Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 892.

  1. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    gut laufen die Geschäfte im Bau- und Ausbaugewerbe. „Ein Glücksfall ist sicher die milde Witterung. Zwangspausen sind den Betrieben bislang erspart geblieben“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen. Nach der jüngsten Umfrage der Kammer bewerten die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage deutlich bes- ser als noch vor einem Jahr. Für das Schlussquartal 2013 [...] optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vor- jahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Pro

  2. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen Unter Volldampf 2014-09-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen bis 60 % Betriebsauslastung im 1. Quartal 2014 61 bis 80 % 81 bis 100 % [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Handwerk als treibende Kraft bei der Elektromobilität Elektrotankstelle der Bildungsakademie Tübingen in Betrieb [...] jene Betriebe, für die das Thema Elektromobilität bislang kaum eine Rolle spielte, nun einen deutlich besseren Zugang zu dieser Technologie erhalten. Ei- sert: „Gerade dem Handwerk kommt eine

  3. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Pflichten für Betriebe das neue Verbraucherrecht und immer wieder auftretende Fragen des Baurechts stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung in Reutlingen. Foto: Katharina Täubl Stress lass nach Wie Betriebe besser mit Hektik und Arbeitsdruck umgehen können Anfragen, Rücksprachen, Termine, Telefon, E-Mail und vieles mehr – wenn es in Werkstatt und Büro richtig rundgeht, laufen viele Mitarbeiter zur Höchst- form auf. Die andere Seite: Stress auf Dauer kann krankmachen. Was Betriebe tun können, um Belas- tungen zu managen und Überlastungen rechtzeitig zu erkennen, steht im Mittelpunkt

  4. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Baden-Württembergischer Handwerkstag, Tel. 0711/263709-162, E-Mail: fpanter@handwerk-bw.de Abzocker fürchten Urteile Reutlinger Betrieb wehrt sich erfolgreich gegen Betreiber des Portals Gewerbeauskunftzentrale Mit [...] noch lange nicht den überzoge- nen Forderungen nachkom- men“, sagt der Rechtsbera- ter. Er empfiehlt betroffenen Betrieben, den Vertrag we- gen der offensichtlich versteckten Kostenpflicht anzufechten [...] . Diese Kulisse sei Teil des Geschäftsmo- dells der Abzocker. weitere informationen zum Thema und ein Mus- terschreiben für Betriebe finden Sie auf den Internet- seiten der Handwerkskammer Reutlingen

  5. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betrieben keine Wahl, meint Rechtsexperte Richard Schweizer „Sie können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen oh- ne Angabe von Gründen widerrufen“ – was im Inter- nethandel schon lange selbstverständlich ist [...] . Betriebe mit erfolg- reich umgesetzten Projekten zur Stei- gerung der eigenen Energieeffizienz können sich bis 30. Juni bewerben. Der mit insgesamt 30.000 Euro do- tierte Wettbewerb steht allen Unter- [...] Ausg. 12 | 20. Juni 2014 | 66. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademie reutlingen Betriebswirt/-in (HWK), Einführungsseminar 13. Juni 2014 (Anmeldungen/Einstieg noch bis 30. Juni 2014

  6. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statis- tisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitar- beiter- und [...] Führungskräfte in dem Spannungsfeld der verschiedenen Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten im Betrieb agieren? Schließlich geht es darum, für das Team, den Betrof- fenen, für das Unternehmen als Ganzes [...] Haltung hilfreich sein kann und welche Auf- gaben die Führungskraft gegenüber dem Team hat. Dabei kann die Führungskraft selbst an ihre Gren- zen stoßen. So wenn zum Beispiel die Konflikte im Betrieb ins

  7. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    .hwk-reutlingen.de/steuerbonus.html rat und tat Betriebsberatung der Handwerkskammer reutlingen Sylvia Weinhold, Tel. 07121/2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de Timo Pleyer, Tel. 07121/2412-134, E-Mail: timo [...] , erfahrungen 25. September 2014, 18 bis 20.30 Uhr Stadthalle Hechingen, Konstantinsaal Zollernstraße 2, 72379 Hechingen die Betriebsübergabe planen: das a und O der richtigen Vorbereitung Sylvia Weinhold [...] . Anmeldung unter Fax 07171/917-140 oder per E-Mail an alr@lel.bwl.de Was kostet ein Betrieb? Eine Unternehmensbewertung nutzt Übergebern und Käufern, meint Beraterin Sylvia Weinhold Viele Gründer

  8. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    deutlich Heizkosten sparen. Komplette Lösun- gen werden aus einer Hand angeboten: ob Haus, Dach, Fassade, Innenausbau oder Energie-Spar-Dämmung. Der Zimmerer-Betrieb wurde 1964 von Albrecht Klingenstein [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung HAndwerk in ZAHlen Betriebsauslastung im 2. Quartal 2014 Betriebe gut ausgelastet Angaben in Prozent der Befragten, Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 17 ,4 17 ,6 [...] können in absehbarer Zeit einziehen.“ große Hilfsbereitschaft Die Aktion wäre ohne Unterstützer nicht möglich ge- wesen. Die fand Sauter vor allem bei den Zimmerer- betrieben im Zollernalbkreis. Über

  9. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassungsfreie Handwerke (anlage B1) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 32 Fotografen 27 Behälter- und Apparatebauer 20 Quelle: Betriebsstatistik 2013, Handwerkskammer Reutlingen 2014 [...] ? Was Betriebe bei der Beschäftigung von Aushilfen beachten sollten Wenn andere Urlaub machen, kommt die Zeit der Ferienjobber. Auch im Handwerk greifen Betriebe auf Schüler- und Studentenaushilfen [...] Betrieben oder Bäckereien haben. urlaub und Vergütung Auch Aushilfskräfte haben Anspruch auf Urlaub. Die Mindeststandards für Volljährige sind im Bundesur- laubsgesetz geregelt. Der Urlaubsanspruch bei

  10. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe wollen investieren Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen mehr gleich weniger keine 15 ,5 17 ,6 24 ,8 21 ,3 15 ,6 [...] 12. Braitmai- er hat sich auf Blecharbeiten am Dach spezialisiert. Dazu zählen bei- spielsweise Gaubenverkleidungen und Metalldächer. Er kooperiert mit zwei Zimmereien und einem Sanitär- betrieb [...] - fenden hält, oder attraktive Angebote und Konditionen, die treuen Kunden einen Sonderstatus einräumen. Ins- gesamt zehn Maßnahmen werden vorgestellt. Anhand einer Checkliste können Einsteiger und