Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 3126.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 [...] Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 [...] ://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf B ild e r: P ix ab ay 1. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / KBH / Teil 2

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    1.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / LB / Teil 1 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 [...] : Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird di e Richtigkeit der Anga ben über di e a us geführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweis ungen bestä tigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    1.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / G-MF-07 / LB / Teil 2 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen / stationären Arbeits- und Lackierverfahren 2 [...] : Besondere Anmerkungen: 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird di e Richtigkeit der Anga ben über di e a us geführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweis ungen bestä tigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat in Stuttgart Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin des Fertigbauunternehmens Schwörer Haus KG aus Hohenstein-Oberstetten, mit dem Landesausbilderpreis ausgezeichnet. Die 49-Jährige wurde von einer unabhängigen Fachjury aus 180 Bewerbungen ausgewählt. Jede der zwölf Auszeichnungen ist mit einem Pokal, einer Urkunde und einem Preisgeld von 2.000 Euro verbunden. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden. Nominiert von den Auszubildenden Diese besondere Auszeichnung würdigt ihren außergewöhnlichen Einsatz

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzern nicht eingeschränkt wurde: öffentliche Posts, Kommentare, Fotos und Bildunterschriften. Dabei wird nicht unterschieden zwischen den eigentlichen Nutzern und Dritten: Fotos von einer anderen Person [...] Vorsicht geboten – insbesondere wenn personenbezogene Daten Dritter auf Bildern oder in Texten enthalten sind. Selbst Inhalte, die nicht von Meta-Nutzern stammen, können betroffen sein. Nutzer sollten

  6. Beratungstermin vereinbaren

    Datum: 30.07.2015

    Relevanz:
     
    44%
     

    .schmid[at]hwk-reutlingen.de Rechtsberatung Heike Knecht Telefon 07121 2412-233 recht[at]hwk-reutlingen.de Ausbildungsberatung Martin Freudemann, Michael Wittich Telefon 07121 2412-260 ausbildung[at]hwk-reutlingen.de Weiterbildungsberatung Bildungsakademien Reutlingen, Tübingen Bernd Zürker 07071 9707-85 bernd.zuerker[at]hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Marion Scheschowitsch 07121 2412-253 marion.scheschowitsch[at]hwk-reutlingen.de

  7. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einblicke D ie Ergebnisse der aktuellen Forsa-Umfrage „Das Bild des Handwerks bei den Bürgern 2024“ bieten interessante Einblicke in die Wahrnehmung und Bedeutung des Handwerks in Deutschland. Die vom [...] , einerseits generelle Trends im öffent- lichen Stimmungs- und Meinungs- bild zu erfassen und andererseits Weiterentwicklungen im Rahmen der Handwerkskampagne zu berücksich- tigen. So etwa 2014, als der wach- [...] stabiler Wert im Vergleich zu den Vor- jahren. Besonders häufig wurden der Fachkräftemangel (44 Prozent) sowie die Nachwuchssorgen und unbesetz- ten Ausbildungsplätze (25 Prozent) thematisiert. Diese

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    In seiner Begrüßungsrede hob Wälde die große Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das Ehrenamt bildet die Grundlage, auf der das Handwerk seit Jahrhunderten gewachsen ist. Es ist die unsichtbare Kraft, [...] weitere hinzu. Und rund 60 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit. Dieses Engagement sichert die hohe Qualität der Berufsausbildung und die Zukunft des Handwerks. Neben [...] ehrenamtliches Engagement verliehen werden. Präsident Wälde und Hauptgeschäftsführerin Nowottny überreichten die Auszeichnungen persönlich und betonten die Vorbildfunktion der Gewürdigten für das Handwerk und die

  9. Glaser (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innenbereich spezialisierst, verwirklichst du Glasdesign in Form interessanter Konstruktionen wie Theken, Vitrinen, Spiegel, Treppen, Kunstverglasungen, Bildereinrahmungen, Schaufenster-/Ganzglasanlagen und [...] , trägt Glas entscheidend zum Klimaschutz bei. Das sind doch gute Aussichten für deine Zukunft! Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Auswerten von

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zeitverlauf bewerten zu können. Gleichzeitig zielen kleinere jährliche Anpassungen des Fragebogens darauf ab, einerseits generelle Trends im öffentlichen Stimmungs- und Meinungsbild zu erfassen und andererseits [...] Nachwuchssorgen und unbesetzten Ausbildungsplätze (25 Prozent) thematisiert. Diese Themen dominieren seit Jahren die öffentliche Wahrnehmung und verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen das Handwerk steht [...] weiterzubilden und geistig fit zu bleiben, eine qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, die eigenen Neigungen und Interessen entfalten zu können und nicht zuletzt stolz darauf sein, etwas zu schaffen. Allerdings