Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 894.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Während für Sie als Betrieb und Ausbilder der Arbeitsalltag routiniert erscheinen mag, beginnt für die neuen Azubis ein komplett neuer Lebensabschnitt. Um die Erwartungen beider Seiten bestmöglich zu [...] potenziellen Schwierigkeiten in der Ausbildung vorzubeugen – was letztlich auch den Stress für Sie verringert. Je eher der Nachwuchs im Betrieb, Alltag und Team ankommt, desto größer die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss. Was können Sie als Betrieb und Ausbilder/in bereits vor Start der Ausbildung tun? Was ist in der ersten Woche der Ausbildung besonders wichtig? Wie können typische

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Im Workshop erarbeiten Sie gemeinsam, warum Kommunikation im Betriebsalltag unverzichtbar ist und wie sie eine starke Beziehung zu Ihren Auszubildenden fördert. Sie erhalten Einblicke in die [...] Betriebsalltag so wichtig? Wie führe ich Gespräche erfolgreich? Wie gebe ich effektives Feedback? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Ausbilder/innen über Ihre Erfahrungen auszutauschen [...] .neubert@hwk-reultingen.de. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts “Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern” angeboten. Dieses wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. www.erfolgreich-ausgebildet.de

  3. Handwerk erleben

    Datum: 01.03.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    ihre hohe Qualifikation und Erfahrungen aus der Praxis in ihr tägliches Tun ein. Das Ergebnis: individuell abgestimmte Lösungen für Unternehmen, lebendige und betriebsnahe Ausbildung und passgenaue [...] Betriebswirteabschluss. Ein Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz der handwerkskammereigenen [...] Bildungslandkarte das für sie passende Angebot auswählen. www.bildungsstaetten-bw.de

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Sicht des Kunden eine sinnvolle Ergänzung des betrieblichen Leistungsangebots sein. Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen | 11 Die Vorschriften der Hw [...] Abs. 2 HwO in Verbindung mit der Anlage A. Die Anlage A enthält ein Verzeichnis derjenigen 53 Gewerbe, die als zulassungspflichtiges Handwerk betrieben werden können. Zudem umfasst das Handwerk auch [...] für die sogenannten verwandten Handwerke (vgl. Verordnung über verwandte Handwerke). Falls der Inhaber diese Qualifikation nicht hat, kann er einen entsprechend quali- fizierten Betriebsleiter

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Modernisierung ist nun die rich- tige Wahl? Um Betriebe bei der Beratung von Verbrauchern zu unterstützen, haben das Landes- umweltministerium und Hand- werk BW ein Faltblatt erarbeitet. „Jetzt modernisieren [...] aufbauen. Eine große Bedeutung kommt dabei der Gesprächsführung und der Feedback-Kultur im Betrieb zu. Der halbtägige Workshop ver- mittelt hierzu methodisches Know-how, praktische Tipps und ermöglicht [...] : Handwerkskammer Spart Zeit und Geld Der digitale Lehrvertrag bietet Betrieben zahlreiche Vorteile Seit diesem Jahr ersetzt der digi-tale Lehrvertrag das bisherige Antrags- und Eintragsverfahren für

  6. Relevanz:
     
    35%
     

    Lehrstellenradar bringt alle freien Lehrstellen und Praktikumsplätze direkt aufs Smartphone. Die kostenfreie App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Lehrstellenradar 2 [...] -Z Für Betriebe: Lehr- und Praktikastellen melden Verwalten Sie Ihre Lehr- und Praktikumsstellen über das Kundenportal auf unserer Serviceseite (Login erforderlich).

  7. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    im regionalen Handwerk aus? Mitten in den Dreißigern und mitten in der Lehre – was sich zunächst befremdlich anhört, ist auch im Handwerk längst eine Option für Arbeitskräfte und Betriebe. Susanne [...] denen Betriebe profitieren können, auch wenn sie meistens in vollkom­ men anderen Berufen erworben wurden. Das kann sie zu einer Be ­ reicherung für das gesamte Team machen. Ist das normale Ausbildungs- verhältnis die Regel? Ja, da gibt es keinen Unterschied zu den jüngeren Auszubildenden. Der Ausbildungsablauf mit Betrieb, Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildung ist derselbe. Das gilt

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    .000 Fasern/m³ und Rot = hohes Risiko bei einer Asbest-Faserstaubbelastung > 100.000 Fasern/m³. Damit verfügen Betriebe über ein praxistaugliches Instrument, um erforderliche Schutzmaßnahmen bei der [...] Um Betriebe bei der sicheren und rechtskonformen Umsetzung der Anforderungen zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) umfassende Informationen zur Verfügung. Außerdem werden E-Learning-Module für verschiedene Berufsgruppen angeboten. BG Bau: Sicherheit und Gesundheit: Asbest BG Bau: Schulungen und Workshops zum sicheren Umgang mit Asbest

  9. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Online-Portal: Schülerinnen und Schüler melden ihre Praktikumswünsche in ihren Interessengebieten an, Betriebe tragen ihre Angebote ein und legen die Tage und Berufsfelder fest, in denen sie einen Einblick [...] Berufsstands auftreten. Insge- samt 17 Protagonistinnen und Pro- tagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks. Die Motive, die es für verschie- dene Print- und Online-Anwendun- gen gibt, können Betriebe [...] Handwerkskonjunktur ohne Schwung Umfrage: Nach einem soliden Jahresabschluss erwarten die Betriebe in der Region vorerst keine nachhaltige wirtschaftliche Belebung N ach einem soliden Jahresab- schluss erwartet

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    -Einstellungen Für Betriebe: Mitmachen und Praktikumsstellen melden Unternehmen können sich ab sofort registrieren und Angebote einstellen. Bitte den jeweiligen Landkreis auswählen. Landkreis [...] Baden-Württemberg, dem landesweiten Angebot für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, wird die Berufsorientierung ein Stück smarter. In der Praktikumswoche lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues [...] Pfingstferien im Mai und Juni und nochmals drei Wochen im Oktober und November. Wer kann teilnehmen? Das Angebot richtet sich