Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1731 bis 1740 von 3104.

  1. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen. Rund 300 Handwerks- unternehmer machten sich bei einer Infoveran- staltung der Handwerkskammer im Tübinger Sparkassen Carré ein Bild. Gute Nachrichten gibt es hinsichtlich der soge- nannten Ein [...] - gesetz gefordert werden. www.hwk-reutlingen.de/bauvertragsrecht. html www.hwk-reutlingen.de/verbraucherstreit schlichtung.html Weiterbildung bezieht neue Räume Baumaßnahmen in Tübingen laufen an Während der umfassenden Moderni- sierung der Bildungsakademie Tü- bingen und des Neubaus des Wohn- heims bezieht die Weiterbildungsab- teilung ab dem 10. Juli 2017 ein Aus- weichquartier unweit des

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbilder Stefan Heckhoff im November vergangenen Jahres auf das Projekt „Go for Europe“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages hinwies, ging deshalb alles ganz schnell. Einige Tage darauf war das auf [...] Auszubildende aus verschiedenen Berufen machten sich auf den Weg in die irische Hauptstadt Dublin. Die erste Woche verbrachten sie, aufgeteilt nach den jeweiligen Vorkenntnissen, in einem halbtägigen Sprachkurs [...] Werkstatt Fahrzeuge aller Marken und Klassen, vom Pkw über SUV bis hin zum Kleintransporter. Allein schon wegen der Vielfalt der Aufträge sei es ein echtes Kontrastprogramm zum Ausbildungsalltag daheim

  3. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um den

  4. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitszeitkonto eingeführt, um zu verhindern, dass seine Angestellten in den Wintermonaten ohne Geld dasitzen. Erst Praktikum, dann Lehre 35 feste Mitarbeiter, Aushilfen und derzeit vier Auszubildende beschäftigt das Familienunternehmen. Auszubildende in spe machen bei Sieber grundsätzlich ein Praktikum, bevor sie ihre Lehre beginnen – „das hat sich für uns sehr bewährt“, sagt der Chef. Seine Mitarbeiter

  5. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    klar, dass es darum geht, Nischen zu besetzen. Das Bild des Handwerks habe sich in der Zwischenzeit vollständig gewandelt, sagt der langjährige Präsident des Zentralverbandes Karosserie- und [...] Thema Schadenssteuerung werde größer. Gefragter Ausbildungsbetrieb Wiedler ist ein gefragter Ausbildungsbetrieb – was auch heißt, dass er sich die besten Bewerber aussuchen kann. Eine Garantie dafür, dass jeder Lehrling übernommen werden kann, gibt es jedoch nicht. Allerdings sieht er es auch als eine soziale Aufgabe, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Es komme darauf an, Jugendliche

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    3. Lehrjahr zur Orthopädietechnik-Mechanikerin ausgebildet. Ausbilderin Michaela Angerer ist voll des Lobes über ihre Auszubildende. „Frau Sawall ist motiviert, wissbegierig und fordert ein.“ Sie [...] ihren eigenen hohen Ansprüchen gerecht. Ob Berufsschule, überbetriebliche Ausbildung oder Zwischenprüfung, der Schnitt hat sich bei einer glatten Eins eingependelt. Und auch im persönlichen Umgang im Team und mit Kunden weiß die Ausbildende zu punkten. Angerer beschreibt sie als aufgeschlossen, stets freundlich und gut aufgelegt. Da wundert es nicht, dass Sawall nebenbei als Ausbildungsbotschafterin auf

  7. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Er bildet in seiner Josef Lieb GmbH jedes Lehrjahr zwei bis drei junge Menschen aus und sagt: „Gerade der Baubereich leidet unter seinem schlechten Ruf.“ Für viele Bewerber wäre der Bau die letzte [...] herstellt. Von seinen 22 Mitarbeitern hat er fast alle selbst ausgebildet, „aber zurzeit haben wir keinen Auszubildenden, weil wir keine geeigneten Bewerber finden.“ Das zeigt: Die Bereitschaft auszubilden ist nach wie vor hoch im Handwerk, nur hapert es an der Ausbildungsreife der jungen Menschen. Das sagte auch Präsident Joachim Möhrle in einem Pressegespräch in der Meßkircher Konditorei und Bäckerei

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    , die allerdings nicht in Autos, sondern vor allem in Gartengeräten (Rasenmäher, Aufsitzmäher, Generatoren, Baumaschinen u.a.) zum Einsatz kommen. Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien der [...] die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung zu sichern.“ Geplant ist, die Motoren im Rahmen der Aus- und Weiterbildung in Einzelteile zu zerlegen, wieder zusammen fügen zu lassen und anschließend einen Probelauf durchzuführen. Ebenso sind Messungen an der Zündanlage vorgesehen. Auch im Rahmen von Projekten sollen die Motoren zum Einsatz kommen. Über die Bildungsakademie Tübingen Rund 4

  9. Übergabe im Blick

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Zuschneiden, Beschichten und Bekanten der einzelnen Komponenten werden CNC-gesteuerte Maschinen eingesetzt, die hohe Qualität, Flexibilität und kurze Rüstzeiten garantieren. „In unserem Markt ist Just-in-Time-Produktion gefragt“, erklärt Geschäftsführer Albert Schlaich. Amann beschäftigt 25 Mitarbeiter, die zum Teil im Unternehmen ausgebildet worden sind. Gruppenarbeit und Zeitkonten sichern eine flexible Organisation. Bei Auftragsspitzen werden zusätzlich Zeitarbeiter eingesetzt. Schreinermeister Schlaich führt das 1932 gegründete Unternehmen in der dritten Generation. In den kommenden Monaten

  10. In Ausbildung investieren

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    Maschinenbediener, sondern Einrichter“, betont Lehleuter. Und die seien immer schwerer zu bekommen. Die Antwort der Rosenfelder auf den Fachkräftemangel heißt Ausbildung. Mafu hat in den vergangenen Jahren die Ausbildungsquote erhöht. Aktuell sind 18 Lehrlinge im Unternehmen. Die angehenden Mechatroniker, Technischen Zeichner und Werkzeugmacher werden von Ausbildungsmeister Hans Merz in der hauseigenen Lehrwerkstatt betreut. Auf dem Ausbildungsplan stehen der Lehrlingstausch mit anderen Firmen und gemeinsame Kundenbesuche mit den Vertriebsmitarbeitern. „Wir betreiben Zukunftssicherung und investieren in die Qualität