Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 891.

  1. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd auf den Kurs ein, schließlich komme er mit seinem Geld eigentlich gut klar. Johannes meinte, dass drei Mal 2,5 Stunden viel Freizeit seien – und dann noch so spät am Abend, nach dem langen Arbeitstag, vor allem, wenn man nicht in Tübingen wohnt. Trotz aller Skepsis haben die jungen Handwerker den Cash-Kurs besucht und sind bis zu Schluss dabeigeblieben. Das Angebot, sich in lockerer Atmosphäre mit

  2. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbilder tauschten sich über ihre Erfahrungen aus und diskutierten, was Betriebe, Schulen und Politik tun können, da- mit junge Menschen auch künftig den Weg in die klassische Lehre finden. „Dialog und [...] Betriebe mit zehn bis zwanzig Mitarbeitern sinke. Daher sei die Veranstaltungsreihe das richtige Projekt zur rech- ten Zeit. „Die Workshops sind ein geeignetes For- mat, um gemeinsam Ideen und Ansätze zu entwi- ckeln. Das Praxiswissen der Betriebe ist unbezahl- bar“, sagte Herrmann. Auf was sich Handwerksbetriebe als Ausbilder Nach Einschätzung des baden-württembergischen Handwerks fehlen in den

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Müller darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die Biesinger GmbH ist ein hochinnovatives Werkzeugbauunternehmen“, so Herrmann [...] verlässlicher Partner der Schulen, und mit dem kürzlich eingeweihten Erweiterungsbau mit Ausbildungswerkstatt halte man für interessierte Jugendliche ein spannendes Angebot bereit. www.biesinger-gmbh.com

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Lehrstellenumfrage das Angebot für Asylbewerber und Flüchtlinge. Aktuell bieten im Landkreis Sigmaringen 33 Betriebe 109 Lehrstellen auch für diesen Personenkreis an. [...] Viel Luft blieb nicht zwischen den Terminen, hatte er sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Er besuchte vier Betriebe, bei denen er sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machte, was [...] Handwerkskammer Reutlingen im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert geblieben (2016: 1.119; 2015: 1.127). Aktuell haben 101 Betriebe im Landkreis Sigmaringen 237 Lehrstellen ausgeschrieben. Für das Jahr 2016

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Entwicklungen der Branche im Mittelpunkt. Vor allem bei der Antriebs- und Steuerungstechnik hat sich das Angebot der Betriebe in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. www.hwk-reutlingen.de/ausbildung [...] und Betriebswirt (HWK), begrüßt die angehenden Nachwuchskräfte: "Bei über 130 Ausbildungsberufen finden alle im Handwerk ihren Wunschberuf. Jeder kann seine Ziele selbst definieren – nach oben sind

  6. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg Gemeinsames Positionspapier der Wirtschaftsverbände: Betriebe im Land brauchen starke regionale Banken. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 29. Juli 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] positiv hervorgehobene Möglichkeit der Online-Gründung eines Betriebes innerhalb von drei Tagen ist nur um den Preis möglich, dass weder die hinter der Gründung stehenden Verant- wortlichen noch die [...] konsequent verfolgt Maurice auch sei- ne Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Me- tallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistun- gen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu

  7. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    An fünfmal zwei Tagen können sich Handwerksmeister und Gesellen zu Effizienzexperten weiterbilden und anschließend andere kleine und mittlere Unternehmen beraten, die Wasser-, Material-, Abfall- und Energieeinsparungen realisieren und damit Kostensenkungen erreichen wollen. Der Lehrgang erstreckt sich über vier Monate. Dank der Fachkursförderung kann die Weiterbildung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Die Ersparnis liegt zwischen 30 bis 50 Prozent. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Bereits zum neunten Mal waren alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg eingeladen, ihre Angebote und Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung von einer unabhängigen Jury bewerten zu lassen. Die landesweite Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung der schulischen Berufsorientierung beitragen. Bei den diesjährigen [...] Theodor-Heuss-Schule, Reutlingen Zollernschule, Balingen Ansprechpartnerin für Betriebe bei der Handwerkskammer ist Michaela Lundt, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-270, E-Mail: michaela

  9. Tipps für Betriebe

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    43%
     

    Tipps für Betriebe Unseriöse Anbieter sind meist recht kreativ, wenn es darum geht, an das Geld vertrauensseliger Kunden zu kommen. Der wirksamste Schutz ist ein nüchterner Blick auf das Angebot und den Anbieter. Bauen Sie auf den gesunden Menschenverstand. Grundsätzlich gilt: Erst prüfen, dann unterschreiben. Nehmen Sie den Anbieter unter die Lupe. Die [...] . Achten Sie auf das Kleingedruckte.Lassen Sie sich beraten: Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie auf das Angebot eingehen sollten, hilft fachlicher Rat. Den bekommen Sie bei den Rechtsexperten der

  10. Darauf sollten Sie achten

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    Darauf sollten Sie achten Für Richard Schweizer ist dies kein Einzelfall: „Das Angebot an Online-Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Schweizer. Aber überzogene Preise sind nur ein Teil des