten Antwortfax Beratung und Anmeldung bei Gabriele Hanisch, Tel. 0711 1657-241, Fax -827, E

  8. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Haltemuskulatur zu investieren, mahnt in diesem Fall der Computer. Der Gesundheitsberater der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) urteilte milder: „Nach zwei oder drei Durchläufen sieht es meist schon besser [...] entwickelt und ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Gesundheit, Prävention und Fitness auf die Beine gestellt. „Wir wollen informieren, beraten und vor allem sensibilisieren“, fasst Leichsenring das

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  10. Liquidität ist Trumpf

    Datum: 08.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Finanzierungsexperten zeigen, wie Sie Risiken minimieren und absichern können.

    " 1. Dezember 2011, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kundenzentrum der Alb-Gold-Teigwaren GmbH Im Grindel 1, 72818 Trochtelfingen Programmübersicht Info und Anmeldung: Beratungscenter der