Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 894.

  1. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2011/2012 3 dafür, dass die Handwerker kräftig investieren. Gut 60 Prozent der Betriebe haben Maschinen und Ausrüstungen angeschafft oder [...] Arbeitsplätzen nieder- schlagen wird: „Falls unsere Betriebe die entsprechenden Fachkräfte fin- den, erwarten wir per Saldo auch einen kleinen Beschäftigungsaufbau.“ Fachkräfte dringend gesucht Mit dem steigenden [...] gewinnen, setzt die Handwerkskammer Reutlingen daher auf Imagepflege und auf Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben. „Azubi gewünscht“ heißt eines der Projekte, das bereits seit Januar 2010 äußerst

  2. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum steigen Betriebe erwarten Umsatzplus 2015-09-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Prognose für das 2. Quartal 2015 [...] dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen sind, die einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirt- schaften und über 1.000 junge Menschen im dua- len System ausbilden. Das Handwerk sei aber keine Insel der Glück- seligen, denn eine endlos erscheinende Büro- kratie, die Einführung des Mindestlohnes und die Rente mit 63 stießen bei vielen Betrieben

  3. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen rechnen rund drei Viertel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollern-Alb mit einer po- sitiven Geschäftsentwicklung in [...] Betriebsauslastung normali- siert. Der Anteil der Betriebe, die zuletzt über ihre Kapazitätsgrenzen hinausgingen, liegt bei fünf Prozent (Vorjahr: 10 Prozent). Ein Drittel der Be- triebe (32,4 Prozent) konnte seine Kapazitäten na- hezu vollständig auslasten. Rundum optimistisch fallen die Prognosen aus: Jeder zweite Betrieb (50,8 Prozent) erwartet eine anziehende Nachfrage. Mit einem Umsatzplus rechnen knapp 60

  4. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung so- wie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuver- lässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit [...] des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wer- den von den über 13.000 Handwerksbetrieben [...] . „Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbil- der“, lobte Herrmann. Geehrt wurde neben den

  5. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    das kostenfreie Angebot für Betriebe, wie die individuelle Analyse und Be- ratung vor Ort. Darüber hinaus stell- te sie ein neues Projekt vor, mit dem Jugendliche aus dem Ausland, die bereit sind [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe rechnen mit stabilen Umsätzen 2015-04-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Erwartungen für das 1. Quartal [...] Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als

  6. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    werkskammer unter repräsentativ ausgewählten Betrieben. Gestützt wird das Ergebnis durch die Umfrage auf Landesebene, die nur unerheblich von den Regionalzahlen abweicht. Bedenklich sei, so Sylvia Weinhold, Geschäfts- führerin Unternehmensberatung bei der Hand- werkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich sei das vor allem deswegen, so Weinhold weiter, weil den Betrieben die Schwie- rigkeiten bei der Betriebsübergabe durchaus be- wusst seien. So antwortete mehr als jeder zweite Betrieb auf die Frage,

  7. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Mail: marion.ger- bert@hwk-reutlingen.de, heike.knecht@hwk-reutlin- gen.de, oder per Fax an 07121/ 2412-400 Forderungen der Handwerkskammer reutlingen In die Handwerksrolle eingetragene Betriebe des [...] geleis- teten Stunden nachgewiesen wird. Dem Vernehmen nach finden vermehrt unangemeldete Kontrollen des Zolls in unseren Betrieben statt. Sofern dies Handwerksunternehmen mit Ladengeschäften sind [...] Kooperationsvereinbarung festgehalten – ist zum Beispiel ein erstes „Hinein- schnuppern“ in den Betrieb mit dem Ziel, das Be- rufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte

  8. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg Kleinen Betrieben, die im Ausland aktiv werden wollen, steht Handwerk International zur Seite. Seite 9 REGIONAL Gebhart Höritzer gehört zu den alt- gedienten Mit- gliedern im [...] Sandra Wörner ist die neue Lei- terin der Abtei- lung Fort- und Weiterbildung der Bildungs- akademie Tü- bingen. Die Un- terfränkin aus dem Landkreis Miltenberg hat Betriebswirtschaftslehre mit den [...] Kursteilnehmer um alle organisa- torischen Fragen. Sie wird dabei un- terstützt von drei Mitarbeiterinnen. Das Angebot der Bildungsakademie reicht von Meistervorbereitungskur- sen in fünf Gewerken über technisch

  9. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - on „Management im Handwerk“ mit Fremdspra- chen, EDV und Betriebswirtschaft angeboten. schulabschlüsse der auszubildenden ohne abschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2,20 1,10 2,30 3,00 2,90 2 [...] viele Betriebe im härter werdenden Wettbewerb um Nachwuchs- und Fachkräfte hoffen lassen. Berufe mit Potenzial entdecken Besonders beliebt waren zuletzt Berufe wie die Zimmerer, Schreiner, die [...] Betrieb führen. Die Aussichten auf einen Einstieg in die Selbstständigkeit sind im Handwerk besser als irgendwo sonst: Nach fünf Jahren haben sich etwa drei Viertel aller hand- werklichen Existenzgründer

  10. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    im Sommer noch einmal auffrischen und dann ab Herbst mit dem neuen Angebot starten. Bildungsakademie reutlingen Blindschreiben ist easy ab 24. September 2015 Betriebswirt/-in (HwO) ab 25 [...] .helli@hwk-reutlingen.de 65.000 Euro für Betriebsberatungen Förderung durch das Land Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg hat der Handwerkskammer Reutlingen für die Beratung kleinerer und mitt- lerer Unternehmen Zuschüsse in Hö- he von rund 65.500 Euro bewilligt. Damit kann die Handwerkskammer im Jahr 2015 rund 500 Beratungstage für die Betriebe im Kammerbezirk leisten. „Damit unsere