Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 246.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    10. Elektro- und Metallgewerbe Thomas Hagg Elektrotechnikermeister Klaus-Peter Müller Kraftfahrzeugtechnikermeister Michael Braunstein Dipl.-Betriebswirt 11. Elektro- und Metallgewerbe Mark

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B. Fremdsprachen, EDV, Rhetorik, Mitarbeiterführung

  3. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    Was ist die Begabtenförderung? Das Stipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit der Koordination wurde die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) beauftragt. Förderfähig sind anspruchsvolle Weiterbildungen in Vollzeit oder berufsbegleitend: Maßnahmen zum Erwerb fachbezogener beruflicher Qualifikationen Vorbereitungskurse auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. Meister, Techniker, Betriebswirt, Gestalter oder Fachwirt Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen, z. B

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    machen. Der gelernte Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) war von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger-Innung Reutlingen und gehörte in dieser Zeit auch dem Vorstand

  5. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    bestätigt. Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer

  6. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Studium Betriebswirt- schaft Handwerk absolviert. „Das war genau das Richtige für mich!“ Positive Erfahrungen ver- mitteln – auch das sei wichtig, ist sie überzeugt. Sandra Kantorczyk ist es eben

  7. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    duale Studium Betriebswirt- schaft Handwerk absolviert. „Das war genau das Richtige für mich!“ Positive Erfahrungen ver- mitteln – auch das sei wichtig, ist sie überzeugt. Sandra Kantorczyk ist es

  8. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    Mit diesen Worten gratulierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am 3. April 2006 insgesamt 80 Betriebswirten aus Vollzeit- und Teilzeitkursen zu dem erfolgreichen Abschluss [...] angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen, aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, damit Sie von ihren [...] die frischgebackenen Betriebswirte, dass sie sich in Zukunft ständig weiter qualifizieren müssten. In gleichem Maße müssten sie auch ihren Mitarbeitern Fortbildungen ermöglichen und so das Schlagwort

  9. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    elterliche Firma ein, ließ sich zunächst zwei Jahre zum Kachelofenbauer ausbilden und absolvierte anschließend den Betriebswirt des Handwerks und auch die Meisterprüfung als Kachel- ofenbauer. Der

  10. Michael Wittich

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    32%
     

    Michael Wittich, Betriebswirt (HWK), Maschinenbautechniker, Ausbildungsberater, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-265, Telefax: 07121 2412-426, michael.wittich@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Ausbildungsbegleitung, Ausbildungsberatung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Studienabbruch