Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 894.

  1. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Bildungsaka- demie Sigmarin- gen besucht. „Mir ist es wich- tig, die Abläufe im Unternehmen besser nachvoll- ziehen zu können“, sagt die 22-Jähri- ge. Im elterlichen Betrieb, ein Auto- [...] das Ganze.“ Wissenslücken in der Betriebswirtschaft geschlossen Zwei Meistertitel sollten eine gute Grundlage für die Aufgaben als Un- ternehmer sein. Thomas Wenzel aus Bad Urach, der [...] Wissenslücken in betriebswirtschaft- lichen Fragen, im Marketing oder im Personalbereich seien nun geschlos- sen. Darüber hinaus habe er einen anderen Blick auf das Unternehmen bekommen. „Ich kann mir jetzt

  2. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - ternetseite mit. In allen anderen Fäl- len werden die Betriebe angeschrie- ben. Die Ausbildungsabgabe war zum April 2015 zwischen den Tarifpart- nern vereinbart worden und ver- pflichtete auch Baubetriebe, die [...] -reutlingen.de Buchhaltung 4.0 Belege digital bearbeiten, übermitteln und ablegen Rechnungen und Belege im Schuh- karton ist eine Möglichkeit. Deutlich wirtschaftlicher arbeiten Betriebe, die ihre Buchhaltung auf [...] Lagerung von Gefahrstoffen gelten strenge Vorschriften, um den Schutz von Mitarbeitern, Boden und Grundwasser zu gewährleisten. Wer- den die Stoffe außerhalb des eigenen Betriebes bei Kunden oder auf der

  3. Relevanz:
     
    42%
     

    Die Teilnehmer lernen den gesamten Ablauf von der Recherche bis zur Abgabe eines Angebotes am Beispiel öffentlicher und beschränkter Ausschreibungen kennen. Gearbeitet wird auf dem Portal Vergabe24, das vom Staatsanzeiger-Verlag in Stuttgart betrieben wird. Die Schulungen richten sich an Einsteiger, die sich mit Abläufen und Funktionen vertraut machen wollen, aber auch an Mitarbeiter von [...] . Inhalte Öffentliche und beschränkte Ausschreibungen Online-Recherche und einzelne Funktionen (Profil anlegen, CPV-Codes nutzen) Vergabeunterlagen laden und bearbeiten Angebote elektronisch

  4. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Karl Schneider. Dessen Schwiegersohn Karl Pfänder stieg ebenfalls in den Betrieb ein. „Das Be- streben, in allen Bereichen maximale Qualität zu liefern“ treibt laut Inha- ber Rolf Pfänder das [...] , hat gute Aussichten“, sagt Eisert. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch 324 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Angebot rangiert vom Augenoptiker bis zum Zimmerer. Für das kommende Ausbildungsjahr 2018 sind es sogar freie 746 Ausbildungsplätze, quer durch mehr als einhundert Lehrberufe des Handwerks. !! das aktuelle angebot kann unter

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Neu im Team Marko Petrovic berät Betriebe in Rechtsfragen Seit Mitte Juli ver- stärkt Marko Pet- rovic die Rechts- [...] Neu 1967 in Rottenburg in die Selbstständigkeit. Heute hat sein Betrieb, der seit 2002 von Markus Neu geführt wird, zwölf Mitarbeiter, darunter zwei Auszubil- dende. Seit 50 Jahren arbeitet das Rottenburger Unternehmen unter der Prämisse, den Kunden saubere und termingerechte Arbeit zu bieten. Die Angebotspalette umfasst neben Fliesen- und Natursteinarbeiten auch Wasserschadenstrocknung, Est

  6. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    kostengünstiger Weg sein könne, um über aktuelle Angebote zu informieren, seien für andere Branchen andere Kanäle interessanter, wie zum Beispiel ein Online-Shop. Der Einstieg ins Online-Marketing führt deshalb über das Konzept. „Betriebe sollten sich klare Ziele setzen, was sie online erreichen wollen“, so Korn. Denn die Auswahl der Werkzeuge und Inhalte hänge davon ab, ob vor allem am Image gearbeitet [...] Planungs- und Fertigungsprozess in einem Video dokumentiert werden. Egal, welcher Kanal genutzt wird, das digitale Angebot will laufend gepflegt und aktuell gehalten werden. „Alte Inhalte interessieren

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Digitalisierung schon sehr fortgeschritten seien, zeigten sich in anderen Betrieben noch große Berührungsängste. In beiden Fällen könnten die Angebote der Handwerkskammer – wie zum Beispiel aktuell die [...] Was die konjunkturelle Situation angeht, konnte Kammerpräsident Harald Herrmann zumindest Entwarnung geben: „Das Handwerk ist immer noch bester Stimmung, über zwei Drittel der Betriebe bewerten die [...] Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im Bereich der Ausbildung fort, denn auch hier blieben zahlreiche

  8. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    , dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser be- währte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. DHZ: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche [...] - nativ können Betriebe auch die kostenlose Firmenkunden-Hotline 0800/0455400 nutzen. Ganz aktuell ist unser neuestes Angebot: Die IKK classic hat eine Onlinefiliale einge- richtet. Herbert Raach [...] Metzgermeister leitet seit 2000 den Burladinger Betrieb, der vor 50 Jah- ren von Paul und Gertrud Bastian ge- gründet wurde. Gute Produkte ohne jegliche Zusatzstoffe – das ist das er- klärte Ziel von Alexander

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    zum guten Betriebsklima bei. „Wir produzieren Holzfenster, Holz-Alu-Fenster, Kunststofffenster, Denkmalschutzfenster, Haustüren und Pfosten-Riegel-Fassaden“, erläutert Jürgen Nestle schließlich die breit gefächerte Angebotspalette des Unternehmens. Damit Qualität und Service auch künftig auf dem neuesten Stand gehalten werden können, wurde kürzlich mit dem Bau einer 1500 qm großen modernen [...] darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Nestle Fenster GmbH, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund seiner

  10. Relevanz:
     
    44%
     

    Ist ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein so genanntes betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Dazu gehören Gespräche über die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit, die Belastbarkeit des Mitarbeiters und konkrete Maßnahmen, wie zum Beispiel Angebote der Gesundheitsförderung oder die Umgestaltung von Arbeitsplätzen. Für Mitarbeiter ist die Teilnahme freiwillig. UDH-Merkblatt „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon