Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 802.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Zementprodukte Holz Gusseiserne Rohre folgende Sonderregelung getroffen: Seite 2 von 7 I. Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe Von der Regelung in Nummer 2.3 der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Zementprodukte Holz Gusseiserne Rohre folgende Sonderregelung getroffen: Seite 2 von 7 I. Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe Von der Regelung in Nummer 2.3 der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben

  3. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Besucher lernen ausgefallene Gewerke kennen oder entdecken in Workshops ihre Kreativität. Betriebe können ihr Angebot kostenfrei melden unter www.kunsthandwerkstage.de. Die Initiative zu den [...] mit Spaß bei der Sache und bringt sich hervorragend in den Betrieb ein.“ Aktuell ist Schmid bei sämtlichen Schritten des Brauprozesses dabei und arbeitet zudem an der Abfüllan- lage. Gefragt nach [...] durchläuft. Foto: Brauhaus Zollernalb Michael ist sichtlich mit Spaß bei der Sache und bringt sich hervorragend in den Betrieb ein.“ Dominik Reger Geschäftsführer AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Aktualisierung

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote [...] halten, werden die Angebote der Betriebe dreimal im Jahr abgefragt. Die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze für die Jahre 2022 und 2023 sind unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung abrufbar“, erklärt Eisert. [...] den Landkreis Zollernalb 907 und für den Landkreis Tübingen 966 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 658 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis Freudenstadt 563 Auszubildende

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    einem Unternehmen) Nachfolgeregelungen (Übernahme eines bestehen- den Unternehmens, Erwerb oder Aufstockung einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen) Betriebserweiterungen (auch Standortverlagerun- gen) Rationalisierung, Modernisierung Umstellung von Produktionsverfahren oder Pro- duktpalette Erwerb von Unternehmen Betriebsmittelfinanzierung (auch unabhängig von Investitionen) Der Investitionsort muss in Baden-Württemberg liegen. 1.2 Förderfähige Kosten Im Rahmen der Investitionsvorhaben finanziert die L-Bank Kosten für: Betriebsgrundstücke und Gebäude einschließlich Baunebenkosten

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    war in den vergangenen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Auch ist mit Betriebspraktika eine wichtige berufliche Orientierungshilfe weggefallen. Deshalb bringt die Handwerkskammer [...] schnell und unkompliziert zusammen. Handwerkskammer-Präsident Harald Herrmann sieht das Angebot sehr positiv: "In der Praktikumswoche können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt des Handwerks [...] Schülerinnen und Schüler aber auch Betriebe mehr Informationen zum Ablauf, Erklärvideos und die Registrierungsmöglichkeit.

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    .handwerk-baut-auf.de Viele Handwerksbetriebe wollen helfen. Um diese Angebote passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal vermitteln zu können, hat die Handwerkskammer Koblenz die Onlineplattform www.handwerk-baut-auf.de aufgebaut. Im ersten Schritt können sich Betriebe auf der neuen Plattform registrieren. Diese werden für die Betroffenen nach Gewerk in einer Art „Marktplatz“ veröffentlicht. So kann dann der direkte [...] zwischen 9 und 15 Uhr zur Zwischenlagerung bei der Handwerkskammer Region Stuttgart abgeben. Von Betrieben, die weiter entfernt liegen, werden die Geräte von der Firma Farbtex eingesammelt. Die

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten Sie das jetzt nachholen, damit Sie mit ihren Angeboten online und in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen Ihnen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen eintragen: www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen Für die Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihre Betriebsnummer und die Postleitzahl . Attaktive Werbeplattform Sollten Sie zusätzlich zur Veröffentlichung der Ausbildungsplätze für Ihren Betrieb noch eine Anzeige schalten wollen, finden Sie hier die Kontaktdaten aller Ansprechpartner bei den beteiligten Zeitungen

  9. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    , die Zahlungsbedingungen zu erleichtern. Zahlreiche Betriebe haben in den vergangenen Jahren das Angebot genutzt, den Beitrag etwas später oder in mehreren Raten zu begleichen. Auch in diesem Jahr [...] | 74. Jahrgang | 4. März 2022 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Künstlersozialabgabe – was Betriebe beachten müssen Wer mit freiberuflichen Textern oder Grafikern [...] für den Betrieb der Bildungsaka- demie Tübingen, das Personal, Maschinen und Material sowie die Unterbringung der Auszubildenden im Internat. Was durch diese öffent- lichen Mittel nicht abgedeckt ist

  10. Relevanz:
     
    28%
     

    Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen – die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder entdecken in Workshops ihre eigene Kreativität. Für Werkstätten: Melden Sie Ihr Angebot Interessierte Betriebe können ab sofort ihr Angebot kostenfrei und online melden unter www.kunsthandwerkstage.de . Zur