Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1295.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings müsse dies in einem Rahmen geschehen, der für die betroffenen Unternehmen – also im Wesentlichen die Nahrungsmittelhandwerke wie Bäcker, Konditoren oder Metzger – nicht existenzgefährdend sei. Hier gehe es letztendlich um die Berücksichtigung legitimer Schutzinteressen der Wirtschaft. Der Bundestag hatte am 2. Dezember 2011 die Novelle des VIG verabschiedet. Die Beschlussfassung im Plenum des Bundesrates ist für den 10. Februar 2012 vorgesehen. Nach Informationen der Handwerkskammer Reutlingen soll allerdings nun von den beratenden Ausschüssen des Bundesrates die Anrufung des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Standfläche (zzgl. Umsatzsteuer). Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2012. Leistungen und Kosten Antwortfax Beratung und Anmeldung bei Gabriele Hanisch, Tel. 0711 1657-241, Fax -827, E

  3. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Haltemuskulatur zu investieren, mahnt in diesem Fall der Computer. Der Gesundheitsberater der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) urteilte milder: „Nach zwei oder drei Durchläufen sieht es meist schon besser [...] entwickelt und ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Gesundheit, Prävention und Fitness auf die Beine gestellt. „Wir wollen informieren, beraten und vor allem sensibilisieren“, fasst Leichsenring das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  5. Liquidität ist Trumpf

    Datum: 08.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Finanzierungsexperten zeigen, wie Sie Risiken minimieren und absichern können.

    " 1. Dezember 2011, 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kundenzentrum der Alb-Gold-Teigwaren GmbH Im Grindel 1, 72818 Trochtelfingen Programmübersicht Info und Anmeldung: Beratungscenter der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerker und Existenzgründer können sich im Rahmen einer kostenlosen Kurzberatung über Rentenanwartschaften, Versicherungsverlauf, Beitragshöhe und Antragsformalitäten informieren. Die Beratungen erfolgen durch Experten der Rentenversicherung. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121/2412-233, E-Mail .

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Service richtet sich an Handwerker und Existenzgründer. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise die staatlich geförderte Riester-Rente. Die Kurzberatung ist kostenlos und erfolgt anbieterneutral. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    -Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK), Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Die Qualifizierungsmöglichkeiten reichen bis zum betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengang, der in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule in Berlin durchgeführt wird. Coach berät Betriebe Neu im Programm ist der kostenlose Service Weiterbildungscoaching. Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die

  9. Irritationen um Dämmpflicht

    Datum: 18.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    befreit. Veränderte Beratungsgrundlage Fachbetriebe und Gebäudeenergieberater sahen sich unvermittelt dem Vorwurf der Falschberatung und der Panikmache ausgesetzt. Sie hatten Hauseigentümer bis zum Sommer auf der Grundlage der EnEV 2009 beraten, waren daher von einer Dämmpflicht für bestimmte Gebäude ausgegangen und hatten ihren Kunden entsprechend zur Umsetzung geraten. Mit der im Juni 2011 veröffentlichen Auslegung hat sich die Beratungsgrundlage verändert. Eine Verpflichtung besteht in vielen Fällen nicht mehr. Einige Hauseigentümer fühlten sich falsch beraten und machten ihrem Ärger Luft. „Den

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .