Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 802.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder auch nach dem er- folgten Start in die Selbständigkeit Zur Finanzierung von: - Investitionen ins Anlagevermögen (Betriebsgrundstücke und Gebäude samt Baunebenkosten; Be- triebsausstattungen wie Maschinen, Geräte, Einrichtungen, Betriebsfahrzeuge) - Übernahmepreis für ein Unternehmen bzw. für die Gesellschaftsanteile bei Betriebsübernahmen - Beschaffung oder Aufstockung des Warenlagers -

  2. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    noch genschaltung, Azubicard und ver- stärkte Angebote in den sozialen Medien möchte die Handwerkskam- mer noch intensiver Jugendliche und Betriebe zusammenbringen. Klimaschutzprogramm der Stadt [...] von der Pandemie besonders betroffen, mussten sie ihre Betriebe doch über- wiegend zwangsläufig schließen. Über alle Gewerke hinweg betrachtet verzeichneten laut Konjunkturum- frage rund 40 Prozent einen Auf- tragsrückgang, in den Gesundheits- handwerken sogar 75 Prozent. Nur knapp die Hälfte der Betriebe war im Durchschnitt mit der Geschäftslage im zweiten Quartal noch zufrieden. Lediglich das

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    das Studium werden in räumlicher und zeitlicher Vernetzung angeboten, so dass ich etwa ein Jahr an Zeit gewinne und schneller in den Betrieb einsteigen kann“, erklärt Ronja ihre Entscheidung für dieses [...] , aber Ronjas offene und zupackende Art, ihre Zielstrebigkeit und die Präzision beim Arbeiten machen sie zu einer Bereicherung für unseren Betrieb“. Auch Ronja schwärmt von ihren wunderbaren Kollegen: „Wir [...] von Übungsstücken und Modellen für die Berufsschule. Die Günter Holzbau GmbH blickt auf eine 100-jährige Traditionsgeschichte zurück. Der Betrieb, der von Heike Günter und Thomas Möhrle geleitet wird

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    Corona hat den Schulbetrieb verändert. Lernmaterialien und digitale Kanäle ergänzen oder ersetzen den Präsenzunterricht. Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt hiervon unberührt. Sie müssen das Lernen in allen angebotenen Formaten ermöglichen. Das ergibt sich aus dem § 15 Berufsbildungsgesetz. In den meisten Fällen dürfte sich die Lernzeit in den Betrieb [...] , handelt es sich um Zeit, die für die Berufsschule vorgesehen ist. Dieses Budget kann nicht einfach der betrieblichen Ausbildung zugeschlagen werden. Betriebe sollten ihre Auszubildenden grundsätzlich

  5. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    betei- ligen. Bis dahin werden 350.000 „AzubiCards“ im Umlauf sein, die einen Zugriff auf ein wachsendes Angebot von Unternehmen aller Branchen bieten. Interessierte Betriebe, die sich mit einem [...] bleibt gleich schlechter | 72. Jahrgang | 24. Juli 2020 | Ausgabe 14 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Corona bremst das Handwerk konjunkturumfrage: Betriebe in der region [...] Betriebe in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Pro- zent). Stark gestiegen ist

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Inanspruchnahme von gastronomischen Dienstleistungen oder 6. wenn ein anderweitiger mindestens gleichwertiger Schutz für andere Personen gegeben ist. § 5 Gastronomische Angebote und Betrieb weiterer Einrichtungen (1) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des gastronomischen Angebots einschließlich der Ausgabe von Getränken und Speisen zum sofortigen Verzehr richten sich nach den für diese Angebote geltenden Vorschriften der Corona- Verordnung sowie auf deren Grundlage hierfür erlassenen Rechtsverordnungen. (2) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des Betriebs von weiteren

  7. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    beiden Großväter und Urgroß- väter sind und waren Schreiner. Was lag also näher, als wenn der jüngste Spross der Bohnets auch diesen Weg beschreitet. Aber nicht im väterlichen Betrieb, sondern [...] unserem Betrieb entschieden hat“, berichtet Birgit Dieterle, Geschäfts- führerin des Unternehmens. Er arbeite selbständig und motiviert, sei bei den Kollegen sehr beliebt und habe sich in seiner [...] Dieterle 1958 als Bau- und Möbel- schreinerei gegründet, der Name des Unternehmens ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens, übernahm sein Sohn Peter im Jahr 2001 den Betrieb

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Richtung sein“, so Nowottny.“ Ab Mitte Juli können interessiere Betriebe ihre speziellen Angebote, Rabatte und Vergünstigungen für Auszubildende auf www.azubicard.de/reutlingen kostenlos mit Bild und [...] , deren Gehalt nicht immer für alle Wünsche ausreicht, möglichst viele und attraktive Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen zu bieten. Das können Vergünstigungen beim Bäcker, Metzger oder der Eisdiele sein, ermäßigte Eintrittspreise im Kino oder bei Konzerten, günstigere Übernachtungen in Hostels oder Hotels – den Azubi-Angeboten sind keine Grenzen gesetzt. Das Besondere daran: die Azubi

  9. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    sonstige Einrichtungen, Betriebe, Angebote und Aktivitäten, die nicht in dieser Vorschrift sowie in § 12 gesondert geregelt sind, zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus Bedingungen und [...] den konkreten Umständen des Einzelfalles, insbesondere den örtlichen Gegebenheiten oder der Art des Angebots, eine Einhaltung der Hygieneanforderungen nicht erforderlich oder unzumutbar ist [...] 1 gilt ferner nicht für Ansammlungen, die der Aufrechterhaltung des Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebs oder der sozialen Fürsorge dienen. § 10 Veranstaltungen (1) Wer eine

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Kinowerbung, Anzeigenschaltung, Azubicard und verstärkte Angebote in den sozialen Medien noch intensiver Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen. „Darauf fokussieren sich unsere Aktivitäten, denn bis zum [...] Für viele Betriebe ist es in den letzten Jahren grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Demografischer Wandel und die immer stärker werdende Tendenz [...] vergangenen Jahr. Uns ist auch nicht bekannt, dass Betriebe schon abgeschlossene Ausbildungsverträge wegen der Krise aufgelöst hätten“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung