Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2361 bis 2370 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2014 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese liegt vor [...] sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausgezeichnet werden vorbildliche und innovative Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre gesamte Geschäftstätigkeit sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich zu gestalten. Der CSR-Preis der Bundesregierung wurde 2013 erstmalig vergeben. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.csr-preis-bund.de .

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes, glückliches un

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landesebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die Anzahl der Betriebe [...] sind neben ihren Ausbildern und Lehrern vor allem auch die Familien und Freunde. Mein besonderer Glückwunsch gilt den Betrieben, die eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, welch hohe Maßstäbe Sie an die berufliche Ausbildung junger Menschen und Mitarbeiter setzen.“ „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen“, gratulierte auch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Kürzlich fand nun – gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Reutlingen – die erste dieser Informationsveranstaltungen statt. Michael Deile von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen – [...] Verbrennungen und Herzkammerflimmern besteht bei einem Kurzschluss beider Pole die Gefahr der Lichtbogenbildung. Dies kann zu schweren äußeren Verbrennungen und zu einem „Verblitzen“ der Augen führen. Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei können sich wegen weiterer Informationsveranstaltungen direkt wenden an: Michael Deile (Kfz-Meister, -Ausbilder und Hochvolt-Trainer) Telefon: 07071 970749, E

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    „Es ist das erste Mal, dass ich etwas gewonnen habe“, erzählt Hermine Pfister aus Pfullendorf-Denkingen. „Ich freue mich natürlich sehr, dass ich das iPad gewonnen habe.“ Wie auf dem Bild zu sehen ist, verwendet sie bereits das iPad – und selbst das abgebildete Foto hat sie damit an die Redaktion gesandt. Auch in diesem Jahr waren die Chancen, den ausgeschriebenen Preis zu gewinnen, wieder recht hoch. Offensichtlich glauben viele aufgrund von Erfahrungen mit der Teilnahme an Gewinnspielen, dass die Chancen gering sind – aber weit gefehlt.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Frühstück: 20 Prozent (4,80 Euro), für Mittag- und Abendessen jeweils 40 Prozent (9,60 Euro). Aus- und Weiterbildung Erste Tätigkeitsstätte kann auch eine Bildungseinrichtung sein, die im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Wege Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion. Mit Jörg Burkhart, Manuel Nabenhauer, Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch und Peter Müller, Tegos GmbH & Co. KG in Ostrach, standen drei Nachfolger

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Compostela. 25 Jahre Handwerkskammer und Zugehörigkeit zum Öffentlichen Dienst – Doris Müller aus Kusterdingen feierte in diesem Jahr ein zweifaches Jubiläum. In der Bildungsakademie Reutlingen [...] Planung, Akquise, Organisation und Beratung dieser Weiterbildungskurse. Hinzu kommen die Pflege der Kursdatenbank und die Bearbeitung des Zahlungs- und Mahnwesens in ihrem Sachgebiet. Und weil so ein [...] Arbeitsschwerpunkt war die Organisation und Durchführung der Zwischen- und Gesellenprüfungen in der Ausbildungsabteilung – eine Aufgabe, die heute überwiegend von den Kreishandwerkerschaften wahrgenommen wird. In den