Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1296.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected

    Pluspunkte sind die Einbindung in das Beratungs- und Betreuungsangebot der Wirtschaftsinitiative bwcon und die überregionale Präsentation der Preisträger in Presse und Medien. Alle Teilnehmer profitieren vom

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Präventionspaket, nahezu ein Viertel hat bislang nur Einzelmaßnahmen umgesetzt. NEG-Studie 2010 - Ergebnisse Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr Seit 1998 berät und begleitet [...] etabliert. Das bundesweite Netzwerk unterhält 28 regionale Kompetenzzentren und ein Branchenkompetenzzentrum für den Handel. Pro Jahr nutzen rund 30.000 Besucher das Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Die

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    0%
     

    Finkbeiner, geprüfter Serviceberater aus Baiersbronn bei Autohaus Finkbeiner GmbH & Co. KG, Baiersbronn Willi Seid, Zimmermann aus Herzogsweiler bei Hein Gall, Zimmerei- und Dachdeckerbetrieb

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    mit dem Bankberater auf gleicher Augenhöhe und vereinfacht das gesamte Finanzierungsvorhaben für beide Seiten. In zahlreichen Checklisten und anschaulichen Kurzdarstellungen erhält der Anwender viele [...] und den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken im Land. Nahezu 90 Prozent der Finanzierungen im Handwerk laufen über diese Kreditinstitute. Info und Bestellung: Beratungscenter der

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Nicht neu, aber auf der Höhe der Zeit: Umfassend sanierte historische Alltagsgebäude. Foto: Rainer Sturm / pixelio

    Netzwerkpartner unterstützen die Veranstaltung, darunter die Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg, der Gebäudeenergieberaterverband GIH, die Ingenieur- und die Architektenkammer des Landes und die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) befürchtet erhebliche steuerliche Mehrbelastungen für mittelständische Betriebe. Im Kabinettsbeschluss vom 1. September 2010 ist eine Verfünffachung von derzeit 512 Euro auf 2500 Euro vorgesehen. Das Bundesfinanzministerium hatte ursprünglich wesentlich striktere Regelungen geplant. In einem Referentenentwurf war der künftige Sockelbetrag auf 5000 Euro festgelegt worden. Der ZDH wird sich im Verlauf der parlamentarischen Beratungen und Anhörungen für weitere Nachbesserungen einsetzen. Wie hoch die mögliche Mehrbelastung ausfallen könnte, können

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Abgerundet wird die Veranstaltung mit Fitness-Snacks, einer Saftbar und entspannender Musik. Und wer sich dann noch beraten lassen will, der kann das an den Informationsständen der Handwerkskammer Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -Mail: beratung@hwk-reutlingen.de

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    erweiterten Funktionalitäten ist ein Projekt, das im Rahmen von BISTech, dem Beratungs- und Informationssystem für Technologietransfer im Handwerk (www.bistech.de), realisiert worden ist. Es wird unterstützt