Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 893.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    das Jahr 2018 und ihre Lage nach wie vor gut – knapp zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren zufrieden, wenn auch nicht so euphorisch wie im Vorjahr 2017. Im ersten Quartal 2018 legten Auftragseingänge, Auslastung und Umsätze zu, die Stimmung der Betriebe fiel aber im Vergleich zum Vorjahr etwas gedämpfter aus. Jedes vierte [...] zweite Unternehmen arbeitete an seiner Kapazitätsgrenze. 40 Prozent der Handwerks­ betriebe verzeichneten höhere Auftragseingänge als im Quartal davor. Deutlich über dem Durchschnitt lagen wieder die

  2. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Foto: Handwerkskammer Das regionale Handwerk in Zahlen Daten und Infos Rund 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 4.900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich über die regionale Hand- werkswirtschaft und das Beratungs- angebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, fin- det in der Broschüre [...] Nestle-Schäfer in Dornstetten feiert sein 100-jähriges Bestehen Eine Urkunde zum runden Betriebsjubiläum übergab Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reutlingen, an Or

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerksbriefmarken haben ein Update erhalten. Ab sofort können Betriebe ihren Kunden und Geschäftspartnern „Grüße aus der Zukunftswerkstatt“ schicken. Die Marken gibt es in den Portostufen 0,45 Euro, 0,70 Euro, 0 [...] „Leidenschaft ist das beste Werkzeug“ sind weitere Varianten, die in unterschiedlichen Farbvarianten und insgesamt vier Portostufen angeboten werden. Im Onlineshop des Werbemittelportals gibt es zudem passend

  4. Auftragserteilung

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    23%
     

    wieder weiter. Wenn Sie den Namen und die Anschrift des Unternehmens nennen, erfahren Sie, ob der Betrieb in die Handwerksrolle der Kammer eingetragen ist. Nur wenn Sie einen qualifizierten Meisterbetrieb beauftragen, ersparen Sie sich viel Zeit, Ärger und in den meisten Fällen auch Geld. Denn Schwarzarbeiter locken zwar mit günstigen Angeboten, doch ist die Qualität der Arbeiten meistens entsprechend nachlässig [...] dem Zusatz circa, ungefähr, in etwa gemacht werden und nach tatsächlichem Aufmaß und Arbeitszeit abgerechnet werden soll. Ein Angebot hingegen grundsätzlich bindend. Hat Ihnen der Handwerker ein

  5. Relevanz:
     
    91%
     

    Belastung und um eine Angebotsvorsorge für regelmäßige Tätigkeiten im Freien mit intensiver Belastung. In einer Vereinbarung zwischen den Sozialpartnern (Verbände der Bauindustrie und der Landwirtschaft mit der BG Bau ) hat man sich auf ein freiwilliges Angebot verständigt. Arbeitgeber sind nun aufgefordert, den im Freien tätigen Beschäftigten eine Vorsorge im Hinblick auf Erkrankungen durch natürliche [...] Jahr angeboten werden. Damit ist die Einführung einer Pflichtvorsorge vorerst abgewendet. Laut einem ZDH-Rundschreiben soll lediglich das freiwillige Modell in die arbeitsmedizinische

  6. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) ist seit November 2014 Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Zu- vor war er von 1994 bis 2012 Obermeister der Flie- senleger [...] Dienstleistungs- angebot sowohl den Mitgliedsbetrieben als auch der Öffentlichkeit noch deutlicher zu vermitteln. Eine der drängendsten Aufgaben sieht Herrmann darin, den Stellenwert der dualen Ausbildung zu [...] 927-122 Fensterbau- und Sonnenschutzarbeiten www.hwk-reutlingen.de/auschreibungen Angebote sind entweder schriftlich in ver- schlossenem Umschlag, deutlich gekennzeich- net mit der Aufschrift

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Adresse für Bewerber ist die Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 44 Meister wirbt um Lehrling Im vergangenen Jahr haben die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 1.996 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen [...] der Probezeit abzubrechen, wenn die Erwartungen sich nicht mit der Realität decken, den Betrieb zu wechseln oder sich neu zu orientieren.“ Der veränderte Markt verlange deshalb von den Betrieben ein

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+. Die maximale Eigenbeteiligung beträgt in Dänemark 400 Euro, in Irland und Spanien 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre für Irland und Spanien, 18 für Dänemark. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine Irland I, 22. September bis 19. Oktober 2019, Bewerbungsschluss: 1

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Aufstiegsfortbil- dungen Betriebswirt (HwO) und Meister, die in den Gewer- ken Elektrotechnik und Fein- werkmechanik angeboten wird, ist die berufliche Neuori- entierung über einen aner- kannten Berufsabschluss ein [...] Unternehmen, so Ei- sert, basierten auf einem brei- ten fachlichen, betriebswirt- schaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenziel- le Bedeutung habe. Und darü- ber hinaus [...] präsent. Das Donau- haus beherbergt die betriebs- wirtschaftliche Beratung, das Starter-Center für Gründer und die Bildungsakademie Sigmaringen. „Wir machen die Meister!“ – mit diesem Slogan werben die

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    aber auch aus großen Unternehmen.“ Beachtliche Erfolgsquote Neben den Aufstiegsfortbildun- gen Betriebswirt (HwO) und Meister, die in den Gewerken Elektrotechnik und Feinwerk- mechanik angeboten wird [...] - überhinaus gibt es ein vielfäl- tiges Angebot an Lehrgängen und Seminaren, das sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. „Wir verstehen uns als Bildungspartner für die Region, wenn es um praxisnahes [...] berufliche Bildung kann ganz schön kom- pliziert sein. Deshalb rät Zür- ker allen Interessenten zu einer ausführlichen Beratung. „Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, welches Angebot passt, zudem