Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    geschehen. Unabhängig davon gelten die neuen EU-Regeln ab dem 2. März unmittelbar auch in Deutschland. Tachografenpflicht – oder nicht? Ein Schaubild des Zentralverband des Deutschen Handwerks hilft

  2. In die Zukunft investiert

    Datum: 26.11.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie [...] Notendurchschnitt besser als 2,0 abgeschnitten. Die Fotos von Susanne Gnamm (vor weißem Hintergrund) finden Sie hier. | Fotostudio Susanne Gnamm Eine Bildergalerie finden Sie hier. Die hochauflösenden Bilder dieser Bildergalerie finden Sie hier.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgte der international ausgezeichnete Magier Timo Marc

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen zusammenarbeiten wird. Die Produkte werden den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern verschiedener Berufe zur Verfügung stehen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nahmen die hochwertigen Produkte entgegen. „Die bislang schon gut ausgestattete Bildungsakademie wird mit dieser Spende [...] Brennenstuhl bietet die Zusammenarbeit den Vorteil, einen direkten Kontakt zu Nutzern der Produkte – nämlich den beteiligten Ausbildern und Handwerkern – herzustellen,“ erläutert Sebastian Brennenstuhl, Mitglied

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris. Die Handwerkskammer Reutlingen beklagt seit geraumer Zeit, dass die duale Ausbildung immer mehr ins Hintertreffen gerät und junge Menschen vorrangig ein Studium anstreben. „Dabei wird die duale Ausbildung inzwischen europaweit als Erfolgsmodell angesehen,“ erläutert Harald Herrmann [...] , so Herrmann weiter. Die Folgen der Fehlentwicklung seien inzwischen unübersehbar: Handwerksbetriebe suchten immer häufiger vergeblich nach Auszubildenden und der demografische Wandel verschärfe das

  6. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 02.02.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    dazugehörige Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieur, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen. Der [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Regelheft/Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena. Der aus Mitteln des Umweltministeriums geförderte Lehrgang beginnt am 17

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    bereit sind, eine handwerkliche Ausbildung zu machen, unterstützt werden sollen. An heimische Werkrealschüler, die sich ein Bild von Handwerksberufen machen möchten, richte sich das Berufsorientierungsangebot der Bildungsakademie Tübingen. Jutta Rager Das Jahresprogramm kann bei Angela Roth, Telefon 07474 918755, E-Mail: angela-roth@t-online.de , angefordert werden.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, mit den Höhen und Tiefen einer solch umfassenden Weiterbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die [...] jungen Meisterinnen und Meister in der Handwerkskammer Reutlingen den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an Attraktivität gewonnen habe. „Die längst überfällige Gleichstellung von Meisterbrief und Abitur beim Hochschulzugang eröffnet weitere Entwicklungsperspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte“, betonte Keilig. Darüber hinaus bereite die Weiterbildung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    beschäftigen 72.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    setzt ein gemeinsam vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem baden-württembergischen Handwerk entwickeltes Weiterbildungsangebot an. Der zweistufige Lehrgang „Kraft-Wärme-Kopplung – [...] Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm statt. Termine Modul 1 (Einführung und Grundlagen) 11. Februar 2015, Handwerkskammer Region Stuttgart 24. Februar [...] : 31. Januar 2015 Modul 2 : Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien, Tina Betz, Telefon 0731 17589-22, Fax 0731 17589-10, E-Mail: tina.betz@wbzu.de Anmeldeschluss: 15