Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 893.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    angelegte, betriebliche Kooperationen für das Bestehen vieler Betriebe oder sogar ganzer Handwerkszweige am Markt wichtig sind. Nutzen für den Betrieb ó größere Auftragsvolumina/attraktivere Angebotspreise [...] nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] Wettbewerbsanalyse 22 Werbung und Öffentlichkeits arbeit 24 Die Betriebseröffnung als Event 24 Franchise – Existenzgründung mit System 26 Kapitel 4: Strategie entwicklung – das Erreichte nachhaltig sichern und

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    angelegte, betriebliche Kooperationen für das Bestehen vieler Betriebe oder sogar ganzer Handwerkszweige am Markt wichtig sind. Nutzen für den Betrieb ó größere Auftragsvolumina/attraktivere Angebotspreise [...] nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] Wettbewerbsanalyse 22 Werbung und Öffentlichkeits arbeit 24 Die Betriebseröffnung als Event 24 Franchise – Existenzgründung mit System 26 Kapitel 4: Strategie entwicklung – das Erreichte nachhaltig sichern und

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerk gibt es Potenziale, die bislang nicht ausgeschöpft sind: So geben 73 Prozent der Befragten an, dass in ihrem Betrieb noch keine Maßnahmen zur Gesundheitsförderung angeboten werden. Im Bau- und [...] sein können“, sagt Herbert Raach, Regionalgeschäftsführer der IKK classic für Reutlingen. Die IKK classic stellt handwerksspezifische Angebote zur Verfügung, die den Betrieben in großer Breite zur [...] abwechslungsreiche, gesunde Ernährung und essen kaum Fast Food. Auch kochen Handwerker häufiger als der Durchschnitt ihrer männlichen Mitbürger. Teamwork und soziale Unterstützung zählen In Betrieben wird

  4. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Übersicht über die dauerhaften Angebote in den Kreisimpfzentren. Partner der Kampagne Dranbleiben BW ist eine gemein- same Aktion von: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integra- tion [...] Arbeitsmedizin und Umweltmedizin und des Ver- bands Deutscher Betriebs- und Werksärzte. www.dranbleiben-bw.de Wer sich impfen lässt, schützt sich, aber auch andere. Foto: Drazen/Adobe Stock Bildungsakademie [...] standen unter anderem der Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2020, eine neue Finanzierungsstruktur für die über- betriebliche Ausbildung und die Wahl einer stellvertretenden Hauptge- schäftsführerin

  5. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    die Pressearbeit. Alle Angebote werden online auf der Energiewendekarte präsentiert und beworben. Mitmachen lohnt sich in diesem Jahr besonders, denn die parallel durchgeführten [...] .nachhaltigkeitsstrategie.de KURZMELDUNGEN Das regionale Handwerk in Zahlen 13.500 Betriebe in fünf Landkrei- sen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft [...] die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    für den Beruf und die tolle Atmosphäre im Betrieb begeistert. Das war es, was ich auch tun möchte. Dort wollte ich hin“, erklärt Angermüller ihre Motivation. An allem, was mit Haaren, Schnitten und [...] , vielleicht die Freihand-Balayage. Das ist wie Zeichnen auf dem Haar.“ „Chiara ist zuverlässig und fleißig, arbeitet zielstrebig und will ständig Neues lernen. Sie hat einen Blick für den Betrieb und bringt [...] brennt zu 100 Prozent für ihren Beruf“, gibt Marco zu Protokoll. „Ihre Energie und Euphorie stecken einfach an“, sagt Sheila. Niki Madunović hat ihren Betrieb Haarkunst in der Bahnhofstraße vor acht

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Schnell- und Selbsttests (für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. » Hierfür können kostenlose Bürgertests oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. » Zu testende Personen [...] ) Inzidenzstufe 3 (35 bis 50) Inzidenzstufe 4 (über 50) Betriebskantinen und Mensen Nutzung durch Angehörige der Einrichtung ohne besondere Regelungen gestattet mit Einzelhandel (sowie

  8. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Überbrückungshilfen für Betriebe verlängert Programme werden bis zum 31. September fortgeführt Die [...] Betriebe. Im Rahmen der Neustart­ hilfe Plus steigen die maximalen Förderbeträge. Unternehmen, die im Zuge der Wiedereröffnung Personal aus der Kurzarbeit zurückholen, neu einstel­ len oder anderweitig [...] Förderbestimmungen werden zeitnah überarbeitet. Die Antragstellung wird wie bisher über die Plattform www.ueberbrue- ckungshilfe-unternehmen.de laufen Was dürfen Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Impfen im Betrieb

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungsbereitschaft vieler Betriebe in der Kammerregion ist also trotz des zunehmenden Wettbewerbs um Talente und der aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen nach wie vor hoch. „Die Bereitschaft auszubilden ist da [...] auch ein Verdienst unserer Betriebe, die trotz Corona weiter ausbilden und kein Lehrverhältnis gelöst haben, und auch der Kammer, die unablässig die Werbetrommel für eine Ausbildung im Handwerk rührt.“ Um ihren Fachkräftebedarf zu decken, setzen Handwerksbetriebe weiterhin auf eine Ausbildung im eigenen Unternehmen – darunter auch immer mehr Betriebe, die noch nie ausgebildet haben. Stefan Hofmann

  10. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    fehlt Farbe, SHK-Betrieben fehlen Arma- turen. Außerdem ist das Angebot deutlich eingeschränkt, Händler können nicht mehr alle Qualitäten liefern. In dieser Situation hilft es, schneller als andere [...] werkskammer Reutlingen. „Die Beschaffungssituation stellt sich mittlerweile so problematisch dar, dass Betriebe manche Arbeiten bei privaten Auftraggebern vorüberge- hend einstellen müssen oder mit manchen [...] Arbeiten anzufangen. Für den Auf- traggeber wie die Auftragnehmer ist das eine mehr als unbefriedigende und auch finanziell für unsere Betriebe irgendwann untragbare Lage.“ Denn viele der laufenden