Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 894.

  1. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    hinzugezogen wer- den, um Einzelfragen zu klären. Das Angebot richtet sich an Betriebsinhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte etablierter Handwerksbetriebe. Im Idealfall ist das Unterneh- men mindestens [...] an. Das kostenfreie Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger, die ihre Aktivitäten auf das Ausland aus- dehnen wollen, als auch an Betriebe, die bereits auf der internationalen Bühne aktiv sind [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe mit Wachstumspotenzial gesucht Unternehmerwerkstatt: Handwerkskammern starten Workshop-Reihe für Chefs und Führungskräfte Im Mai fällt der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    u n g u n d A rb e it Flüchtlinge in Ausbildung: Flüchtlinge können sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb einen erhöhten Unterstützungsbedarf benötigen. Handwerksbetriebe, die [...] Ausbildungsbegleiter stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Vor Beginn der Ausbildung kann eine Einstiegsqualifizierung (EQ) angeboten werden. In einem Praktikum von 6 bis 12 Monaten kann man sich ein Bild von den

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    u n g u n d A rb e it Flüchtlinge in Ausbildung: Flüchtlinge können sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb einen erhöhten Unterstützungsbedarf benötigen. Handwerksbetriebe, die [...] Ausbildungsbegleiter stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Vor Beginn der Ausbildung kann eine Einstiegsqualifizierung (EQ) angeboten werden. In einem Praktikum von 6 bis 12 Monaten kann man sich ein Bild von den

  4. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Lehrgang ab 28. April Die zweijährige Weiterbildung „Be- triebswirt (HwO)“ bereitet Meister aus Handwerk und Industrie, Tech- niker [...] befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vierten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5 [...] und Praktikumsplätzen so einfach wie noch nie von der Hand. Das neuartige App-Design und modernste Suchfunktionen bringen passende Angebote direkt auf das Display und geben so in Sekundenschnelle

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Lokalzeitungen oder Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Nicht jeder Betriebsinhaber nimmt dieses Angebot an. Darüber hinaus bietet die Handwerkskammer aber auch an, einen Jubiläumsbericht in ihrer [...] der Zollernalbkreis (62 Betriebe), der Landkreis Tübingen (41 Betriebe), der Landkreis Freudenstadt (35 Betriebe) und der Landkreis Sigmaringen (28 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (180 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Zwei weitere Betriebe sind bereits stolze 250 Jahre alt. Die Handwerkskammer

  7. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Blechbearbeitung, Einzelteile und Kleinserien spezialisierten Betrieb für die Ar- beitsvorbereitung, die Kalkulation und Angebots- erstellung zuständig und natürlich auch in der Produktion tätig. Wann sie den [...] Generationswechsel im Unternehmen braucht Zeit. Bei der Kaupp Blechbear- beitung in Alpirsbach lau- fen die Vorbereitungen mittlerweile seit drei Jah- ren. Von Beginn an mit im Boot: die Betriebsberater der Handwerkskammer. „Für uns war die Praxisnä- he ausschlaggebend“, sagt Mareen Kaupp, künftige Chefin des 1919 gegründe- ten Familienbetriebs. Der erste Kontakt kam bei einem Infoabend zu- stande. „Uns hat der

  8. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Internetauftritt der Unternehmerfrauen vor. Das Angebot wurde unter anderem für die Nutzung mit mobilen Geräten optimiert. Bei den turnusgemäßen Wahlen der Vorstandschaft wurde das bewährte Team um die Vorsitzende Angela Roth in seinen Ämtern bestätigt. Das Jahresprogramm des Arbeitskreises bietet wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen, wie etwa zum betriebliches Gesundheitsmanagement oder zur Konfliktlösung in Betrieb und Familie. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Im Juni geht es auf Stäffelestour nach Stuttgart, im November steht das traditionelle Martinsgansessen an. Jutta Rager

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Schreinerei GmbH hat mich dann darin bestärkt, vom Studium in eine Ausbildung zum Schreiner zu wechseln“, erzählt Weise. „Ich war gleich überzeugt von dem Betrieb – und vor allem von dem tollen Team. Und mich [...] Fundament habe er gleich Vollgas geben können. Neben den anspruchsvollen Tätigkeiten im Betrieb und im Berufsschulunterricht habe er eine Fortbildung belegt. An der Kerschensteinerschule in Reutlingen werde nämlich für Abiturienten ausbildungsbegleitend die Weiterbildung „Management im Handwerk“ angeboten, die er mit Erfolg absolviert hat. Inzwischen wurde er im Übrigen wegen guter Leistungen vorzeitig zur

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Ziel des Arbeitskreises war und ist es, eine Anlaufstelle für Frauen im unternehmerischen Bereich zu schaffen: für selbständige Unternehmerinnen, mitarbeitende Ehefrauen oder Lebensgefährtinnen bzw. Töchter im gemeinsamen Handwerksunternehmen. Angesprochen und willkommen sind jedoch auch Unternehmerfrauen aus anderen Bereichen. Angeboten werden Seminare, Vorträge und Workshops mit fachlich qualifizierten Referenten mit dem Ziel, Betriebsabläufe sowie das Selbst- und Zeitmanagement zu optimieren. Außerdem werden regelmäßige Treffen für den Erfahrungsaustausch organisiert. Beruf und Privatleben sollen