Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 801.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    die Arbeitskräfte. Nachdem zwei Gesellen gekündigt hatten, schrumpfte die Belegschaft des Mössinger Traditionsbetriebs Mitte vergangenen Jahres auf drei Mitarbeiter. Es sei eine schwierige Situation [...] . Bereits seit 2019 galt im Betrieb die 4,5 Woche. Einfach mal angefangen Der Einstieg sei „relativ spontan“ erfolgt. Geigers Vorbereitung beschränkte sich auf Gespräche mit Kollegen und eigene [...] ersten Reaktionen der Handwerkskollegen geteilt aus. „Manche fanden es positiv, manche reagierten reserviert.“ Kommunikation ist das A und O Die Zimmerei ist ein Unternehmen mit klassischem Angebot

  2. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubildende startet mit Abi oder Fachhochschulreife in die Lehre. Foto: AMH Ausbildungszahlen stabilisieren sich 1.789 neue Ausbildungsverträge im Kammerbezirk Auch in diesem Jahr übersteigt das Angebot an [...] ,6 Prozent. Mit 247 neuen Auszu- bildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, in Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „In den Kreisen Reutlingen und [...] fielen die Zukunftserwartungen unterschied- lich aus, so Herrmann. Allgemein könne man feststellen, dass überwie- gend eine Unsicherheit in den meis- ten Betrieben vorherrsche. Versor- gungshandwerke

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Widerrufsrecht. ➔ Wird der Kunde z.B. zwecks Erstellung eines Kostenvoranschlags oder Angebots be- sucht und kann dieser sich dabei einen persönlichen Eindruck vom Unternehmer ver- schaffen sowie sich mit [...] , können Verbraucher diese nicht zurückgewähren. Als Ausgleich müssen sie Wertersatz leisten. Beachte: Die Pflicht zur Zahlung von Wertersatz setzt voraus, dass der Verbraucher den Betrieb

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Friseure und Malerinnen und Maler. Um das Angebot an Ausbildungsstellen stets aktuell zu halten, werden die Betriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer drei Mal im Jahr angefragt. Für das Ausbildungsjahr [...] Zollernalbkreis aus. Mit 247 neuen Auszubildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, im Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „Was an den Ausbildungszahlen [...] Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorgestellt werden, etwa durch Betriebsbesichtigungen, Projektarbeiten in den Betrieben oder die Vorstellung der Ausbildungsberufe durch Auszubildende, so wie wir

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    freiwillige Angaben. ,. Angaben zum Betrieb 1a. Betriebsadresse: Firma bzw. Geschäftsbezeichnung/Vor-und Zuname (bei GbR Vor-und Zuname aller Gesellschafter) Straße/Nr. PLZ Ort 1b. Elektronische [...] folgende(s) Handwerk(e) / Gewerbe: (hauptsächlich betriebenes Handwerk/Gewerbe) (gegebenenfalls weitere betriebene Handwerke/Gewerbe) (gegebenenfalls weitere betriebene Handwerke/Gewerbe) Homepage [...] Prüfungsort 3a. Persönliche Daten für (bei weiteren Gesellschaftern, Geschäftsführer oder Betriebsleiter) *Geschlecht Nachname, Vorname Geburtsdatum *Geburtsort gegebenenfalls Geburtsname

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in acht regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Freie Ausbildungsplätze melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht bei der Handwerkskammer gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und

  7. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    am Mittag Schluss, nur einmal pro Woche ist sie den ganzen Tag im Betrieb, dafür muss sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht [...] ich mir gesagt.“ „Silkes Initiative hat uns über- zeugt, persönlich und mit ihrem Engagement. Sie will diese Ausbil- dung machen, das zeigt sie im Betrieb und in der Schule. Wir unterstützen sie [...] zweiten Platz bei einem Azubi-Team-Wettbewerb auf der diesjährigen Fachmesse Süffa in Stuttgart. Am Betrieb schätzt sie den familiären und kollegialen Umgang miteinander und nicht zuletzt das

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber Das Angebot richtet sich an [...] . Anschließend steht das Betriebspraktikum an. Die Vermittlung und alle weiteren organisatorischen Fragen übernimmt die Servicestelle bei Handwerk International. Dank der Förderung durch das EU

  9. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    gewerblichen Handwerk statt. Das Mentorinnen-Programm ist ein Angebot zur Persönlich- keits- und Karriereentwicklung angehender Handwerkerinnen während ihrer Ausbildung. Kern- stück ist die Beziehung [...] Ausbildungsbotschaf- ter. Er hält in Schulen Vorträge, um möglichst viele junge Menschen für den Beruf des Mauers zu interessie- ren. „Er ist ein sehr aufgeschlossener Mensch, der sich mit allen im Betrieb gut [...] skeptisch in die Zukunft Lagebewertungen und Erwartungen der einzelnen Branchen fallen deut- lich auseinander. Zwei Drittel aller befragten Betriebe in den Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sig

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    anbieten. Seit 2001 war dies über das Online-Angebot „sv.net“ möglich, das in seiner aktuellen Version von rund 550.000 Arbeitgebern genutzt wird. Nun ist ein Nachfolger verfügbar. Das SV Meldeportal ist bereits seit Anfang Oktober freigeschaltet. Die mehrmonatige Umstellungsphase, in der beide Meldewege angeboten werden, endet am 29. Februar 2024. Dann wird sv.net endgültig abgeschaltet. Anmeldung ab sofort möglich Betriebe, die sv.net nutzen, können ab sofort zum SV Meldeportal umziehen. Die Registrierung erfordert ein ELSTER-Organisationszertifikat bzw. ein sogenanntes Unternehmenskonto. Dabei