Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1299.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    werden kann. Schließlich kann leicht überprüft werden, was eine Kfz-Werkstatt im konkreten Fall tut. Doch darum gehe es nicht, erläutert der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen: „Es kommt nicht

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    -Vergabe Weitere Informationen zu den geplanten Terminen gibt es bei der Handwerksammer Reutlingen. Ansprechpartner ist Adolf Jetter, Technologieberatungsstelle, Telefon 07121/2412-142, E-Mail beratung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitteln und Wegen gesucht werden, um aus der Krise möglicherweise sogar gestärkt hervorzugehen. Welche Möglichkeiten es hier gibt, das erläuterte Dirk Walker, Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er gab einen umfassenden Überblick über die aktuellen öffent­lichen Förderprogramme. Wichtigste Botschaft: Das Beratungsangebot für Unternehmer wurde deutlich ausgebaut, und über die [...] entwickeln. Diese Experten sind neben den Beratern der Handwerkskammer auch notwendig – denn prinzipiell gilt bei allen Fördermaßnahmen das Hausbankprinzip, und es empfiehlt sich, gut vorbe­reitet zur Bank zu

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die Betriebe auch weiterhin mit Rat und Tat unterstützen, betont Neth. So zum Beispiel bei der Bewerbersuche: „Unsere Ausbildungsberater arbeiten daran, Ausbildungsbetriebe und Jugendliche zusammen zu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsbeziehungen und berät individuell zu Auslandsmärkten und Fördermaßnahmen. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia Weinhold, Telefon 07121 2412-133, E-Mail sylvia

  6. Dubiose Branchenbucheinträge

    Datum: 23.03.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für Hermann Rempfer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Rempfer. Der Preis für einen Eintrag und eine Laufzeit von zwei Jahren kann schnell 800 Euro und mehr kosten. Scheinbar bekannte Marken Aber überzogene Preise

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt werden: das Praktikum muss mindestens drei Wochen dauern, und selbstverständlich muss der Ausbildungsbetrieb zugestimmt haben. Mehrere Servicestellen im Land informieren und beraten über alle rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen und helfen bei der Suche nach einem passenden Betrieb und einer Partnerorganisation, die das Praktikum betreut. Darüber hinaus werden die Teilnehmer über ein Stipendienprogramm gefördert. Go.for.europe unterstützt bei der Antragstellung. Eine Servicestelle wurde beim Baden-Württembergischen Handwerkstag eingerichtet. Rainer

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    „Gebäudeenergieberater (HWK)“ gehört in diese Reihe. Dieses Angebot richtet sich an Handwerksmeister, die ihre Kunden in Sachen Energieeinsparung und Gebäudemodernisierung beraten wollen. Neben technischen Lehrgängen und

  9. Relevanz:
     
    3%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Im Jubiläumsjahr der 1999 erstmals durchgeführten NewCome haben sich zahlreiche Aussteller angekündigt, darunter Finanzinstitute, Versicherter, beratende Dienstleister und Verbände. Parallel zur [...] Geschäftsideen vor und berichten von ihren Erfahrungen. Herzstück der NewCome ist der Beratungsparcours. Dort treffen junge Gründer und Unternehmer in der Startphase kompetente Berater aus Banken, Kammern und Verbänden und werden kostenlos beraten. Da meist ausführliche Beratungsgespräche nachgefragt werden, wird um Anmeldung unter www.newcome.de/beratung gebeten. Anmeldeschluss ist der 15. März 2009. Auch für

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschen Handwerks erwartet, dass die parlamentarische Beratung des Gesetzentwurfs noch vor der Sommerpause 2009 abgeschlossen sein wird. Die Änderung des Krankengeldanspruchs wird voraussichtlich zum 1