Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Winters), Erziehungsurlaub, Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, militärische Übungen usw. werden in die Dienstzeit eingerechnet. Bitte zurück an: servicecenter@hwk-reutlingen.de Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Entscheidung für eine Berufsausbildung ist ein Meilenstein im Leben junger Menschen. Doch was bewegt einen 16-Jährigen, eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker anzustreben? „Ich [...] meiner Ausbildung mit modernster Technik arbeiten. Diese Kombination ist für mich ideal“, berichtet Benjamin Renner. „Die enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Bauunternehmen und Maschinenherstellern schafft ein starkes berufliches Netzwerk. Die praxisorientierte Ausbildung vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt gefragt sind. Und natürlich ist es

  3. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    21%
     

    Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus z. B. auch ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind

  4. Anfahrt & Servicezeiten

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Bildungsakademie Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Bildungsakademie Sigmaringen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen

  5. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 77. Jahrgang | 31. Januar 2025 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Für das Handwerk nach Berlin Auszubildende Lena Zielke beim Austausch zur Kampagne dabei Wer [...] junge Hand- werkerinnen und Handwerker aus dem ganzen Bundesgebiet zum Aus- tausch eingeladen. Ende letzten Jah- res war es wieder so weit: Jede Hand- werkskammer konnte einen Auszu- bildenden oder eine Auszubildende entsenden. Insgesamt waren 38 Nachwuchsfachkräfte vor Ort, um mit der neuen Leadagentur CarlNann aus Hamburg zu diskutieren. Kfz-Mechatronikerin aus Albstadt im Beirat   Von der

  6. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    dass darin ein formaler Bildungsabschluss erworben wurde, kann die individuelle berufliche Handlungsfähigkeit im Nachgang bescheinigt werden. Gemessen wird dabei immer am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufs. Das Validierungsverfahren als Baustein in der Fachkräftegewinnung Menschen ohne Berufsabschluss in ihrem [...] einem Arbeitgeberwechsel ein handfestes Problem werden, denn auf dem Arbeitsmarkt werden Kräfte ohne anerkannte Ausbildung leicht übersehen. Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche

  7. Angelika Werk

    Datum: 05.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-262, Telefax: 07121 2412-426, angelika.werk@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Bildungspartnerschaften, Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Prüfungen (Ausbildung), Berufsorientierung

  8. Anna Hildebrandt

    Datum: 10.10.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    Anna Hildebrandt, Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-211, Telefax: 07121 2412-421, anna.hildebrandt@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Berufsausbildung, Rentenbescheinigungen, Sachverständige, Zweitausfertigungen Gesellenbriefe, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Prüfungswesen (Gesellen, Meister)

  9. Relevanz:
     
    41%
     

    Foto: andreaobzerova/Adobe Stock Prüfungen im Handwerk Um eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen gilt es verschiedene Prüfungen zu absolvieren. Je nach Ausbildungsberuf gibt es unterschiedlich benannte und unterschiedlich gewichtete Prüfungen. Aktuell finden sich „Berufe mit Zwischenprüfung“ und Berufe mit einer „gestreckten Prüfung“. Welche Prüfungsform in welchem Ausbildungsberuf abgelegt werden muss, ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen geregelt. Die Zwischenprüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient

  10. Karl-Heinz Goller

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-261, Telefax: 07121 2412-426, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Statistik, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Ausbildungsstatistik, Lehrstellenbörse, Praktikumsbörse, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills