Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1300.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmer, die ihre Firma innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet und sich noch nie bzw. bisher erst ein Mal auf der Gründermesse vorgestellt haben, können sich noch bis Donnerstag, 15. Januar, f

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Für kleinere Unternehmen wird ein jährliches Prüfkontingent festgelegt. Diese werden zunächst im Rahmen der Prüfung des Gesamtsozialversicherungsbetrags zur Künstlersozialabgabe beraten und müssen

  3. Starke Frauen gesucht

    Datum: 03.02.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich wie folgt zusammen: Heidi Kluth vom Bundesverband der Unternehmerfrauen (UFH), Finanzierungsberaterin Christine Deibert, Verleger Alexander Holzmann und Olaf Deininger, Chefredakteur von ‚handwerk

  4. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 02.02.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ob Wasser, Material, Abfall oder Energie – viele Betriebe können durch den effizienten Umgang mit Ressourcen erhebliche Kostensenkungen erreichen. Ressourcenscouts unterstützen sie dabei. Die dazugehörige Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieur, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen. Der berufsbegleitende Lehrgang knüpft an vorhandenes Fachwissen an, besteht aus 80 Unterrichtseinheiten in fünf Blöcken und schließt mit einer Prüfung ab. Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 309 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 46,5 Millionen Euro. An 802 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 197,6 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Finanzierungssprechtage 2015 Ansprechpartnerin ist Barbara Bezler, Telefon 07121 2412-144, E

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der Gründung des Arbeitskreises besteht. Peter Schneider von der Signal Iduna informierte über die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr. Monika Kromer, Beraterin für Fachkräftesicherung der Handwerkskammer, erläuterte das kostenfreie Angebot für Betriebe, wie etwa die individuelle Analyse und Beratung vor Ort. Darüber hinaus stellte sie ein neues Projekt vor, mit dem Jugendliche aus dem Ausland, die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kompetenz für den Wärmemarkt von heute und morgen“ richtet sich an Handwerker, Planer und Energieberater, die sich diesen Markt erschließen wollen. Schwerpunkte Technik und Bauarten von Mikro-

  8. Handwerk auf der Binea 2015

    Datum: 14.01.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 34/35 im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2015 30. und 31. Januar 2015 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei wurden die Passagen zur Weihnachtsgratifikation überarbeitet. Die Musterverträge (Stand: Mai 2014) zu handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    hatten. In diesem Fall können Sie sich mit den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer in Verbindung setzen.