Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe ihre Steuerlast senken können und gibt Betriebsinhabern unter anderem Hilfestellungen in den Bereichen Personalführung, Arbeitsschutz, Ausbildung oder Fördermittel. Darüber hinaus informiert der [...] Amazon Prime ist der Begriff "Stream" heute anders besetzt. Die neue Marke „Handwerk kompakt“ ist aber nur ein Teil des Updates. Auch am Erscheinungsbild wurde gefeilt. Durch den erhöhten Lesekomfort können sich Abonnenten fortan noch schneller orientieren und die Inhalte auswählen, die für ihre Arbeit gerade relevant sind. Machen Sie sich gerne selbst ein Bild vom erneuerten Angebot. Wer den

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    mache ich sehr gerne, zumal es ganz wesentliche Sachen im Alltag betrifft“, sagt die junge Frau. Vier Wochen dauern die einzelnen Blöcke der Überbetrieblichen Ausbildung am Ausbildungszentrum der [...] zwischen Betrieb und Hörsaal. „Bauingenieur Plus“ heißt das Modell, das die gewerbliche Ausbildung zum Maurer oder Beton- und Stahlbetonbauer mit einem Bauingenieurstudium kombiniert und in fünf Jahren zum [...] . „Die Offizierslaufbahn wäre interessant gewesen. Ich wollte mich aber dann doch nicht so lange verpflichten“, sagt Fritsche. Bei einem Besuch der Ausbildungsmesse Visionen in Balingen wurde sie auf den

  3. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    , die weibliche Auszubildende fördern wollen Rund 20 Prozent aller Auszubil-denden im Handwerk sind weiblich. Um diese jungen Frauen, die am Beginn ihres Lebens- und Karrierewegs stehen, gezielt zu [...] Karriereent- wicklung. Berufserfahrene Perso- nen begleiten dabei Auszubildende über einen festgelegten Zeitraum. Sie beraten die Nachwuchskräfte in allen Fragen rund um den Be - rufseinstieg, die Karriere [...] also um den per- sönlichen Kontakt und Austausch zwischen der Mentorin und einer zu unterstützenden Mentee in der Aus- bildung, die über einen Zeitraum von rund sechs Monaten ein Tan- dem bilden.

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    fällt die Ausbildungsbilanz der Handwerkskammer Reutlingen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im ersten Halbjahr äußerst positiv aus. 972 junge Frauen und Männer haben bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben – ein Plus von 3,96 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bedarf der Betriebe ist allerding deutlich höher. Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. September – noch genügend Zeit für Jugendliche, die auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz sind, sich zu bewerben. Aber auch für die, die sich bezüglich ihrer Berufswahl noch unschlüssig sind, Tatsachen zu

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    körperlich fit sein und dich gerne mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Ausbildungsinhalte Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und [...] Erneuern von Reifen Warten und Instandsetzen von Fördergurten Herstellen und Instandsetzen von Gummiauskleidungen und -belägen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschluss-/Gesellenprüfung: Die

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    nach Schwerpunkt deiner Ausbildung und anhand der Anforderungen stellst du das erforderliche Material, die Hilfsstoffe oder die Rohstoffe für die Produktion bereit und richtest die Arbeitsschritte an den [...] . Ausbildungsinhalte Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen Prüfen Branchenspezifische [...] qualitätssichernden Maßnahmen Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt

  7. Relevanz:
     
    29%
     

    Gespür für Menschen haben. Außerdem solltest du gerne eigenverantwortlich arbeiten. Ausbildungsinhalte Deine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Bedeutung und Struktur des Einzelhandels Stellung des Ausbildungsbetriebes am Markt Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits- und

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung zur Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (m/w/d) Als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik stellst du aus tierischen Rohstoffen Leder her: Mit deinem [...] sorgfältig arbeiten und handwerlich geschickt sein. Außerdem solltest du über eine gute Beobachtungsgabe verfügen und eine Affinität zu Naturwissenschaften haben. Ausbildungsinhalte Deine Ausbildung als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Pflegen und instand halten

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bauteilen essentiell in diesem Beruf. Ausbildungsinhalte Deine Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker für Gebäudesystemintegration bereitet dich auf die [...] Übergeben gebäudetechnischer Anlagen und Systeme Programmieren, Einrichten und Testen von Software Übergeben und Dokumentieren von Projekten Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    im Einzelhandel genau das Richtige für dich. Ausbildungsinhalte Der Ausbildungsbetrieb Bedeutung und Struktur des Einzelhandels Stellung des Ausbildungsbetriebes am Markt Organisation des Ausbildungsbetriebes Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer:3 Jahre Abschlussprüfung Teil 1: Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet Teil 1 der Abschlussprüfung statt. Teil 2: Die Ausbildung schließt mit Teil