Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1295.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    der Gründung des Arbeitskreises besteht. Peter Schneider von der Signal Iduna informierte über die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr. Monika Kromer, Beraterin für Fachkräftesicherung der Handwerkskammer, erläuterte das kostenfreie Angebot für Betriebe, wie etwa die individuelle Analyse und Beratung vor Ort. Darüber hinaus stellte sie ein neues Projekt vor, mit dem Jugendliche aus dem Ausland, die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Kompetenz für den Wärmemarkt von heute und morgen“ richtet sich an Handwerker, Planer und Energieberater, die sich diesen Markt erschließen wollen. Schwerpunkte Technik und Bauarten von Mikro-

  3. Handwerk auf der Binea 2015

    Datum: 14.01.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 34/35 im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2015 30. und 31. Januar 2015 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei wurden die Passagen zur Weihnachtsgratifikation überarbeitet. Die Musterverträge (Stand: Mai 2014) zu handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    hatten. In diesem Fall können Sie sich mit den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer in Verbindung setzen.

  6. Gründungsideen entfalten

    Datum: 31.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto „Entfalten Sie Ihre Gründungsidee!“ bietet jungen Unternehmern und Existenzgründern neben tollen Vorträgen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich in Einzelgesprächen von den anwesenden Experten beraten zu lassen und im Ausstellerbereich zusätzliche Informationen rund um das Thema Selbständigkeit zu erhalten. Mit der Gründungsoffensive Neckar-Alb unterstützen die Handwerkskammer und die IHK Reutlingen junge Unternehmer beim Schritt in die Selbständigkeit. Finanziell gefördert wird die Offensive vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die rund 100-seitige Broschüre „EU-Förderlotse – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“ stellt die für kleine und mittlere Unternehmen relevanten Programme vor, informiert über Antragsverfahren und verweist auf die jeweiligen Beratungsstellen im Land. Abgedeckt wird das Programmangebot bis zum Jahr 2020. Erstellt wurde der Förderlotse in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis [...] europäisches Netzwerk rund 600 Beratungsstellen in 50 Ländern umfasst. Auf Landesebene koordiniert Handwerk International Baden-Württemberg das Beratungsangebot. Broschüre „EU-Förderlotse – Europäische

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    persönliche Beratung der Fachleute für Fachkräftesicherung, der Betriebsberater oder auch der Ausbildungsberater an. Dieses Angebot ist für den Handwerksbetrieb kostenlos. „Wir möchten, dass unsere Betriebe

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Konsequenzen vorbereitet, beobachtet Sylvia Weinhold. Zusammen mit den Juristen Dr. Stefan Seyfarth und Nina Dearth-Crispino von der Kanzlei Völker und Partner, Reutlingen, zeigte die Unternehmensberaterin der [...] Steuerberatungsgesellschaft Knittel Hauser Partner, Balingen Die vom Ministerium für Firnanzen und Wirtschaft, ifex, Initative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge, geförderte Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstadt aber auch auf ein ebenfalls vom Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördertes Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen aufmerksam machen. Monika Kromer, Beraterin für