Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 1269.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Das ist in dieser Krisenzeit ein mehr als nur zufriedenstellendes Ergebnis“, ist Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, stolz. „Durch das coronabedingt eingeschränkte Beratungsangebot in den Arbeitsagenturen, den Wegfall von Ausbildungsmessen und den flächendeckenden Ausfall von Aktionen an Schulen hat sich das Zusammenfinden von Jugendlichen und Ausbildungsbetrieben nach hinten verschoben“. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2020 waren 1.577 Verträge registriert und zahlreiche Lehrstellen im

  2. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    0%
     

    langfristig halten möchte, muss nicht nur seine Arbeit- geberattraktivität nach außen zeigen, sondern auch intern umsetzen. Laura Holder, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Hand- [...] Gesund- heit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz leisten. Kontakt: Laura Holder, Personal- und Organisationsberaterin, Tel. 07121/2412-132, E-Mail: laura.holder@hwk-reutlingen.de, www

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    In jedem fünften Handwerksbetrieb steht in den nächsten Jahren ein Generationswechsel an. Kammern und Verbände unterstützen Unternehmern und Übernehmern in diesem komplexen Nachfolgeprozess mit einem vielfältigen Beratungsangebot. Mit der Umfrage zur „Betriebsnachfolge im Handwerk“ sollen zum einen aktuelle Informationen über die in den nächsten Jahren anstehenden Betriebsübergaben im Handwerk gewonnen [...] das Beratungsangebot weiter ausbauen und verbessern zu können. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober 2020. Zum Fragebogen

  4. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schnittkonstruktion, Projektpla- nung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kunden- beratung und Qualitätskontrolle ver- mittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die [...] „Krisenberatung Corona“ aufgelegt. Bis zu vier Beratungs- tage sind kostenlos. Betriebe tra- gen lediglich die auf das Honorar anfallende Umsatzsteuer. Antrags- berechtigt sind in Baden-Würt- temberg ansässige [...] - zierungs- und Liquiditätsplanung oder Beratungen zur Strategieent- wicklung. Anträge von Hand- werksbetrieben nimmt die Bera- tungs- und Wirtschaftsförde- rungsgesellschaft für Wirtschaft und Mittelstand

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Themen der Krisenberatung sind unter anderem Bestandsaufnahme im Betrieb Liquiditäts-, Finanz- und Kapitalplanung Beratung zu Fördermitteln Kurzfristige Maßnahmen (Personaleinsatz, [...] Betriebe Sie tragen lediglich die auf das Beratungshonorar anfallende Umsatzsteuer in Höhe von 112,-- Euro pro Tagwerk. Wer kann die Förderung beantragen? Antragsberechtigt sind in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen, die unter wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden. Anträge von Handwerksbetrieben nimmt die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand

  6. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe, jeweils in öffentlicher und freier Trägerschaft, von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie sonstigen anwesenden Personen, soweit sie sich auf

  7. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beratungszentren ab Beginn der Hauptstufe, jeweils in öffentlicher und freier Trägerschaft, von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie sonstigen anwesenden Personen, soweit sie sich auf

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und Entwicklungen unserer Zeit Schritt halten und wünschen sich Unterstützung durch einen freiberuflichen Unternehmensberater? Professionelle Beratung soll Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen auch zukünftig erfolgreich zu füh- ren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Um Ihnen als Unternehmer die Finanzierung von Beratungsmaßnahmen zu erleichtern, um Ihr Unter- nehmen langfristig zu sichern, können Sie von der BAFA einen Zuschuss zu den Kosten des Beratungsho- norars eines Beraters in Höhe von 50% erhalten. Gefördert werden allgemeine Beratungsmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder [...] Antragsstellung grundsätzlich Beratungsgespräch mit dem CrowdLotsen, danach Antragsstellung direkt über die L-Bank 5. ERP-Darlehen “Kapital für Gründung” (KfW-Mittelstandsbank) Eigenmittel: mind. 15% der [...] Beratungsleistungen und Coaching für Existenzgründer und junge Unternehmen 8.1 Gründungs-Gutscheine Bereits im Vorfeld der Existenzgründung oder einer Betriebsübernahme können Sie sich neben der Un- terstützung

  10. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    herausfinden, in wel- chen Bereichen die eigenen Stär- ken liegen“, erklärt Laura Hol- der, Beraterin Personal- und Organisationsentwicklung bei der Handwerkskammer Reutlin- gen, die Grundlage für die Ent [...] präsentiert. 2 Analyse der ZielgruppenDie Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung führt aus, dass vor der Personalsuche eine Personalbedarfsplanung erfolgen sollte, um zu ermitteln, welche [...] . Doch sei es möglich, mit den Mitarbeitern Regelungen zu finden. Kontakt: Laura Holder, Beraterin Personal- und Organisationsentwicklung, Tel. 07121/ 2412-132, E-Mail: laura.holder@hwk-reutlin- gen