Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1295.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wann ist es sinnvoll, einen Sachverständigen einzuschalten? Die Beauftragung empfiehlt sich immer dann, wenn ein Schaden oder der Wert einer Sache zu bestimmen sind. Sachverständige können durch ihre unabhängige fachliche Analyse und Beratung auch helfen, einen (fachlichen) Streitfall außergerichtlich zu klären. Denn das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen genießt eine hohe Glaubwürdigkeit. Und der Kreis derer, die ein Gutachten bei einem Sachverständigen in Auftrag geben, wächst. Verbraucher, Bauherren, Handwerksbetriebe selbst und Gerichte: Die Auftraggeber kommen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Daher startet die regionale Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben, das regionale Netzwerk zur Fachkräftesicherung, jetzt eine kompakte Online-Umfrage um Meinungen und Erfahrungen in der Region zu sammeln – und zu bündeln. Ebenso soll für das Thema sensibilisiert und Interessierten die Beratungsmöglichkeiten in der Region dargestellt werden. Erreicht werden sollen zwei Zielgruppen: Zum ersten [...] Online- Fragebögen werden hier Meinungen und Erfahrungen in der Region zusammengetragen und bei Interesse regionale Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Umfrage läuft bis Ende August 2014. Wie kann man

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitskreis seine ersten Ergebnisse: Der Flyer „Chancen nach dem Studienabbruch – Ihr Beratungsangebot in der Region“ beinhaltet ein gemeinsam erarbeitetes vier- Schritte-Programm, um Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern zielorientiert das regionale Beratungsangebot nahe zu bringen. Durch diese Zusammenarbeit wurden erstmalig bestehende Angebote und Projekte in der Region Bodensee-Oberschwaben gebündelt, welche für

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Unternehmen abwerben wollte. Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, geht davon aus, dass dies keine Ausnahme ist, sondern eine Beratungsfirma derzeit gezielt versucht, unter Bezugnahme [...] Adressenkartei.“ Um den relativ neuen Markt für Direktsuchen im Handwerk zu erschließen, seien manche Personalberater offensichtlich dazu bereit, mit unsauberen Tricks zu arbeiten, meint Schweizer. Schweizer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    in Ihrer Präsentation deutlich. Mit Joachim Pfeiffer von der Kreissparkasse Reutlingen und Jochen Kirsammer von der Beratungsgesellschaft Ebner Stolz bestritten dann weitere Experten diesen Abend, an

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    selbstständiger Marketing- und Unternehmensberater mitbringt, ist das Handwerk vertrautes Terrain: der 49-Jährige führte bereits rund zehn Jahre eine Kreishandwerkerschaft. Privat engagiert er sich unter anderem in

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Beratungseinrichtungen und Möglichkeiten zur Normungsbeteiligung auf. Ebenso enthalten sind die Anbieter, bei denen Normen einzeln oder zum Flatrate-Tarif bezogen werden können. ZDH-Leitfaden (Stand: April 2014

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerksorganisationen haben diese Anforderungen gegenüber den Ministerien als zu hoch kritisiert und sich für eine Vereinfachung eingesetzt, zumal sich die meisten der betroffenen Gebäudeenergieberater nach Inkrafttreten der EnEV regelmäßig fortgebildet haben dürften. Wie die Dena nun mitgeteilt hat, können sich Gebäudeenergieberater mit Abschluss vor November 2001 mit dem zusätzlichen Nachweis von 80 [...] Energieeffizienzexperten-Liste aufgreifen. Dies bedeutet für alle interessierten Gebäudeenergieberater mit Prüfung vor November 2001 eine deutlich vereinfachte Zugangsmöglichkeit. Diese Regelung ist bis zum Ende der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Effizienzfragen auseinandergesetzt. Der Beratungsbedarf ist riesig. Ressourcenscouts helfen diesen Unternehmen, Kosten zu sparen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Eine kompetent durchgeführte Beratung ist [...] Ressourcenscouts können Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieure werden. Die berufsbegleitende Weiterbildung knüpft an vorhandenes Fachwissen an, besteht aus