Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1295.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Bundesagentur für Arbeit finanziert Hilfen für Betriebe, die junge Menschen mit Förderbedarf ausbilden. Das Konzept: Betriebe erhalten individuell auf ihren Bedarf zugeschnittene Unterstützungsleistungen vor und während der Ausbildung. Die Maßnahmen – Beratung, Coaching, Sprachkurse oder Förderunterricht – werden durch einen Bildungsträger erbracht. Die dafür anfallenden Kosten werden vollständig von der Bundesagentur getragen. ZDH-Faltblatt „Assistierte Ausbildung“ (Muster) Das Faltblatt kann angefordert werden bei den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer: Ulrike Brethauer

  2. Ausgezeichnet innovativ

    Datum: 27.07.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    wissenschaftlichen Kriterien erfasst. Über die Vergabe der Auszeichnung entscheidet eine mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Beratungsfirmen besetzte Jury. Veranstalter ist die Compamedia GmbH. Zu den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammern beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Finanzierungssprechtage in Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Beratung hat die Bewerbungen anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet. Fünf Schulen in der Region NeckarAlb wurde in diesem Jahr im

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 stellt Standards für die Verwendung von Chemikalien auf. Hersteller, Importeure und Händler von Produkten für Endverbraucher sind in unterschiedlicher Weise von

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre „“Existenzgründung im Nebenerwerb“ informiert über die handwerksrechtlichen Voraussetzungen und Gründungsformalitäten und gibt einen Überblick über erforderlichen privaten und betrieblichen Versicherungen. Darüber hinaus werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, wie beispielsweise der Kapitalbedarf, die Finanzierung sowie Kalkulation und Preisfindung, behandelt. Ebenso wird auf die besonderen steuerlichen Regelungen für Kleinunternehmer eingegangen. Die Arbeitshilfe wurde von den betriebswirtschaftlichen Beratern der Handwerkskammern erarbeitet. Existenzgründung im

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ) Bei Fragen zum Bildungszeitgesetz wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsberater: Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de , und Lisa Helli, Telefon 07121 2412

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Krankenversicherung und einem Steuerberater ist daher in jedem Fall empfehlenswert. Schüler, die regelmäßig stundenweise tätig sind und pro Monat nicht mehr als 450 Euro erhalten, gelten als "Minijobber". Die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Damit kann die Handwerkskammer im Jahr 2015 rund 500 Beratungstage für die Betriebe im Kammerbezirk leisten. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sagte heute (25. Juni): „Damit unsere Handwerksbetriebe den wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen gewachsen sind, brauchen sie von Zeit zu Zeit Beratung durch Experten der Handwerkskammern. Die geförderten Beratungen sind eine ideale [...] Unternehmen eine kostenlose Kurzberatung durch ihre Kammer. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    wurden von den betriebswirtschaftlichen Beratern der baden-württembergischen Handwerkskammern erarbeitet. Betriebsübergabe im Handwerk Betriebsübernahme im Handwerk Gedruckte Exemplare