Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 894.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Gutachtenermittlung f. Mediation bei Streitfragen g. betriebswirtschaftliche Grundlagen für Gebäudeautomationsprojekte h. Investitionsrechnung i. Kostenplanung und -kontrolle j. Controlling und Benchmarking k. Grundlagen des Projektmanagements l. Baubetriebsplanung, Baubetriebsmanagement und Bauleitung m. Konzipieren, Durchsetzen und Moderieren von Projekten 3. Elektro- und Versorgungstechnik Der Prüfling [...] . Veröffentlichung und Bewerbung i. Ausschreibungsunterlagen/Angebotsunterlagen j. Angebotskalkulation 6. Ausführung der Gebäudeautomation (1) Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden

  2. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    individuellen Kundenwünschen angepasst und auch vor Ort im Betrieb angeboten werden, informiert und berät der Fachbereich Schweißtechnik alle Interessenten zu aktuellen Fragen und Problemstellungen. Wir [...] Werkstätten: Schweißtechnik In unseren Schweißwerkstätten werden Lehrgänge und Prüfungsabnahmen zu allen Schweißverfahren angeboten: Elektrodenschweißen (E) Gasschweißen (Gas) Metallschutzgasschweißen Metall-aktiv-gasschweißen (MAG-St und MAG-CrNi) Metall-inert-gasschweißen (MIG) Wolfram-inert-gasschweißen (WIG-St, WIG-Al, WIG

  3. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    steigen, wenn das Angebot bekannter ist. Mit dem Start bin ich jedenfalls sehr zufrieden. dHZ: Wie sieht die Beratung kon- kret aus? werz: Wenn ein Betrieb sich an mich wendet, versuche ich in einem [...] sei- ner Ehefrau Dagmar und zwei Mitar- beitern unterstützt wird. Nach 100 Jahren Firmengeschich- te ist aus der Schuhmacherwerkstatt des Großvaters ein Betrieb gewor- den, in dem mit althergebrachtem [...] Familienbetrieb ist, vermisst die Füße digital und kann so die optimale Einlage anpassen. Auf Wunsch „mit gutem Schuhwerk“, das ebenfalls angeboten wird. Erweitert wird das Angebot durch eine Abtei- lung für

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    „In unserer Übungsfirma können die Teilnehmer alle im kaufmännischen Bereich geforderten Arbeitsschritte und betriebswirtschaftlichen Abläufe unter realistischen Bedingungen erlernen und einüben“, sagte Bernd Zürker, Leiter Fort- und Weiterbildung der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. Wie im betrieblichen Alltag werden Waren eingekauft und verkauft, Inventuren durchgeführt [...] Lagerlogistik“ drei Umschulungen angeboten. Zwölf Frauen und Männer besuchen zurzeit das Trainingszentrum. Unter ihnen Angelika Busch aus Sigmaringen, die im zweiten Lehrjahr den Beruf Industriekauffrau erlernt

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Nachfolge ist ein Thema, das prinzipiell jedes Unternehmen irgendwann einmal betrifft. Manchem Betrieb droht das Aus, weil kein Nachfolger bereitsteht. „In den kommenden fünf bis sieben Jahren steht in knapp 20 Prozent der Mitgliedsbetrieben im Kammerbezirk die Betriebsübergabe an“, verdeutlichte Anja Maisch, Nachfolgemoderatorin der IHK. Auch sei der Stabwechsel im Familienbetrieb von den [...] die Expertin, „der Preis wird unter anderem stark von Angebot und Nachfrage und dem Verkaufsgeschick der Verhandlungspartner beeinflusst“. Markus Mayer, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    den Ausbaugewerken wie etwa Elektro, Heizung und Sanitär oder auch bei den Stuckateuren. Herbert Raach von der iKKclassic machte auf die Angebote seiner Krankenkasse, insbesondere im betrieblichen

  7. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Angebote seiner Krankenkasse insbe- sondere im betrieblichen Gesund- heitsmanagement aufmerksam. !! das Jahresprogramm ist über die Vorsitzende des Arbeitskreises, Angela Roth, Tel. 07474/918755, E [...] . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Neu im Team Personalexpertin Mona Werz berät Betriebe Seit Anfang Januar 2018 unterstützt Mona Werz die [...] “ an der Hochschule Kons- tanz. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei der Handwerkskammer ist die kos- tenlose Beratung von Betrieben im Rahmen der Landesinitiative „Dialog und Perspektive Handwerk 2025

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und [...] Handwerk in Baden Württemberg" im Rahmen des Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" dar. Die aufgeführten Handlungsfelder sollen Rahmen und Impuls für die Betriebe und die [...] Strategiekonzept und Handlungsfelder 8 4.2 Strukturierung der Handlungsfelder 8 4.3 Handlungsfelder für Betriebe, Handwerksorganisationen und Politik (B, O, P) 10 4.3.1 Handlungsbereich

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks unterstützen zu können. Wissenschaftlich begleitet und moderiert wurde das Projekt dabei vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe und [...] Handwerk in Baden Württemberg" im Rahmen des Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" dar. Die aufgeführten Handlungsfelder sollen Rahmen und Impuls für die Betriebe und die [...] Strategiekonzept und Handlungsfelder 8 4.2 Strukturierung der Handlungsfelder 8 4.3 Handlungsfelder für Betriebe, Handwerksorganisationen und Politik (B, O, P) 10 4.3.1 Handlungsbereich

  10. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Berücksichtigung des demo- grafischen Wandels und der guten Si- tuation am Arbeitsmarkt eine Her- ausforderung für Klein- und Mittel- betriebe im Handwerk. Die Gründe sind vielfältig. Ebenso die Möglich- keiten, die Mitarbeiter zu motivieren, im Unternehmen zu bleiben. Das Seminar vermittelt das not- wendige Wissen und Empfehlungen, um eine langfristige Zusammenar- beit zwischen Betrieb und Mitarbei- ter zu [...] Daniel Welte, Geschäftsführer des Zol- lern-Alb-Kuriers. Dabei werde die gedruckte Aus- gabe eine tragende Säule des Medienangebots bleiben. Alexander Frate, Verleger des Schwäbi- schen Tagblatts, mahnte