Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 3148.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Susanne Hammann, Geschäftsbereichsleiterin Ausbildung 18:30 Handwerkerinnen im Fokus: Inspiration und Geschichten aus der Praxis - Talkrunde Désirée Grießhaber-Vetter, Metzgermeisterin, Inh. Metzgerei Grießhaber, Öschingen Hannah Griesinger, Raumausstattermeisterin, Inh. Raum & Design, Metzingen Bianca Loock-Hummel, Ausbildungsleiterin Schwörer Haus KG, Hohenstein Moderation: Sylvia Weinhold 19

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    mit den „Generation-H-Academies“ ein neues, innovatives Bildungskonzept. An den Standorten Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Ulm holen wir Interessierte mit hybriden Formaten ab, qualifizieren sie

  3. Next Generation Handwerk

    Datum: 02.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit den „Generation-H-Academies“ ein neues, innovatives Bildungskonzept. An den Standorten Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Ulm holen wir Interessierte mit hybriden Formaten ab, qualifizieren sie [...] Zukunft gestalten: Führen Sie Ihr Team und entwickeln Sie den Betrieb weiter Termine und Anmeldung Stuttgart, Bildungsakademie Stuttgart Ulm, Bildungsakademie Ulm Karlsruhe, Bildungsakademie Karlsruhe Freiburg, Handwerkskammer Freiburg Die Module sind einzeln oder als Gesamtprogramm buchbar

  4. Partner

    Datum: 24.10.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Partner „Next Generation Handwerk“ ist ein gemeinsames Projekt der baden-württembergischen Handwerkskammern und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Zusammen mit den Modulen des Ausbildungsprogramms „Generation-H-Academies“ ist es Teil der landesweiten Kampagne „Nachfolge BW“.

  5. Generation-H-Academy

    Datum: 24.10.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Schritt für Schritt Zukunft gestalten: Führen Sie Ihr Team und entwickeln Sie den Betrieb weiter Termine und Anmeldung Stuttgart, Bildungsakademie Stuttgart Ulm, Bildungsakademie Ulm Karlsruhe, Bildungsakademie Karlsruhe Freiburg, Handwerkskammer Freiburg Die Module sind einzeln oder als Gesamtprogramm buchbar

  6. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 77. Jahrgang | 24. Oktober 2025 | Ausgabe 20 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Duale Ausbildung international gefragt Delegation aus Singapur besucht Bildungsakademie Tübingen Eine zwölfköpfige Delegation aus Singapur besuchte die Bil-dungsakademie der Hand- werkskammer Reutlingen in Tübin- gen, um sich über die duale Ausbil- dung im deutschen Handwerk zu informieren [...] Motivationsmanagement näherzubringen – und zugleich den internationalen Austausch zwi- schen Wirtschaft, Bildung und For- schung zu fördern. Während sich die bisherigen Pro- gramme vor allem auf industrielle Betriebe

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    als in den vergangenen Jahren. Für die Erstplatzierten auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 8 [...] Können, Kreativität und Einsatzfreude – und sie zeigen, dass Ausbildung im Handwerk Türen öffnet. Hinter jedem Erfolg steht nicht nur Talent, sondern auch ein Ausbildungsbetrieb, der fördert, fordert und [...] Handwerk – German Craft Skills“ messen sich jedes Jahr aufs Neue Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildungen in 130 Gewerken und machen unter sich die Besten aus. Viele müssen sich dabei auf

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Dachdeckerbetriebs „Gute Aussicht“ arbeitet in luftiger Höhe am perfekten Dach. Wer genau hinschaut, entdeckt immer wieder Neues – sogar der elektrische Handwerksbus der Kammer hat sich in mehreren Bildern versteckt [...] entsteht Neugier, die Sprache wächst, die Wahrnehmung schärft sich – und Rollenbilder werden geprägt. „Das Handwerks-Wimmelbuch setzt hier an: Es lädt Kinder dazu ein, spielerisch zu erzählen, zu vergleichen [...] diesem Alter mit solchen Bildern in Berührung kommen, entsteht Begeisterung, die bleiben kann. Deshalb freut es mich besonders, dass wir in Pfullingen in naher Zukunft mit dem neuen Handwerkskindergarten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    herzlich begrüßte. In seiner Eröffnungsrede machte Wälde deutlich, wofür er steht: verlässliche Rahmenbedingungen für das Handwerk, eine starke duale Ausbildung, eine konsequent digitale und schnelle Verwaltung sowie eine planbare Investitions- und Förderkulisse. „Wir erleben eine Zeit, in der vieles gleichzeitig gelingen muss“, so der Präsident mit Blick auf Energiewende, Mobilitätswende, Bildungsreformen, [...] . Bilder der Veranstaltung können Sie hier sehen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . „Sie sind zentrale Ansprechpartner in Sachen Energieeffizienz und bei der Entwicklung wirtschaftlicher Modernisierungskonzepte“, sagte Bernd Zürker, Leiter der Weiterbildung bei der Übergabe der Zeugnisse und Urkunden. Der fünfmonatige Lehrgang an der Bildungsakademie Reutlingen zeichnet sich durch eine große Praxisnähe aus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten unter anderem anhand von [...] Gebäudebewirtschaftung, Immobilienverwaltung und dem Facilitymanagement, Architekten und Ingenieure. Der Abschluss ist bundesweit zertifiziert. Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Der nächste