Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 801.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Ausbildungsleistung der Betriebe im vergangenen Jahr auch einer der Gründe dafür, dass die Zahlen zum 30. April 2012 noch nicht so gut sind“, erläutert Goller. Dennoch ist er zuversichtlich, dass sich das aktuelle [...] „Lehrstellenradar“ – die App für iPhone oder Android-Smartphones – werfen. Aktuell sind dort rund 400 freie Lehrstellen eingetragen; zuletzt waren es über 1.300. Das Angebot wird in den nächsten Tagen wieder deutlich zunehmen, denn die Handwerkskammer hat erneut alle ausbildungsberechtigten Betriebe angeschrieben und um Meldung freier Ausbildungsplätze gebeten.

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    über den Ausbildungsalltag zu erfahren. Sein Appell an die anwesenden Schüler: „Nehmt dieses Angebot wahr“. Infos aus erster Hand Die Partner haben sich einiges vorgenommen. Geplant ist neben Praktika und Betriebsbesuchen auch die aktive Teilnahme der Handwerker am Unterricht. Orientierungshilfe aus erster Hand verspricht der Baustein „Azubi im Unterricht“. Auszubildende werden ihre Berufe im [...] dualen Ausbildung informieren. Die Bildungspartnerschaft zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. 15 Betriebe aus Rangendingen, Hirrlingen und Hechingen haben sich in einem Verbund zusammengeschlossen

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    ). Nach Einschätzung der Handwerkskammer werden unter anderem die Folgen des demografischen Wandels sichtbar. Denn das Angebot an Ausbildungsplätzen sei unverändert hoch, so Neth. Verändert habe sich allerdings das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Bewerbern und Lehrstellen. „Die Perspektiven für die Jugendlichen haben sich insofern verbessert“, erklärt Neth. Auf der anderen Seite müssten Betriebe, bei [...] (www.hwk-reutlingen/ausbildung) oder in das Lehrstellenradar, die App für iPhone oder Android-Smartphones, werfen. Aktuell sind dort 279 Lehrstellen für die Jahre 2012 und 2013 eingetragen. Das Angebot wird in den nächsten Wochen

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    . Interessenten können Angebote und Gesuche kostenfrei eintragen lassen. Das Anmeldeformular kann unter www.hwk-reutlingen.de/betriebsnachfolge.html heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin ist Gerda Hagl, Betriebsberatung, Telefon 07121 2412-141, E-Mail . [...] .nachfolgeboerse.at werden aktuell über 1200 Angebote und fast 300 Anfragen verfügbar. Erfolgreiche Plattform Das Portal hat seit dem Start im Jahr 2006 mehr als 8600 kleine und mittlere Unternehmen bei der

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    -Handwerk erweiterte seinen Suchradius. Die Wahl fiel auf Spanien. Die Auslands- und Fachvermittlung der Arbeitsagentur in Bonn kümmerte sich um die Ausschreibung und die Verbreitung des Angebots in den spanischen [...] , glaubt Chini, seien die Betriebe stärker als bisher gefordert, aktiv zu werden. Sei es bei der Nachwuchswerbung oder bei der Suche nach berufserfahrenen Fachkräften. „Wir müssen künftig mehr investieren

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Sie lernen betriebliche Abläufe eines Handwerksunternehmens kennen sowie verschiedene Ausbildungsberufe. Die Betriebe bieten den Jugendlichen weitere Angebote an [...] Handwerkskammer Reutlingen. Im Februar 2011 wurde die Kooperation der Bilharzschule mit  drei handwerklichen Betrieben aus Sigmaringen offiziell: Rektor Kotthoff, Bauunternehmer Michael Maier, Bernhard Stefan vom Autohaus Zimmermann sowie Schreiner Edwin Mauch unterschrieben den Partnerschaftsvertrag. Zwei weitere Betriebe aus der Lebensmittelbranche und dem Baubereich werden folgen. Initiiert wurde das Programm

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    der Nachwuchs-Suche. Derzeit sind 13 Auszubildende im Betrieb beschäftigt. Erklärtes Ziel ist eine Ausbildungsquote von zehn Prozent. „Wir sehen unser Engagement auch als soziale Verpflichtung für junge [...] Bildungspartnerschaften wollen die Handwerkskammern in Baden-Württemberg unter dem Motto „Azubi gewünscht“ Betriebe und Schulen zusammenbringen und Jugendliche für Handwerksberufe begeistern. Die Handwerkskammer Reutlingen [...] -Abgänger drastisch rückläufig sind. Im Kammergebiet Tübingen gebe es künftig nur noch 300 bis 340 Hauptschulabsolventen, dem gegenüber stünden rund 2 400 Betriebe, machte Eisert deutlich. Der Beitrag der Schulen helfe

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    darunter die Handwerkskammer Reutlingen, die Industrie- und Handelskammer, Volksbank und Kreissparkasse und verschiedene Beratungsagenturen, über ihr Angebote für Existenzgründer informieren. Wer sich [...] die betriebswirtschaftliche Auswertung bis hin zu den für Unternehmen unverzichtbaren Planungswerkzeugen. Und natürlich werden auch die Erfolgsgeschichten nicht fehlen: Gründerinnen und Gründer aus

  9. Immer den Überblick behalten

    Datum: 02.12.2011

    Relevanz:
     
    13%
     

    -Kurse mit etwa 4700 Auszubildenden statt. Das Gros der Teilnehmer kommt aus dem Kammerbezirk, doch auch Lehrlinge aus anderen Regionen nutzen das Angebot. Gawatz ist Ansprechpartnerin für Betriebe [...] : Kurse müssen verschoben, Belegungspläne aktualisiert, Betriebe und Schulen informiert werden. Dann ist neben Routine vor allem auch das Improvisationstalent der ÜBA-Organisatorin gefragt.

  10. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsorientierung zu begleiten. Für 60 Mädchen stehen neben Mathe und Deutsch nun auch Workshops, Praktikumstage und Betriebsbesichtigungen auf dem Stundenplan. Beteiligt sind die Mörikeschule, die Geschwister [...] ist eine gute Sache“, findet Antonia. Die 13-Jährige weiß noch nicht, welcher Beruf für sie in Frage kommt. Sie will aber das vielfältige Angebot nutzen, um es herauszufinden. Die nächste Gelegenheit