Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 382.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im [...] Ihrem Betrieb auch die Abfallwirtschaft optimieren können. Eine geregelte Entsor- gung trägt darüber hinaus zur Kostenoptimie- rung bei und sorgt für Rechtssicherheit. Für weitere Fragen oder eine

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im [...] Ihrem Betrieb auch die Abfallwirtschaft optimieren können. Eine geregelte Entsor- gung trägt darüber hinaus zur Kostenoptimie- rung bei und sorgt für Rechtssicherheit. Für weitere Fragen oder eine

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im [...] Ihrem Betrieb auch die Abfallwirtschaft optimieren können. Eine geregelte Entsor- gung trägt darüber hinaus zur Kostenoptimie- rung bei und sorgt für Rechtssicherheit. Für weitere Fragen oder eine

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen [...] verständlich und aus Sicht handwerk- licher Betriebe teilweise kaum umsetzbar. Erschwerend hinzu kommen die vielfältigen Dokumentationspflichten. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, gerade auch im [...] Ihrem Betrieb auch die Abfallwirtschaft optimieren können. Eine geregelte Entsor- gung trägt darüber hinaus zur Kostenoptimie- rung bei und sorgt für Rechtssicherheit. Für weitere Fragen oder eine

  5. dhz2019_22.pdf

    Datum: 21.11.2019

    Relevanz:
     
    23%
     

    Feinwerkmechaniker- handwerk, ț 1 aus dem Maler- und Lackierer- handwerk, ț 1 aus dem Schreinerhandwerk und ț 1 aus dem Zimmererhandwerk. Herrmann betonte, dass Betriebe, die auf die Besten setzen wollen, [...] - sprechende Qualifikation. Bei meistergeführten Betrieben stehen neben der fachlichen Ausbil- dung im Gewerk betriebswirtschaft- liche, kaufmännische, rechtliche so- wie berufs- und arbeitspädagogische [...] Führungskraft ist.“ Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem brei- ten fachlichen, betriebswirtschaftli- chen und juristischen Wissensfunda- ment, das zum Führen einer Firma existenzielle

  6. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    21%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zimmerer starten die Internetplattform „Wood Me Up“, die Betriebe und Kunden zusammenbringen soll. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 8. November 2019 | 71 [...] Schwergewichten. Er verbindet Fachkompetenz in Theorie und Praxis mit der Ausbildungspä- dagogik und solidem betriebs- wirtschaftlichen Knowhow. Die nächsten Kurse: Elektrotechniker-Handwerk (November 2019 [...] . Betroffen sind alle Betriebe, die ihre Bargeldeinnahmen mittels einer elektronischen Kasse aufzeichnen. Apropos Geld Cash-Kurse für junge Erwachsene in Tübingen Die Jugend-Schulden-Beratung des

  7. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    21%
     

    11 Uhr Fit in die Zukunft – Gesundheitsmanagement als Wettbewerbsfaktor 14. November 2019 11 Uhr Gut vorbereitet für den Notfall – Entwickeln Sie einen Plan B für Ihren Betrieb 19 [...] ­Richtlinie aus dem Jahr 2009 bislang nicht umgesetzt hat. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks geht davon aus, dass sich der Bundesgerichtshof der Entschei­ dung des EuGH anschließt. Betriebe sollten [...] beant- worten die Juristen der Rechtsabtei- lung, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Betriebsberater in den Landkreisen Sprechtage im November Die individuellen Kurzberatungen

  8. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    21%
     

    Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Einführung von Grundkursen der über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge für Auszubildende im Technischen Modellbau- erhandwerk und die Aktualisierung der überbetrieblichen [...] Nachwuchswerbung hingelegt. Engagiert, zielstre- big, vorbildlich. Nach der Ausbildung im elterli- chen Betrieb in Wittlingen, einem Teilort von Bad Urach, während der sie nebenbei noch die Fach- hochschulreife [...] „Gesellenzeit“ an. Gross, die eine Stelle als Vorarbeiterin hat, freut sich über die anstehenden Aufgaben im Betrieb und will dann schauen, was noch kommt. Weiter- bildung sei immer ein Thema, so Gross, auch zu

  9. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    22%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Lara Sophie Wolfram erzielte das beste Betriebsergebnis und wurde Siegerin des Schülerwettbewerbs MeisterPOWER. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 27 [...] Internetauftritt geht es bei ei- nem Infoabend am 23. Oktober 2019, zu dem die Betriebsberater der Handwerkskammer und die Bil- dungsakademie Sigmaringen in das Donauhaus, Hintere Landesbahn- straße 7 in [...] - schäftsmodelle, Strategien sowie For- men der Betriebsorganisation und Betriebskultur prämiert werden. Die Projekte sollen zeigen, wie Wissens- transfer beispielhaft gelingen kann. Die Gewinnerteams erhalten

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Leitfaden Das neue Datenschutzrecht Was Betriebe zu beachten haben Stand: Juli 2019 Abteilung Organisation und Recht 2 Vorwort Seit dem 25. Mai 2018 gelten in allen [...] Fragen. Er bietet neben rechtlichen Erklärungen zahlreiche Beispielsfälle, Checklis- ten und Muster, die in der betrieblichen Praxis genutzt werden können. Der Leitfaden zielt darauf ab, Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende