Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1250.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] *in Informationselektroniker*in (12193) 4 Einsatzgebiete (EG11-14) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr – alle Einsatzgebiete G-IT1/16 1 [...] 2/16 1 Einrichten von Kommunikationsendgeräten und -anlagen EG 11-14 ab 01.08.2021 IT3/16 1 Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken IT4/16 1 Einrichten von Breitbandkommunikation und

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung im Handwerk begeistert werden. Kontakt: Beitragsabteilung, Tel. 07121/2412- 180, E-Mail: beitrag@hwk-reutlingen.de Der niedrigere Grundbeitrag entlastet vor allem kleinere Unternehmen. Foto [...] Handwerkskammer Reutlingen Neu Alt Grundbeitrag 120 Euro 145 Euro Zusatzbeitrag aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb 0,8 Prozent bis 100.000 Euro 0,6 Prozent über 100.000 Euro bis 200.000 Euro 0,4 [...] formloser Antrag genügt, um die Zahlungen über einen befriste- ten Zeitraum zu strecken. Foto: Kritdanai/Adobe Stock 4.400 Euro für Frauen und Kinder in Not Nach Auflösung: Unternehmerfrauen Zollernalb

  3. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    findet nicht statt. 4. Kategorien von Empfängern Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein standort- und abteilungsübergreifender Zugriff innerhalb [...] E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Verwendung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt [...] Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden. 2.4 Erfüllung kammerzugehöriger Aufgaben (Art. 6 Abs. 1e DS-GVO) Die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Teilnahmevoraussetzungen ■ gute Bleibeperspektive (Aufenthaltstitel/ Aufenthaltserlaubnis) ■ Schulbesuch von mindestens 7 bis 9 Jahren ■ mindestens das Sprachniveau B1 (Berufsvorbereitung) ■ für die Absolvierung [...] Tanja Kanz 07121 2412-266 tanja.kanz@hwk-reutlingen.de Flyer_Integration_durch_Ausbildung_HWK-RT.indd 4-6Flyer_Integration_durch_Ausbildung_HWK-RT.indd 4-6 20.01.2023 12:57:4620.01.2023 12:57:46

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt; 4 7. die Gewähr für Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bei der Erstattung von Gutachten sowie für die Einhaltung der [...] , an dem der Auftrag erteilt worden ist, 3. der Gegenstand des Auftrages, 4. der Tag, an dem die Leistung erbracht wurde, 5. bei Ablehnung eines Gutachtenauftrags die Gründe hierfür. (2) Der [...] Vereidigung .................................................................... 4 § 3 Verfahren

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    erstatten; 4. sich oder Dritten für seine Sachverständigentätigkeit außer der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Vergütung Vorteile versprechen oder gewähren zu lassen; 5. Objekte oder Leistungen [...] Auftrag erteilt worden ist, 3. der Gegenstand des Auftrages, 4. der Tag, an dem die Leistung erbracht wurde, 5. bei Ablehnung eines Gutachtenauftrags die Gründe hierfür. (2) Der Sachverständige ist [...] . Vornahme der öffentlichen Bestellung und Vereidigung § 3 Verfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 § 4

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    erstatten; 4. sich oder Dritten für seine Sachverständigentätigkeit außer der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Vergütung Vorteile versprechen oder gewähren zu lassen; 5. Objekte oder Leistungen [...] Auftrag erteilt worden ist, 3. der Gegenstand des Auftrages, 4. der Tag, an dem die Leistung erbracht wurde, 5. bei Ablehnung eines Gutachtenauftrags die Gründe hierfür. (2) Der Sachverständige ist [...] . Vornahme der öffentlichen Bestellung und Vereidigung § 3 Verfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 § 4

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    erstatten; 4. sich oder Dritten für seine Sachverständigentätigkeit außer der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Vergütung Vorteile versprechen oder gewähren zu lassen; 5. Objekte oder Leistungen [...] Auftrag erteilt worden ist, 3. der Gegenstand des Auftrages, 4. der Tag, an dem die Leistung erbracht wurde, 5. bei Ablehnung eines Gutachtenauftrags die Gründe hierfür. (2) Der Sachverständige ist [...] . Vornahme der öffentlichen Bestellung und Vereidigung § 3 Verfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 § 4

  9. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 75. Jahrgang | 17. Februar 2023 | Ausgabe 4 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Azubimangel kann mit einem erfolgreichen Auf- tritt gezielt für das eigene Unterneh- men geworben werden. Denn hier tummeln sich die verschiedensten Leute, teilen ihren Alltag oder sind auf der Suche nach [...] - wenden oder aber die „Sound-Collec- tion“ zu nutzen. So sind Sie auf der sicheren Seite. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Dementsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung gestartet sind, um 1,4 Prozent, auf 32 Prozent. Um das Angebot an Ausbildungsstellen stets aktuell zu [...] zahlreiche Lehrstellen im letzten Jahr unbesetzt geblieben. „So waren im Herbst 2022 noch 556 freie Lehrstellen für das aktuelle Jahr eingetragen, die zum großen Teil nicht mehr besetzt werden konnten. In [...] befriedigende Wertschätzung der beruflichen Bildungswege durch Teile der Gesellschaft. Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im