Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2341 bis 2350 von 3095.

  1. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) [...] . Juli 2012. Faltblatt für Auszubildende Infos und Anmeldung bei Franziska Panter, BWHT, Telefon 0711 263709-162, E-Mail , www.goforeurope.de . Weitere Programme für Auszubildende und junge

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Mittelpunkt der Anklage stand ein flexibles Arbeits- und Vergütungssystem. Das Konzept:  Arbeitszeit und Entgelt der Beschäftigten gestalteten sich nach je nach Bedarf flexibel. In umsatzschwächeren Zeiten sollten die Mitarbeiter kürzer arbeiten. Im Rahmen dieser Regelung wurden in unzulässiger Weise auch die Ausbildungsvergütungen der Lehrlinge reduziert. Durch die zu niedrige Vergütung wiederum gingen den Sozialkassen erhebliche Summen verloren. Laut Anklage belief sich der Schaden für die Sozialversicherungen auf knapp 67.000 Euro. Die Angeklagten bestritten den Vorwurf, mit Vorsatz

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Und so funktioniert es: Anbieter und Produkt auswählen und Postleitzahl angeben. Die detaillierte Auswertung zeigt Ihnen an, mit welcher Geschwindigkeit Fotos, MP3-Dateien und größere Datenmengen aus dem Netz geladen und in das Internet übertragen werden. Die Zeitschrift "Computer Bild" bietet das Tool zusammen mit weiteren kleinen Helfern auf der Seite "Wie ist meine IP-Adresse" an. www.wieistmeineip.de/speedtest

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration Funktelefon, Quelle: BirgitH/PIXELIO

    1+“. Lässt sich der Standard nicht ermitteln, so bleibt nur, sich an den Hersteller oder Händler zu wenden. Die Zeitung „Computer Bild“ hat eine Übersicht der betroffenen Geräte nach CT 1+- Standard

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    das uns zur Verfügung gestellte offizielle Formular nicht am Bildschirm ausfüllen).

  6. Kreatives aus Metall

    Datum: 30.01.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    in den Werkstätten der Bildungsakademie entstanden, waren rund 50 Stunden veranschlagt. Die Themen konnten frei gewählt werden. Die Meisterschüler wussten, diesen Spielraum zu nutzen. Von Carport [...] Bildungsakademie Tübingen beginnt im November 2014. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Die neuen Meister im Metallbauer-Handwerk Ralf Broß aus 72149 Neustetten Florian Finkbeiner aus 72270 Baiersbronn

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls' Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von [...] der Anteil der Mädchen, die als ehemalige Girls' Day-Teilnehmerinnen auf Praktikums- oder Ausbildungsplätzen eingestellt wurden, von acht auf 18 Prozent gestiegen. Betriebe können ab sofort ihre

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Die DIN EN 1090-1 löst die bisherige DIN 18800 ab. Aufträge für Metallbauten dürfen künftig nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen Standar

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 7. März 2014.   Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: •     Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt / Gesamtauflage: Telefon 07071 934192 •     Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 •     Eberhard Euchner

  10. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Vorteile von Auslandspraktika in der Ausbildung sind bekannt. Aber gilt das auch für Jugendliche, die besonderer Unterstützung bedürfen? Ewald Finkbeiner und Gabriele Zürn, Ausbilder im Oberlinhaus Freudenstadt, sind diese Frage praktisch angegangen. Sie haben ein Mobilitätsprojekt in der Fachpraktikerausbildung entwickelt und mit Unterstützung des europäischen Förderprogramms „Leonardo“ umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Persönlichkeitsentwicklung als auch die fachlichen Kompetenzen der Auszubildenden. Zwar verlange ein Auslandsaufenthalt den Jugendlichen einiges ab, betont