Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1299.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  2. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Zeitaufwand, der von Chefs und Fachberatern für die Auftragsgewinnung und die Kundenbetreuung eingesetzt werden muss, künftig ansteigen wird. Denn auf Masse wird es in Zukunft immer weniger ankommen

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Homepage: Welche Angaben gehören ins Impressum?

    enthält. Allerdings kommt es im Einzelfall immer auf die Details an. Das Merkblatt kann eine rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Merkblatt Impressumspflicht Ansprechpartner ist

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Der Runde Tisch ergänzt unser Beratungsangebot um einen wichtigen Baustein“, sagt Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Beratung der Handwerkskammer Reutlingen. In der Regel beschränke sich die Förderung externer Berater auf eine Schwachstellenanalyse im Unternehmen und das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen. Dies reiche in schweren Krisen nicht aus, erläutert Weinhold, denn dann komme [...] Berater, den so genannten Projektbetreuer, mit einem Unternehmenscheck beauftragen. Falls erforderlich, übernimmt der Projektbetreuer im Anschluss daran die Rolle eines Moderators des Runden Tisches. Der hat

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    In der Broschüre werden die Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes aufgeführt. Interessierte Unternehmen finden darin alle wichtigen Informationen zur Programmausrichtung, zu den Förderungsarten, zur Höhe der Förderung und den Darlehenskonditionen sowie zum Antragsverfahren und den Ansprechpartnern. Kleine und mittlere Unternehmen, die Umweltmaßnahmen planen oder durchführen wollen, können in vielfältiger Form gefördert werden. Zuschüsse und Darlehen gibt es für Beratungen wie bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen. Auch der

  6. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 01.12.2009

    Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Der neue Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen mit Hauptgeschäftsführer.

    (Lichtenstein), Armin Sieger (Meßkirch), Harald Walker (Tübingen). Die Berufung der Lehrervertreter in dieses Amt, die als beratende Mitglieder teilnehmen, ist bereits durch die zuständigen Behörden erfolgt.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , unterstützt. Weitere Pluspunkte sind die Einbindung in das Beratungs- und Betreuungsangebot der Wirtschaftsinitiative bwcon und die überregionale Präsentation der Preisträger in Presse und Medien. Vom Feedback

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    .900 Euro (bei Ehepaaren: 35.800 Euro). Hinweis: Wer sich für den Prämiengutschein interessiert, muss sich zunächst neutral beraten lassen. Das Gespräch ist für den Weiterbildungsinteressierten kostenlos [...] obligatorische Beratung der Weiterbildungsinteressierten in Baden-Württemberg zugelassenen Stellen sind noch nicht bekannt. Eine Liste dieser Stellen wird in Kürze auf der Homepage zum Förderprogramm veröffentlicht. Weitere Hinweise zu Prämiengutschein und Beratungsgespräche unter www.bildungspraemie.info . Mit der Abwicklung und Umsetzung wurde die Service- und Programmstelle Bildungsprämie im

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    , die sich in den vergangenen Jahren zu Energieberatern fortgebildet haben“, befürchtet Eisert. Denn bei strenger Auslegung könnte Installateuren, Stuckateuren und Dachdeckern stets ein Interesse am [...] Baden-Württemberg längst widerlegt. Er verweist auf den EnergieSparCheck (ESC), ein gefördertes Beratungsprogramm des Umweltministeriums und des Handwerkstages. „Die Rückmeldungen der Kunden bescheinigen den Energieberatern eine hohe Beratungsqualität und ein hohes Maß an Neutralität“, betont Eisert. Nicht jeder kann ESC-Berater werden. Für Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke ist neben dem Meisterbrief die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Durch die erhöhte Reichweite der Sonderabschreibungsregeln und des Investitionsabzugsbetrags werden Investitionen - zumindest für einen begrenzten Zeitraum - erleichtert. Umso wichtiger ist es jetzt, gemeinsam mit einem Steuerberater die Möglichkeiten und Bedingungen der Sicherung steuerlicher Vorteile mit Hilfe einer optimalen Planung zu prüfen. Mehr abschreiben mit Rückkehr der degressiven AfA Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde seinerzeit die degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) gestrichen. Jetzt ist sie wieder da und gilt voraussichtlich für zwei Jahre. Das bedeutet, Unternehmen