Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1299.

  1. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    0%
     

    zumindest in diesem Punk klar: Bei der Corona-So- forthilfe handelte es sich um einen bedürftigkeitsabhängigen Zuschuss. Darauf haben wir im Rahmen der Beratungen immer wieder hingewie- sen“, so Eisert

  2. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo [...] oder einschlägige Berufserfahrung? • Mitwirkungs- pflicht der Antrag- stellenden Antrag Erstberatung bei einer Beratungsstelle Einstiegsberatung in der Handwerkskammer ggf. Durchführung einer [...] sonstigen Befähigungsnachweise berücksichtigt werden. Erstberatung bei einer Beratungsstelle Wir empfehlen jedem Anerkennungssuchenden, sich zuerst an eine Erstberatungsstelle zu wenden. Die Erstberatung

  3. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo [...] oder einschlägige Berufserfahrung? • Mitwirkungs- pflicht der Antrag- stellenden Antrag Erstberatung bei einer Beratungsstelle Einstiegsberatung in der Handwerkskammer ggf. Durchführung einer [...] sonstigen Befähigungsnachweise berücksichtigt werden. Erstberatung bei einer Beratungsstelle Wir empfehlen jedem Anerkennungssuchenden, sich zuerst an eine Erstberatungsstelle zu wenden. Die Erstberatung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    -Soforthilfe handelte es sich um einen bedürftigkeitsabhängigen Zuschuss. Darauf haben wir im Rahmen der Beratungen auch immer wieder hingewiesen“, so Eisert. Auch der Beschluss des Wirtschaftsplans für das Jahr 2022

  5. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    zukünftiger Themen. Auf eine besinnliche Weihnachtszeit möchten die Berater der Handwerkskammer Reutlingen allerdings trotzdem nicht verzichten. Um auch in herausfor- dernden Zeiten mit den immer noch bestehenden Abstandsregeln einen gewinnbringenden Austausch für Handwerksbetriebe zu ermöglichen, rufen Daniel Seeger, Abteilungsleiter Technologie- und Innovationsbera- tung, und Laura Holder, Beraterin [...] Hochschu- len auszahlen. Prof. Dr. Lutz Sommer von der Hochschule Albstadt-Sigma- ringen, Mario Kiefer, Geschäftsführer der Kiefer GmbH in Pfullingen, und Daniel Seeger, Innovationsberater der

  6. mustervertrag_bfs.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    ist nicht auszuschließen, dass die abrufbaren Muster nicht mehr den zurzeit gültigen Gesetzen oder der aktuellen Rechtsprechung genügen. Wir empfehlen Ihnen daher eine individuelle Beratung vor Verwendung der Vertragsmus- ter - nutzen Sie diese Möglichkeit einer Beratung durch Ihre Handwerkskammer. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen weisen wir Sie außerdem auf Folgendes hin: Eine Haftung für den

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    vergangenen Jahr in der Stadthalle Reutlingen dabei. Auch Information und Beratung kommen nicht zu kurz. Vertreten sind alle wichtigen Beratungsinstitutionen, wie beispielsweise Kammern, Wirtschaftsförderer

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Informationen Fragen zur Nachwuchswerbung beantworten unsere Ausbildungsberater Michael Wittich, Telefon 07121 2412-265, michael.wittich[at]hwk-reutlingen.de Ulrike Brethauer, Telefon 07121 2412

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterstützung bei der Ressourceneinsparung. Mit dem Ressourceneffizienz-Förderprogramm der L-Bank können die von den Scouts vorgeschlagenen Maßnahmen zinsgünstig finanziert werden. Auch die Beratung selbst dürfte künftig unterstützt werden. Im Zuge der Neufassung des Programms Klimaschutz-Plus will das Land Baden-Württemberg Ressourcenscout-Beratungen bezuschussen – im Raum steht eine Übernahme von 50 Prozent der Kosten bis zu maximal 400 Euro pro Beratungstag. Ansprechpartner

  10. Kooperationspartner

    Datum: 20.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kooperationspartner Unser Kooperationspartner für die Beratung ist Handwerk International mit Sitz in Stuttgart. Die acht baden-württembergischen Handwerkskammern sind Netzwerkpartner von Handwerk International. Die Beratung ist für die Mitglieder der Handwerkskammer Reutlingen kostenfrei. Handwerk International Baden-Württemberg International Enterprise Europe Network Baden-Württemberg