Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 3103.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Stellungnahme eingeräumt. Um die tatsächlich entstandenen einmaligen Umstellungsaufwendungen und die laufenden Aufwände der Handwerks­betriebe möglichst realitätsnah abzubilden, befragt der ZDH jetzt betroffene

  2. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    entscheidend sind. Dazu zählen neben der ökonomischen Stabilität und Klimaschutz auch so genannte weiche Themen, wie beispielsweise die Aus- und Weiterbildung, die Wissensweitergabe und Arbeitsformen. Innerhalb

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufe/Berufsgruppen gebunden und auf formale Bildungsabschlüsse beschränkt sind. Prüfen Sie vorab, ob die geplante Ausschreibung diese Voraussetzungen erfüllt. Alle Anzeigen werden zusätzlich auf den Portalen [...] Zielgruppe/Reichweite Laufzeit Sonderpreis Pro Campus Für Auszubildende, Praktikant/-innen, Studierende 30 Tage 141,68 Euro statt 199,00 Euro

  4. Relevanz:
     
    29%
     

    Fortbildungskurs (10 Lehreinheiten) erworben werden. Da die Anforderung an die Qualifikation der Beschäftigten neu eingeführt wird, gilt hierfür eine dreijährige Übergangsfrist . Welche Arbeiten verboten [...] Sachkundenachweis erwerben - Lehrgänge an der Bildungsakademie Reutlingen Sachkundenachweis nach TRGS 519 Anlage 4C, zweitägiger Lehrgang Auffrischungskurs nach TRGS 519 Anlage 5, eintägiger

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Hartmann Geschäftsführer: Ewald Heinzelmann Steinmetz- und Bildhauer-Innung Sigmaringen Obermeister: Jürgen Ott Geschäftsführerin: Patricia Baumann Stuckateur

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    klar: das will ich machen“, sagt Schiebel, die auf diesem Weg auch gleich ihren Ausbildungsbetrieb gefunden hat. „Das Praktikum bei der Bäckerei Saur hat mich begeistert. Da war es dann entschieden.“ Matthias Saur, in der Geschäftsführung für den Verkauf zuständig, gibt das Lob gerne an seine Auszubildende zurück: „Hanna bringt neben ihrem Interesse ein außergewöhnliches Talent für den Beruf mit. Sie [...] Betriebswirt, sondern auch an der Berufsschule und in den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen, die sie in Stuttgart absolviert. Ihre Zwischenprüfung legte Schiebel mit einer Eins vor dem Komma ab. Was die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Juli 2025 [...] (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf h tt p s: // h p i- h a n n o ve r. d e/ d a te ie n /u n te rw ei su n g sp la e n e/ FL 2 -0 4 .p d f B ild e r: P ix ab ay Ab 2.Ausbildungsjahr /

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / LB Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Juli 2025 Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: Ei ntragungen über ausgeführte Arbeiten, durchgeführte Unterweisungen, Inha lte der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende/r Lernbegleiter/-in Datum:Datum: AusbildungsjahrbisAusbi ldungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D oder G bearbeitet www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie

  9. Formulare

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zulassung zur Meisterprüfung Online-Formular Antrag auf Freigabe des MP-Verfahrens an eine andere Handwerkskammer Zulassung zur Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsprüfung Antrag auf Zulassung zur Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (AEVO) Dieser Antrag ist für die [...] Silberfolie gestaltete Schmuckmeisterbrief im aktuellen Erscheinungsbild der Handwerkskammer ist die Standardardausführung, die jeder Absolvent erhält. Manche Meister hätten es gerne traditioneller

  10. Zulassung zur Meisterprüfung

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zulassungsfreie Handwerke und handwerksähnliche Gewerbe Sie werden zur Meisterprüfung zugelassen, wenn Sie einen Gesellenabschluss oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf