Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 905.

  1. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    richtet sich überwiegend an Betriebsinhaberinnen und -inha- ber, Ausbilderinnen und Ausbil- der, Ausbildungscoaches, Unter- nehmerfrauen und die an der Ausbildung maßgeblich beteilig- ten Personen. Sie können auch mit mehreren Personen teilnehmen. Das Angebot ist für die Mitglieds- betriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenfrei. ț Wann? 22. November 2022 von 9 bis 13 Uhr ț Wo? Schloss [...] -Regelung umformuliert worden: Arbeitgeber müssen prüfen, ob den Mitarbeiten- den zwecks Reduzierung betriebs- bedingter Personenkontakte ein Angebot zur Verrichtung der beruf- lichen Tätigkeiten im Homeoffice zu

  2. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    : der Gesetzgeber setzt den rechtlichen Rahmen, die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung überwachen die Einhaltung der Vorschriften, informieren und beraten Betriebe [...] . Gefährdungsbeurteilung Verantwortlich für den Arbeitsschutz im Betrieb ist der Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat im Rahmen seiner Fürsorgepflicht zunächst eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Darin legt er dar, welchen Gefahren der Arbeitnehmer bei seiner täglichen Arbeit ausgesetzt ist, welches Risiko bei den Tätigkeiten besteht, welche Maßnahmen im Betrieb dagegen getroffen wurden oder noch

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    uns angeboten“, berichtet Firmenchef Ömer Kocak. Es dauerte nicht lange, bis Dalkilic überzeugt war. Nach zwei Monaten im Betrieb begann er seine zweite Ausbildung. Nächstes Ziel: Gesellenprüfung [...] sich rundum wohl im Betrieb und unter seinen Kollegen. Die Zwischenprüfung hat er bereits gemeistert, im kommenden Jahr steht die Gesellenprüfung an. Daran orientieren sich auch seine aktuellen Pläne [...] Nachhaltigkeit und Ökonomie. Zudem ist das Unternehmen ISO-zertifiziert. Der Betrieb – seit seiner Gründung Innungsmitglied – bildet regelmäßig und erfolgreich aus und darf mit dem „Top Job-Siegel“ werben, das ihn

  4. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    14%
     

    Betrieb zu verringern; das betriebliche Hygienekonzept ist den Beschäftigten in geeigneter Weise zugänglich zu machen. Homeoffice keine Pflicht mehr Eine Homeoffice- oder Testangebots-Pflicht [...] Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz im betrieblichen Hygienekonzept festzulegen, umzusetzen und bei Bedarf anzupassen. Dabei sind folgende bewährte Maßnahmen am Arbeitsplatz und in den [...] Maskenpflicht überall dort, wo technische oder organisatorische Maßnahmen keinen ausreichenden Schutz bieten; Personenkontakte im Betrieb reduzieren , zum Beispiel durch Vermeidung oder Verminderung der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Viel Aufmerksamkeit für den "Azubi-Superstar" Bei der Suche nach geeigneten Formen, um junge Schulabgänger zu erreichen und für eine Ausbildung im Betrieb [...] ausgeblieben, aber die Zahlen seien inzwischen stabiler, die Bewerbungen qualitativ besser. „Es melden sich diejenigen, die ihre Perspektive im Handwerk sehen“, stellt der Malermeister und studierte Betriebswirt [...] Auszubildende ihren Alltag auf der Baustelle sehen und was sie von ihren älteren Kollegen erwarten war zuvor in einer Befragung ermittelt worden. 30 Mitarbeiter nutzten das Angebot, mehr als erwartet. „Es

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    regenerativen Energien. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Region und unsere DNA“, sagt Reiner Stauss, Geschäftsführer des 2008 gegründeten Heizungs- und Elektrofachbetriebs. Ursprünglich aus der Photovoltaik kommend, deckt der Betrieb alles ab, was mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen zu tun hat: Photovoltaik, Wärmepumpen, Biomasse, Solarthermie, Speichertechnik und alle technisch machbaren [...] der Baustelle und nicht zuletzt für die Entwicklung des Leistungsangebots. Die Zukunft des Unternehmens formuliert Stauss so: „Ein Komplettanbieter, der regenerative Energie und zeitgemäße

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden [...] Die Vorgehensweise Es geht um Verzeichnisse wie „Gelbes Branchenbuch“ oder „Gewerbeauskunft-Zentrale“, die immer wieder für Ärger sorgen. Ein typischer Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E [...] übernommen werden soll. Der Betrieb wird aufgefordert, die Daten und einen Anhang zu prüfen und gewünschte Korrekturen per Fax an den Anbieter zu schicken. Tatsächlich geht es um einen Neuvertrag für einen so

  8. Vertragsrecht aktuell

    Datum: 04.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Foto: Rawpixel.com/Adobe Stock Verträge - Handlungsmöglichkeiten für Betriebe Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sind verschiedene [...] abzusichern. Grundsätzlich trägt der Auftragnehmer (Handwerker, Lieferanten) das gesamte Risiko für die Beschaffung und die einmal vereinbarten Preise, und zwar für die komplette Zeit zwischen Angebot und [...] . Vor Vertragsschluss Handwerksbetriebe können sich gegen unabsehbare und extreme Preissteigerungen wappnen, indem sie ihre Angebote im Privatkundenbereich befristen. Noch mehr Sicherheit bieten

  9. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    ausdrückliche Einwilligung des Kunden eingeholt werden. Diese müssen die Unternehmen aufbewahren. Ausnahmen gelten hier nur für Daten, die zur Abwicklung eines Vertrags notwendig sind. Betriebe müssen dokumentieren, welche Daten in welcher Form und wem innerhalb und außerhalb des Betriebs zugänglich gemacht werden. Der Kunde hat zudem ein Recht auf Auskunft, was mit den Daten geschieht und das Recht auf Löschung der Daten. Wer eine Webseite betreibt, sollte unbedingt auf eine vollständige Datenschutzerklärung achten. Wenn ein Betrieb mehr als zwanzig

  10. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Unsere Juristinnen und Juristen beraten und begleiten Sie kompetent und unabhängig in den für Ihre betriebliche Tätigkeit relevanten rechtlichen Themen. Viele juristische Streitfälle lassen sich in [...] Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier. Mehr erfahren Datenschutz Wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, geht es um Datenschutz. Unternehmen müssen