Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1296.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Auf dem Programm steht eine Reihe von informativen Vorträgen. Zahlreiche Aussteller präsentieren Neuheiten und Bewährtes an Werkzeugen und Maschinen. Außerdem kann sich das Publikum das Flammrichten vorführen lassen und am Schweißmobil die „Atemsphäre“ beim Schweißen am eigenen Leib testen. Darüber hinaus wird über die Themen Prävention und Hautschutz informiert. Die Fachleute bringen den Besuchern vielfältige Techniken näher, beraten und bieten konkrete Hilfe bei Problemen an. Zahlreiche Aussteller Die Schweißtechnik gehört zu unseren Kernkompetenzen“, erklärt Stefan Maier

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Musterverträge (Stand: Juni 2010) sind online abrufbar. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfe gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Fachlichen Rat gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammer, Innungen und Fachverbände. Arbeitsvertragsmuster

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    151 verschiedene Berufe stehen zur Wahl. Da ist für jeden etwas dabei – Technik, Kreativität, Gefühl und Power. Hilfe bei der Wahl geben die Handwerkskammern – Information, Beratung und Vermittlung. Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze. Dabei lohnt sich auch ein Blick über die Heimatregion und den Wunschberuf hinaus. Wichtig ist: Bald bewerben! Ein besonderer Appell geht an Schulabgänger mit Migrationshintergrund. Vielfältige

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb mit Informations- und Beratungsangeboten präsent sein. Anlässlich dieses zum zweiten Mal veranstalteten Aktionstages rufen Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer [...] persönlich beraten lassen will, der kann am 9. Juni nach Albstadt, Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen oder Tübingen kommen. Ein besonderer Appell geht in diesem Jahr an Schulabgänger mit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vorgestellt. Als Experten konnten Eberhard Wienold von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der Unternehmensberater und ehemalige Bankvorstand Werner Walz gewonnen werden. Sie und das Beratungsteam der Handwerkskammer Reutlingen beantworten Fragen rund um das Thema Finanzierung. Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten 14. Mai 2009, 18.00 - [...] beim Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-130, Fax 07121 2412-413, E-Mail beratung@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Weinhold und Dirk Walker, die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer, informieren über öffentliche Förderprogramme und Zuschussprogramme von Bund und Land. Eberhard Wienold von der [...] Unternehmensberater und ehemaliger Bankvorstand, stellt in seinem Vortrag Strategien für das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vor. Die Veranstaltung wird eine runde Sache, freut sich Dirk Walker auf den [...] für schwierige Zeiten 14. Mai 2009, 18.00 - 20.30 Uhr Bildungsakademie Tübingen Raichbergstr. 87 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten beim Beratungscenter der

  7. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich daher zunächst an die Betriebsberater der Handwerkskammer Reutlingen wenden (Tel. 07121/2412-130). Dort werden Sie dann gegebenenfalls an Spezialisten weitergeleitet. Weiter e Informatio nen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren übergeben werden, berichtete Richard Schweizer, Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen. Lediglich 40 Prozent der Betriebe werden noch innerhalb der Familie übergeben, zehn Prozent der Betriebe [...] werden muss. Erste Anlaufstelle sollten die Beraterinnen und Berater der Handwerkskammer Reutlingen sein. Diese Beratung ist für Mitgliedsbetriebe kostenlos; die herausgearbeiteten Einzelfragen müssen dann

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Beratungen in drei Leistungsstufen: Stufe 1 (Idee): Unternehmensaudit und Machbarkeitsstudie; Stufe 2 (Konzept): Erarbeiten eines Realisierungskonzeptes, Auswahl möglicher Technologiepartner, Finanzierung [...] Bedarf auf verschiedene Projekte verteilt werden. Zudem werden kostenlose Initialberatungen in Form eines halben Beratungstages zu maximal 400 Euro angeboten. Alle Beratungen müssen durch autorisierte Beratungsunternehmen erfolgen. Fragen zum Programm und zur Antragstellung beantwortet Adolf Jetter, Technologieberatungsstelle der Handwerkskammer Reutlingen. Das Programm richtet sich an Unternehmen der gewerblichen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante